An die LandRover Erxperten
Moderator: Moderatoren
An die LandRover Erxperten
Moin,
bin seit kurzem glücklicher Eigentümer eines 110 mit dem vergaserbestückten 3,5l V8 von 1989.
Ich schreibe vom Typ so unpräzise, weil ich eigentlich dachte ein Pickup gekauft zu haben. Jetzt habe ich aber gesehen, das die Teile, welche 110er Pickup genannt werden offenbar gar keine durchgehende Karosserie haben. Die Ladefläche scheint ein separat auf den Rahmen geschraubtes Teil zu sein, hat eine breite Klappe und Radhäuser, die nur die Räder umschließen.
Meiner hat eine durchgehende Karosserie und eine geschlossene Kabine. Die Laderaumklappe ist schmal und die Radhäuser ziehen sich über die ganze Längsfläche des Laderaums. Die Windschutzscheibe ist nach vorne klappbar und daher vermutlich das Dach abnehmbar. Ist das in Wirklichkeit gar kein Pickup, sondern ein 110 Softtop, bloß das er kein Softtop hat, sondern so etwas wie ein Kabinenhardtop ?
Das eine wie das andere ist komplett O.K. für mich, wobei ich mir gerade denke ein Cabrio mit nach vorne klappbarer Scheibe wäre im Sommer wirklich cool.
Viele Grüße
Lutz
bin seit kurzem glücklicher Eigentümer eines 110 mit dem vergaserbestückten 3,5l V8 von 1989.
Ich schreibe vom Typ so unpräzise, weil ich eigentlich dachte ein Pickup gekauft zu haben. Jetzt habe ich aber gesehen, das die Teile, welche 110er Pickup genannt werden offenbar gar keine durchgehende Karosserie haben. Die Ladefläche scheint ein separat auf den Rahmen geschraubtes Teil zu sein, hat eine breite Klappe und Radhäuser, die nur die Räder umschließen.
Meiner hat eine durchgehende Karosserie und eine geschlossene Kabine. Die Laderaumklappe ist schmal und die Radhäuser ziehen sich über die ganze Längsfläche des Laderaums. Die Windschutzscheibe ist nach vorne klappbar und daher vermutlich das Dach abnehmbar. Ist das in Wirklichkeit gar kein Pickup, sondern ein 110 Softtop, bloß das er kein Softtop hat, sondern so etwas wie ein Kabinenhardtop ?
Das eine wie das andere ist komplett O.K. für mich, wobei ich mir gerade denke ein Cabrio mit nach vorne klappbarer Scheibe wäre im Sommer wirklich cool.
Viele Grüße
Lutz
Re: An die LandRover Erxperten
Hi , was du da hast , kannst du ruhig als Pick-Up durchgehen lassen . http://gomotors.net/pics/Land%20Rover/l ... -up-04.jpg
Der andere Typ , den du hier beschreibst ist ein sog. 110 HCPU http://de.autoviva.com/img/photos/864/l ... _54864.jpg
Dein Wagen hat im Gegensatz zum HCPU den Vorteil , daß er ein Hard-Top , ein Soft-Top, ein Pick-Up ,ein PKW, ein KOM oder ein Cabrio sein
kann .
Grüße
Oliver
Der andere Typ , den du hier beschreibst ist ein sog. 110 HCPU http://de.autoviva.com/img/photos/864/l ... _54864.jpg
Dein Wagen hat im Gegensatz zum HCPU den Vorteil , daß er ein Hard-Top , ein Soft-Top, ein Pick-Up ,ein PKW, ein KOM oder ein Cabrio sein
kann .
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: An die LandRover Erxperten
HCPU = High Capacity Pickup = Pickup mit erhöhter Zuladung
Nur zur Erklärung, falls Du es noch nicht weißt ...
Pirx
Nur zur Erklärung, falls Du es noch nicht weißt ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: An die LandRover Erxperten
vielen Dank für die Antworten. Ist defintiv der vom ersten Bild - nur das kein Tdi an der Seite draufsteht, sondern eine netter V8-Aufkleber am Heck zu finden ist ...
Verrückt eigentlich. Das letzte Auto und Motorrad bei dem ich mich mit Vergasern, Zündzeitpunkten, Zündspulen, ... beschäftigt habe, war jeweils mein Erstes ...
Mitlerweile läuft er schon ganz ordentlich. Bei niedrigen Drehzahlen mag er noch nicht recht Gas annehmen, aber das wird schon.
ist es eigentlich normal das die Radbolzen allesamt zu kurz sind, oder ist die Blechdicke der sogen. Wolf-Felgen dicker als bei normalen Felgen ? Es ist jeweils ein Gewindegang von der Mutter zu sehen.
Verrückt eigentlich. Das letzte Auto und Motorrad bei dem ich mich mit Vergasern, Zündzeitpunkten, Zündspulen, ... beschäftigt habe, war jeweils mein Erstes ...
Mitlerweile läuft er schon ganz ordentlich. Bei niedrigen Drehzahlen mag er noch nicht recht Gas annehmen, aber das wird schon.
ist es eigentlich normal das die Radbolzen allesamt zu kurz sind, oder ist die Blechdicke der sogen. Wolf-Felgen dicker als bei normalen Felgen ? Es ist jeweils ein Gewindegang von der Mutter zu sehen.
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: An die LandRover Erxperten
Das liegt wie Du richtig vermutet hast an der Felgendicke und ist normal so.
Gruß Alex!
- RangeJever
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2012-09-04 8:01:45
Re: An die LandRover Erxperten
Gratulation zum V8 !
Ich habe das gleiche Auto. Ist ein ex MoD, ehem. British Army. Auch bei meinen Wolffelgen ist jeweils ein Gewindegang von der Mutter zu sehen.
Das stört auch niemanden bei der Army. Es gibt Schrauber, die habe die Gewindbolzen gegen längere getauscht, das ist aber ein Mordsauffwand.
Ich habe das gleiche Auto. Ist ein ex MoD, ehem. British Army. Auch bei meinen Wolffelgen ist jeweils ein Gewindegang von der Mutter zu sehen.
Das stört auch niemanden bei der Army. Es gibt Schrauber, die habe die Gewindbolzen gegen längere getauscht, das ist aber ein Mordsauffwand.
Viele Grüße
RangeJever
RangeJever
Re: An die LandRover Erxperten
Moin,
vielen Dank für die Glückwünsche.
Meiner stammt auch von den Briten. Konnte kürzlich der Versuchung nicht widerstehen und einfach mal einen Preis bei der VEBEG abgegeben und ihn prompt bekommen. Hab ihn jetzt seit eine Woche zu Hause.
Am Rahmen muss was geschweißt werden, sonst ist er im akzeptablen Zustand.
Hast du deinen mit den Felgen so zugelassen bekommen ?
Viele Grüße
Lutz
vielen Dank für die Glückwünsche.
Meiner stammt auch von den Briten. Konnte kürzlich der Versuchung nicht widerstehen und einfach mal einen Preis bei der VEBEG abgegeben und ihn prompt bekommen. Hab ihn jetzt seit eine Woche zu Hause.
Am Rahmen muss was geschweißt werden, sonst ist er im akzeptablen Zustand.
Hast du deinen mit den Felgen so zugelassen bekommen ?
Viele Grüße
Lutz
Re: An die LandRover Erxperten
Moin Lutz,
meinen 110er hab ich mit diesen Felgen nachgerüstet, hat nie einen Prüfer interessiert.
Der 130er wird sogar serienmäßig damit ausgeliefert....
Gruß,
Joachim
meinen 110er hab ich mit diesen Felgen nachgerüstet, hat nie einen Prüfer interessiert.
Der 130er wird sogar serienmäßig damit ausgeliefert....
Gruß,
Joachim
Leyland-DAF T244
Re: An die LandRover Erxperten
Für die Felgen gibt es ein Teilegutachten . Somit ist die Eintragung überhaupt kein Problem .
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: An die LandRover Erxperten
OK, dann versuche ich ihn mal so durch den TÜV zu bekommen.
Wie schweißt man eigentlich so einen Leiterrahmen, bestehend aus Hohlprofilen ?
Ich würde am durchgerostete Stück das Hohlprofil bis zu Hälfte / neutralen Faser aufschneiden. Ein passend gekantetes U würde ich dann rundherum mit einer durchgehenden I-Naht verschweißen. Die Längsnaht in Rahmenrichtung würde sich in der neutralen Faser befinden.
Ich frage mich noch, ob es sinnvoll ist von der Längsnaht mit 45 Grad abzubiegen um die Schubkräfte besser aufnehmen zu können und um zu verhindern, das in der 90 Grad Ecke zu viel Wärme in den Rahmen geht.
Danach würde ich dann entlang der neutralen Fase (nicht im geschweißten Stück) Löcher bohren um das Hohlprofil des Rahmens mit Hohlraumkonservierung zu füllen.
Gruß
Lutz
Wie schweißt man eigentlich so einen Leiterrahmen, bestehend aus Hohlprofilen ?
Ich würde am durchgerostete Stück das Hohlprofil bis zu Hälfte / neutralen Faser aufschneiden. Ein passend gekantetes U würde ich dann rundherum mit einer durchgehenden I-Naht verschweißen. Die Längsnaht in Rahmenrichtung würde sich in der neutralen Faser befinden.
Ich frage mich noch, ob es sinnvoll ist von der Längsnaht mit 45 Grad abzubiegen um die Schubkräfte besser aufnehmen zu können und um zu verhindern, das in der 90 Grad Ecke zu viel Wärme in den Rahmen geht.
Danach würde ich dann entlang der neutralen Fase (nicht im geschweißten Stück) Löcher bohren um das Hohlprofil des Rahmens mit Hohlraumkonservierung zu füllen.
Gruß
Lutz
Re: An die LandRover Erxperten
hallo Lutz,
du hast PN
mfg
Sico
du hast PN
mfg
Sico
- RemcovdV
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2011-08-18 15:28:36
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: An die LandRover Erxperten
Lutz,
Du kannst fast alles für Landrover kaufen, auch teilen für Rahmen. In Holland zum Beispiel hier: http://www.budget-parts.nl/
Grüße,
Remco
Du kannst fast alles für Landrover kaufen, auch teilen für Rahmen. In Holland zum Beispiel hier: http://www.budget-parts.nl/
Grüße,
Remco