Seite 1 von 1

Alternativen zu Sikaflex 221 und 252 ?

Verfasst: 2007-07-07 17:57:06
von thl-mot
Hallole,
Gibt es eigendlich Alternativen zu Sikaflex?
Habe gerade von einem Bekannten einen Montageklebstoff zum probieren bekommen. Kostet nur etwa 1/3 gegenüber Sikaflex.

Kleiberit Montageklebstoff 566 Supracraft
Dauerelastisch, schnell abbindendende Kleb- und Dichtungsmasse, Polyurethanbasis, Aushärtung erfolgt durch Reaktion mit Feuchtigkeit, Vibrationshemmend und nicht korrosiv.
Verarbeitungstemp.: +5°C - 35°C
Offene Zeit: 1h
Endfestigkeit nach 24h
Temperaturbeständig -40°C - 90°C kurzeitig 120°C
Beständig gegen Wasser Wässrige Reinigungsmittel, schwache säuren , kurzzeitig auch Benzin, Spiritus und Öle


Kleiberit Montageklebstoff 126 Suprafix
bessere Beständigkeit
kürzere offene Zeit


den 566 werde ich wohl im Innenausbau mal probieren

Habt ihr erfahrungen gesammelt mit anderen Kleb- und Dichtstoffen?[/u]

Verfasst: 2007-07-07 20:32:15
von blechhase
würth sabesto klebt+dichtet.
habe damit grad ein ausstellfenster in meinen mb100 eingebaut.
überstreichbar, klebt wie sau und bleibt oberflächlich glänzend bei trocknung - im gegensatz zum normalen sika...

Verfasst: 2007-07-08 8:39:38
von elf17
Ich bin der Meinung, Sikaflex ist noch imer das Maß der Dinge, wobei der 252 eine stärkere Klebekraft hat als 221.

Ein mir gut bekannter Wohnmobilausbauer mit hohem Qualitätsanspruch hat sich einmal vom Würth-Außendienst überreden lassen und ein wärmstens empfohlenes Würth-Produkt getestet. Bei anschließenden Proben lag die Zugfestigkeit beim Würth-Produkt bei ca. 60-70% des Sika. Leider kann ich Euch nicht genau sagen, um welche Produkte es sich im einzelnen handelte. Bin mir allerdings sicher, dass äquivalente Varianten getestet wurden, denn etwas anderes würde nicht zu diesem Mann passen.

Somit verwende ich weiter den 221 zum Abdichten, den 252 zum Kleben und auf dem Dach für Solarpanels den 521 UV verwenden.

Gruß
Peter

Verfasst: 2007-07-08 10:53:13
von makabrios
Hallo,
es kommt auf den eigenen Qualitätsanspruch an. Da kann ein billigerer Klebstoff durchaus ausreichend sein.

PU-Rezepturen werden nicht unbedingt patentiert. Denn da müßte ja alles offen gelegt werden und die Konkurrenz könnte sehr einfach das Zeug schwach verändert nachformulieren und wieder patentieren.

Deshalb sind die selber herausgefundenen Rezepturen größtes Betriebsgeheimnis und die eigenen Anwendungstechniker werwenden viel Zeit darauf um einen Schaum, ein Gießharz oder einen Kleber vom Gegner nachzubauen.

Moral von der Geschicht´: Sika hat wohl was drin , was die anderen nicht haben. Das Blatt kann sich aber schnell wenden, wenn ein anderer irgendwas gutes für die Suppe gefunden hat :cool:

Also, immer Mal wieder ausprobieren der Konkurrenzprodukte in kleinen Mengen schadet nicht.

Verfasst: 2007-07-08 11:10:47
von Krusty
Liqui Moly bietet einen Polymer Kleber an der ist sehr gut :)

Verfasst: 2007-07-08 20:42:57
von holgi4474
Als alternative bitet sich da Carloflex von Carlofon an. Ist identisch zu Sikaflex.

Verfasst: 2007-07-10 10:02:38
von Freeclimber
Uniflex PU:
Temperaturbelastung: -35 / + 90 Grad
Bruchdehnung über 450%
Gut zu verarbeiten, natürlich überlackierbar
310 ml Kartusche: ca. 4,50 €/EK

Gruss Mike

Verfasst: 2007-07-10 10:23:28
von thl-mot
Habe gerade bei ebay Sikaflex für 4EUR entdeckt. siehe "Fundstücke aus dem Netz"

Verfasst: 2007-07-10 10:55:21
von Freeclimber
Pass nur auf, dass das Zeug nicht überlagert ist. 4€ scheint mir für Sika (zu) sehr günstig......

Gruss Mike

Verfasst: 2007-07-10 10:57:31
von cookie
Haltbarkeit scheint der Kram noch zu sein.
Hab glaub bei dem 6 Kartuschen für <20€ geschossen. Laufen aber diesen Sommer noch ab. Macht nix. Ich muss ja noch viel pappen :-)

Verfasst: 2007-07-10 13:16:37
von thl-mot
Hat schon mal jemand die Schlauchbeutel verarbeitet und kann mir das Passendes Werkzeug dazu empfehlen?
Gruß Thomas