Aluminium schweißen?
Verfasst: 2007-09-04 14:23:41
Hallo,
Ich habe neulich beim Schlosser zwei kleine Rähmchen aus Alu-Profil schweißen lassen. Qualität war eher mau. Ich werde in nächster Zeit noch mehr Rahmen benötigen (Fensterausschnitte im Aufbau, Serviceklappen). Wenn ich die jetzt alle Schweißen lasse kann ich mir am Ende bestimmt fast ein eigenes Gerät leisten.
Alu kann ja im MIG und im WIG-Verfahren gescheißt werden. Leider konnte ich nirgends eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile dieser beiden Verfahren finden, geschweige denn eine Info wann man welches Verfahren wählt.
MIG-Schweißgeräte gibt es ja viele (teilweise auch günstig), und die lassen sich ja auch für Stahl verwenden.
Ich brauche nicht wirklich das Monstergerät, das kann ich mir im Notfall dann ausleihen.
Bei den Schweißgeräten die ich im Netz so überflogen habe wird auch immer die maximal schweißbare Materialstärke angegeben.
Da würde ich mich jetzt bei Stahl die Kategorie bis 4mm wählen, bei Alu eher geringer evtl. bis 2-4mm.
Die Diskussionen über "Alu-Schweißen ist schwer" habe ich schon gelesen. Bis zu meiner ersten Stahl-Schweißnaht dachte ich das allerdings auch vom Stahlschweißen.
Und als Schreibtischtäter braucht man zwischendurch auch mal eine handwerkliche Herausforderung, also muss ich aus reiner Neugier schon es auch mit Alu mal probieren.
Die Handwerkskammer hier in Karlsruhe bietet sogar Kurse zum Alu-Schweißen an (90mal Unterichtseinheiten a 50min).
Kann hier im Forum evtl. jemand selber Alu schweißen?
Was für ein Schweißgerät ist denn nun geeignet? Wie schon erwähnt kann es ein kleineres Gerät sein, da ich keine Brücken oder Hochhäuser schweißen möchte.
Welches Budget muss man dafür rechnen?
Gruß Thomas
Ich habe neulich beim Schlosser zwei kleine Rähmchen aus Alu-Profil schweißen lassen. Qualität war eher mau. Ich werde in nächster Zeit noch mehr Rahmen benötigen (Fensterausschnitte im Aufbau, Serviceklappen). Wenn ich die jetzt alle Schweißen lasse kann ich mir am Ende bestimmt fast ein eigenes Gerät leisten.
Alu kann ja im MIG und im WIG-Verfahren gescheißt werden. Leider konnte ich nirgends eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile dieser beiden Verfahren finden, geschweige denn eine Info wann man welches Verfahren wählt.
MIG-Schweißgeräte gibt es ja viele (teilweise auch günstig), und die lassen sich ja auch für Stahl verwenden.
Ich brauche nicht wirklich das Monstergerät, das kann ich mir im Notfall dann ausleihen.
Bei den Schweißgeräten die ich im Netz so überflogen habe wird auch immer die maximal schweißbare Materialstärke angegeben.
Da würde ich mich jetzt bei Stahl die Kategorie bis 4mm wählen, bei Alu eher geringer evtl. bis 2-4mm.
Die Diskussionen über "Alu-Schweißen ist schwer" habe ich schon gelesen. Bis zu meiner ersten Stahl-Schweißnaht dachte ich das allerdings auch vom Stahlschweißen.
Und als Schreibtischtäter braucht man zwischendurch auch mal eine handwerkliche Herausforderung, also muss ich aus reiner Neugier schon es auch mit Alu mal probieren.
Die Handwerkskammer hier in Karlsruhe bietet sogar Kurse zum Alu-Schweißen an (90mal Unterichtseinheiten a 50min).
Kann hier im Forum evtl. jemand selber Alu schweißen?
Was für ein Schweißgerät ist denn nun geeignet? Wie schon erwähnt kann es ein kleineres Gerät sein, da ich keine Brücken oder Hochhäuser schweißen möchte.
Welches Budget muss man dafür rechnen?
Gruß Thomas