Seite 1 von 1
Mehrverbrauch, Hilfe und Tipps gesucht
Verfasst: 2007-08-15 20:41:02
von tauchteddy
Hallo, könnt ihr mir mal auf die Sprünge helfen? Ich habe das Problem, dass mein Verbrauch - genauer der des Setra - stark angestiegen ist. Ich berechne den Verbrauch, seit ich den Bus habe. Auf den ersten 8000 Km habe ich zwischen 18,8 und 22,5l/100 Km verbraucht, abhängig natürlich davon, ob ich Stadt (mehr Verbrauch) oder Strecke gefahren bin. Seit diesem Frühjahr steigt der Verbrauch allerdings an, und zwar deftig. Konkret heißt das, dass ich zum Busfreaks-Ostertreffen, wo ich fast nur Autobahn fuhr, 22,9l verbraucht habe. Ok, das habe ich auf den Anhänger geschoben, den ich aus Bingen geholt habe, wobei das ja nur ein Teil der Strecke war. Beim nächsten Mal - eine sehr kurze Strecke, nur knapp 300Km zwischen zwei Tankstops - lag der Verbrauch bei fast 25l, jetzt habe ich wieder gemessen und bin fast umgefallen, ich habe 27,7l im Schnitt auf den letzten 1500 Km verbraucht, obwohl dreiviertel der Strecke BAB und Landstraße waren. Jetzt grüble ich, was den Mehrverbrauch verursachen könnte. Die Bremsen sind nicht fest, auch nach längerer Autobahnfahrt sind Felgen und Reifen nur handwarm. Reifenluftdruck habe ich lange nicht geprüft, aber - siehe oben. Handwarm. Die Ventile habe ich eingestellt, waren fast gut, nur geringe Korrekturen nötig. Er hat Leistung wie vorher und er raucht nicht, weder weiß noch blau oder schwarz. Hat jemand eine Idee, wo nach ich schauen sollte?
Verfasst: 2007-08-15 20:59:56
von Uli
Hallo Tauchteddy,
hast du mal den Luftfilter geprüft.?
Sind die Einspritzdüsen noch i.O.?
Auspuffanlage noch durchgängig??
Bei so schleichenden Sachen sind es meist irgendwelche Wartungssachen, die man mal machen sollte.
Irgendwo ist ein Leistungsfresser, der durch höheren Spritkonsum kompensiert wird.
Wenn Du das aber alles schon gemacht hast, dann weiß ich auch nicht weiter.
Viel Erfolg
Grüße
Uli
Verfasst: 2007-08-15 21:18:58
von Ulf H
Mal aufbocken und leer durchdrehen, nicht daß im Antriebsstrang / Getriebe / Radlager irgendwo was schwer läuft. Sollte sich aber alles bei genauerer Betrachtung durch vermehrte Erwärmung bemerkbar machen.
1. Tip ist ein versiffter Ansaugtrakt.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-08-15 21:26:03
von olaf
Hallo,
als erstes mal einen neuen Luftfilter spendieren. Reinigen ist nicht alles. Kraftstofffilter tauschen. Bei mir hat der Einspritzdüsentausch eine Verbrauchsminderung um 5 Liter gebracht.
(33 -> 28) Wie sieht es mit der Kühlung aus ? Viskolüfter fest ? Ich weiss nicht, was Du für einen Motor hast, ich vermute mal beim Setra einen mit dem Stern. Beim Deutz frisst der Lüfter wenn er voll mitläuft locker 30 PS.
Das dürfte bei einem Viskolüfter in ähnlichen Dimensionen liegen.
Gruß
Olaf
Verfasst: 2007-08-15 21:27:14
von Flammkuchenklaus
Ich weiß nicht warum du dich aufregst der Bus dürfte so zwischen 11-14 t Leergewicht haben mit deinen Einbauten als WoMo und ein Verbrauch im Bereich von 22-28 Liter bei einem Bus in der Kategorie ist durchaus Normal.Vorausgesetzt die Technik ist ok.
Selbst Neufahrzeuge der 12-14 Meter Klasse ohne Fahrgäste haben einen Verbrauch in der Region.
Allenfalls kann es auch am Fahrstiel liegen gerade beim Bus mit großer Leistung und seinen großen Schaltsprüngen liegt hier ein hohes Einsparpotenzial.
Klaus
Verfasst: 2007-08-15 22:52:30
von MartinK
Hei!
Interessanterweise steigt bei einem nahezu verstopften Kraftstofffilter der Verbrauch auch an. Ich würde tatsächlich den Wegen der Verbrennungszutaten Luft und Diesel mal nachgehen.
Gruss
MartinK
Verfasst: 2007-08-15 23:47:04
von tauchteddy
Gut, dann werde ich erstmal alles, was Filter heißt, tauschen. obwohl mich halt wundert, dass er volle Leistung hat und keinerlei Rauchzeichen von sich gibt.
Der Lüfter ist derzeit fest verbunden, war er aber schon so lange ich ihn habe. Dazugekommen ist allerdings die zweite Lima, aber 8l mehr? Der Lüfter wird durch einen E-Lüfter ersetzt, der hat aber Lieferzeit, wird extra angefertigt. Ich weiß, zvg-Syndrom
@Flammkuchenklaus
Er wiegt derzeit unter 8 Tonnen, komplett ausgebaut. Und er hat anfangs nur 19-22l gebraucht ...
Verfasst: 2007-08-16 1:01:16
von felix
Hallo,
8 Liter sind ne Menge Spritt, die verschwinden nicht unbemerkt. ein Getriebe o.Ä. müsste nach eine Autobahnfahrt glühend heiß werden.
Dumme Fragen: Reifendruck? Leck in der Spritversorgung - läuft irgendwo aus? Wasser im Sprit (Aber 1500km mit einer Tankfüllung...)? Diebstahl aus dem Tank? Beschiss an der Zapfsäule - habe in Tunesien mal einen 440l-Tank mit über 500l betankt

?
Weniger Dumme Fragen: Luftfilter, Spritfilter, Auspuff, Lüfter (Wie Olaf schon meinte) Sind Spritpumpe und Überströmventil i.O? (Vorförderdruck) Hat sich vielleicht die Fördermenge verstellt oder der Winkel der ESP? (Schrauben lose)
Ansonsten Düsen ausbauen, Prüfen und bei der Gelegenheit auch die Kompression Prüfen.
MlG,
Felix
Verfasst: 2007-08-16 13:07:41
von tauchteddy
Heiß wird nix, Lufi versuche ich gerade zu bekommen, Reifen prüfe ich nachher. Auspuff scheint in Ordnung zu sein, ich weiß allerdings nicht so recht, wie ich das prüfen kann. Nur so viel, wenn ich die Motorbremse trete, merke ich eine sehr deutliche Bremswirkung, also scheint die Klappe wohl auf (wohlauf:) )zu sein.
ESP ist fest, Düsen ... müsste ich dann wohl tatsächlich ausbauen, neue sollen ja gar nicht so teuer sein. Andererseits wurde der Motor vom Vor-Vorbesitzer vor nicht mal 40.000 Km überholt ... Dieseldiebstahl hate ich auch schon überlegt, zumal neulich jemand Diesel aus meinem Magirus abzapfen wollte. Als er merkte, dass es Salatöl ist, hat er es einfach auf die Straße geschüttet
Im Normalfall habe ich übrigens tatsächlich eine Reichweite von > 1500 Km, dieses Mal habe ich aber zwischendurch etwas nachgetankt.