Seite 1 von 1

Bundesbahn ab etwa 1973: Farben und Beschriftungen

Verfasst: 2007-07-20 17:28:45
von Messi
Hallo,

bin zufällig auf dieses Forum gestossen und habe Fragen zum Bundesbahn-Fuhrpark, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe einen Unimog U 406 und möchte Ihn evtl. auf Bundesbahn machen - falls es hier Vorbilder gibt.

Für welche Zwecke besass die Bundesbahn Unimog-Fahrzeuge, evtl. mit Ladekran?

In einem Beitrag im Forum heisst es "...( RAL 7021 Schwarzgrau). DB-Farben von 1939-1973...". Wie war den die Farbgebung nach 1973?

Wie war die Beschriftung der Fahrzeuge (Schriftart und Farbe)?

Was für Angaben enthielt die Beschriftung?

Ich hoffe, ihr habt Verständnis für einen Anfänger und wisst ein paar gute Ratschläge für mich ;-) .

Danke und Gruß

Mathias

Verfasst: 2007-07-20 20:09:30
von aw_berthausen
Hallo Mathias,

schau mal dort:

http://www.steamjoe.de/fonts/

http://www.heliweb.de/enkel/eisenbahn/index.htm

die Farben findest du auf einschlägig bekannten Internetseiten zusammengefasst.

Grüße Bert

Verfasst: 2007-07-20 22:35:44
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

meine persönliche Vorzugsvariante ist die dunkelgraue vor 1973, sieht sehr edel aus, beantwortet aber Deine Frage nicht.

Ein schönes Beispiel als Modell sieht dann so aus:
Unimog 411 Bundesbahn

Zu den späteren Farbgebungen, die es definitiv ggeben haben muß habe ich keine ernsthalften Belege gefunden, ein helleres grau für die meisten Nutzfahrzeuge und ein wei, evtl. Lichtgrau mit typischem blauem Streifen untenrum für PKWs sieht einfach nicht so gut aus, zumindest nach meinem persönlichen Geschmack.

Irgendwann gab es auch noch das helle grau mit roter Bauchbinde, das wäre noch eine Alternative.

Bild
Bild

Ich hoffe, das hilft ein wenig als Anregung.

Grüße

Marcus

Verfasst: 2007-07-20 23:32:09
von Filly
Ich kann leider zur Ausgangsfrage nichts beitragen, aber ich finde es bemerkenswert, daß die DB das Panzergrau der Wehrmacht bis 1973 benutzt hat :eek: Von 1939 bis 1943 hatten alle an die Wehrmacht gelieferten Fahrzeuge einen Grundanstrich in RAL 7021 (ganz früher hieß das noch RAL 46).

Mir gefällt diese Farbe aber auch. Irgendwann soll der Anhänger von meinem Stromaggregat auch so aussehen.

Christoph

Verfasst: 2007-07-21 9:14:09
von Bahnhofs-Emma
Hallo Christof,

irgendwann 'brauche' ich dann mal alle Fahrzeuge in dieser Lackierung zur Ergänzung der Sammlung des Eisenbahnmuseums bei einer entsprechenden Veranstaltung. Schaut sicher gut aus. :wub:

Grüße

Marcus

Verfasst: 2007-07-21 9:45:40
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

zur Ursprungsfrage noch ein Nachtrag, der wohl langsam ein vollständigeres Bild der Lackierungsvarianten ergibt:

Bild

Schade nur, dass partout keine vernünftigen Quellen zu Originalen, sondern nur zu Modellen zu finden sind.

Insgesamt schaut es jetzt also so aus:
- alte Variante in dunklem grau (bis vor 1973)
- mittleres grau, schwarze Bundesbahnkekse in größerer Ausführung ohne Bauchbinde
- mittleres grau, schwarze Bundesbahnkekse in kleinerer Ausführung mit himbeerroter Bauchbinde (dieses rot war um 1985, z.B. beim 150-jährigen Jubiäum der Bahn in Deutschland aktuell)
- weiß mit blauem tief liegenden Streifen, definitiv niedriger als die rote Bauchbinde
- weiß mit rotem DB-AG-Keks, aber das war dann nach 1994 und hatte mit BUNDESbahn nicht mehr so viel zu tun.

Die rote Variante muss es wohl irgendwie gegeben haben, sie ist mir aber nicht näher bekannt.

Grüße

Marcus

PS: Zu den Keksen (Bundesbahnlogos) habe ich eine passende Vektorvorlage.

Verfasst: 2007-07-27 16:49:55
von Messi
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Mathias