Seite 1 von 1

Aluminium schweißen?

Verfasst: 2007-09-04 14:23:41
von thl-mot
Hallo,
Ich habe neulich beim Schlosser zwei kleine Rähmchen aus Alu-Profil schweißen lassen. Qualität war eher mau. Ich werde in nächster Zeit noch mehr Rahmen benötigen (Fensterausschnitte im Aufbau, Serviceklappen). Wenn ich die jetzt alle Schweißen lasse kann ich mir am Ende bestimmt fast ein eigenes Gerät leisten.

Alu kann ja im MIG und im WIG-Verfahren gescheißt werden. Leider konnte ich nirgends eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile dieser beiden Verfahren finden, geschweige denn eine Info wann man welches Verfahren wählt.
MIG-Schweißgeräte gibt es ja viele (teilweise auch günstig), und die lassen sich ja auch für Stahl verwenden.
Ich brauche nicht wirklich das Monstergerät, das kann ich mir im Notfall dann ausleihen.
Bei den Schweißgeräten die ich im Netz so überflogen habe wird auch immer die maximal schweißbare Materialstärke angegeben.
Da würde ich mich jetzt bei Stahl die Kategorie bis 4mm wählen, bei Alu eher geringer evtl. bis 2-4mm.
Die Diskussionen über "Alu-Schweißen ist schwer" habe ich schon gelesen. Bis zu meiner ersten Stahl-Schweißnaht dachte ich das allerdings auch vom Stahlschweißen.
Und als Schreibtischtäter braucht man zwischendurch auch mal eine handwerkliche Herausforderung, also muss ich aus reiner Neugier schon es auch mit Alu mal probieren.

Die Handwerkskammer hier in Karlsruhe bietet sogar Kurse zum Alu-Schweißen an (90mal Unterichtseinheiten a 50min).
Kann hier im Forum evtl. jemand selber Alu schweißen?
Was für ein Schweißgerät ist denn nun geeignet? Wie schon erwähnt kann es ein kleineres Gerät sein, da ich keine Brücken oder Hochhäuser schweißen möchte.
Welches Budget muss man dafür rechnen?

Gruß Thomas

Verfasst: 2007-09-04 14:35:09
von aw_berthausen
tja Alu schweißen ist wirklich nicht einfach! Ich habe dem Kollegen in der Kabine nebenan zugesehen. Er hat fast eine woche gebraucht, bis er gute Nähte hinbekommen hat. die nähte sahen schon nach kurzuer Zeit recht gut aus. Jedoch hatten sie sehr viele Bindefehler.

Aluschweißen geht mit dem Migverfahren sehr gut zu schweißen, jedoch ist da eine Pulseranlage von Vorteil. Die ist aber extrem teuer.

Auf jeden Fall ist so eine Schweißkurs wirklich zu empfehlen! Ich war letzens 2 Wochen bei der SLV in München für meinen Stahlkurs

Gut Brat!

Bert :lol:

Verfasst: 2007-09-04 15:14:46
von reo-fahrer
Also Alu ist schonmal ne ganze Nummer schwerer als Stahl. Kumpel von mir schweisst im Prinzip auch Alu, aber nur ungern, weil ihm die Übung und Praxis fehlt... Aber sonst: erstmal Schweißkurs machen, dann ggf. WIG Gerät leihen oder kaufen.

Noch eine Anmerkung zu den Materialstärken: hier z.B.
http://www.nicolai.net/products/e-frame ... -road.html
hast du Wandstärken im Bereich um 1mm, teilweise auch dicker, max 3mm. Und wenn du solche Schweißnähte hinbekommst, kannst du deinen Bürojob an den Nagel hängen und als Schweißer mehr Geld verdienen ;-) Weil dort eine vernüftige Naht hinzubekommen, ohne dass du Löcher reinbrennst aber trotzdem das Material vollständig durchschweisst, ist nicht wirklich einfach.

MfG
Stefan

Verfasst: 2007-09-04 18:10:31
von anna
Hi Karlsruher.


Ich kann Alu von 0,5 bis 15 mm ohne Probleme schweißen.
Ich verwende dazu eine wassergekühlte WIG Anlage ( ca. 8000 € )
die Anschaffung lohnt sich wegen ein paar Rähmchen nicht. Von der Praxis ganz zu schweigen.
Ich schraube in der Nähe von Mosbach, also nicht weit von dir.

Grüßle Bodo

Verfasst: 2007-09-04 20:35:52
von Mathias
moin moin!
ich habe ebenfalls eine klassische,wassergekühlte ESS Wig-anlage....mangels praxis arbeite ich aber wenig mit alu,recht viel mit VA....bei alu kann man viel falsch machen.... meine anlage hat auch mal so um 8000-10.000 DM gekostet... solche geräte gibtas gebraucht so zwischen 1000 und 2000 euro....damit kann man sehr gut arbeiten!...vergiss den baumarktschrott... :wack:
mfg: mathias
ps: aluschweissen überlasse selbst ich momentan noch den profis...
was durchaus was heissen will....irgentwann schaffe ich mich da mal rein! :D

Verfasst: 2007-09-04 21:42:36
von Krusty
Aluschweissen ist relativ leicht ;) wenndu den flusspnkt davon rausbekommen hast. Problem ist halt man merkt nicht wenn es zu laufen beginnt. Bei Stahl merkt man wenn es glüht, beim Alu siehst du es nicht. Wenn du relativ dickes Alu (ab 5mm) schweissen willst gehts auch als anfänger recht passabel. Habe es beim ersten mal versucht und ging eigendlich ganz gut, und hält auch was aus :D

grüsse

markus

Aber um schöne Nähte zu kleben brauchts übung

Verfasst: 2007-09-04 22:00:47
von thl-mot
Schöne Nähte brauchen Übung ist klar, deshalb erst mal an einer Kofferraumladung mit günstigen Alureste vom Schrottplatz schweißen.

Die Preise der Schweißgeräte schrecken erst mal ab. Ich nahm an dass durch den recht niedrigen Schmelzpunkt von Aluminium auch leistungsschwächere Schweißgeräte brauchbar wären.

Vom Baumarktkram habe ich mich schon bei Handkreissäge, Exzenterschleifer und Bohrhammer verabschieded und nutze lieber die günstigeren Geräte z.B. der blaue Serie von Metabo. Eine ordentliche Stichsäge ist auch noch dran.

@bodo vernehme ich da das Angebot bei dir vorbeizukommen um die Profile zu schweißen. Würde passen, die Familie lass ich dann einfach bei den Schwiegereltern bei Heilbronn.

Verfasst: 2007-09-04 22:05:52
von Mathias
nix leistungsschwach...vergiss es!
alu leitet die wähme extrem gut ab! um anstädige nähte zu schweissen müssen es ganz schnell mal 200,300 A sein!!!
vergiss direkt alle baumarktgeräte!!! :wack: :lol:
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-09-05 11:36:03
von anna
@ Thomas

Du hast Post

Grüßle Bodo

PS : Du hast nach Schwaben geheiratet. Ts ts ts :huh:

Verfasst: 2007-09-06 9:41:11
von gunther
wieso schwaben---- ich dachte immer alles südlich von bruchsal ist südtirol--- schwaben ist es bestimmt nicht........


gruss gunther

Verfasst: 2007-09-06 22:44:23
von thl-mot
Heilbronn gehört auch noch zu Baden, man kann es kaum glauben :D
Der Beruf hat sie dorthin verschlagen.

Verfasst: 2007-09-07 11:33:29
von anna
Ach so Entwiklungshilfe, das ist ja was ganz anderes. :D

Grüßle Bodo