Seite 1 von 1

Befestigung Kindersitz

Verfasst: 2007-07-06 8:10:58
von steph
An die Eltern hier die schon mehr Erfahrung haben..... :D
Kann man einen Kindersitz (versch, Größen) auch nur mit einem Beckengurt im Aufbau befestigen - Sitz ist gegen die Fahrtrichtung?
Gruß
Stephan
der sonst 2 Gurtböcke oder Alternativen braucht........ :(

Verfasst: 2007-07-06 10:15:57
von ingolf
Hallo Steph,
verschiedene Kindersitze verlangen nach verschiedenen Befestigungen. Es gibt durchaus welche, die mit einem Beckengurt zufrieden sind. Die sind dann auch so geprüft und zugelassen.
Grüße, Ingolf

Verfasst: 2007-07-06 10:40:44
von steph
jo, das hätte ich mir auch denken können .....
muss gestehen, daß ich diesesmal schneller geschrieben als gedacht habe.
Soll vorkommen. Trotzdem Danke Ingolf
Gruß Stephan
der sich gerade nicht entscheiden kann das Geld für einen Gurtbock auszugeben, den er nur vielleicht braucht

Verfasst: 2007-07-06 10:43:03
von Ulf H
Mir sind sowohl zu Zeiten, als ich noch aktiver Kindersitz-Nutzer war, als auch aktuell verschiedene Modelle untergekommen, die teilweise nur mit einer, teilweise mit beiden Gurtarten zurechtkommen.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-07-06 10:52:11
von Krusty
Ich habe von Römer so was liegen, da wird erst ein Metallgestell am Sitz mit Gurt befestigt, danach der Kindersitz eingeklippt. Habe ich mir damals wegen meinen Us Cars gekauft da diese nur Beckegurte hatten

Verfasst: 2007-07-06 10:56:16
von rocknroll
Warum besorgts du dir nun keinen Gurtbock mehr?
Rock

Verfasst: 2007-07-06 11:50:09
von steph
Momentan sind wir erst zu dritt, da reichen die Plätze im Führerhaus aus - wenn hinten jemand mitfährt habe ich dort gegen die Fahrtrichtung drei bis vier Sitzplätze mit Beckengurt - mehr ist da ja nicht nötig. In Fahrtrichtung kommt ebenfalls eine Sitzbank für zwei Personen - könnte mit Gurtbock sein - müsste aber nicht, da ich ja theoretisch genug Sitzplätze habe. Allerdings wäre das Gegenübersitzen nett - vielleicht werden wir ja auch noch mehr :D . Da der Gurtbock schon mind. 480€ kosten soll überlege ich mir das schon, so üppig haben wir es nun auch nicht.
Ich denke halt daß ein Gurtbock auch nachrüstbar ist wenn man den Aufwand nicht scheut.......
Ich weiß es einfach gerade nicht, wie wir uns entscheiden werden.

Gruß Stephan

Verfasst: 2007-07-06 11:57:04
von thl-mot
Hallo,
Beim ADAC wenn man nach "Kindersitze Zweipunktgurt" sucht findet man einen Artikel der diese Problematik anspricht.
Über die Navigation "Home" > "Verkehr" > "Sicher unterwegs" > "Kinder im Auto" kommt man an die Informationen auch ran.

Für unsere Zwillinge (2 1/2 Jahre) haben wir den Römer King, der glücklicherweise für Zweipunktgurte zugelassen ist. Im 190er werde ich hinten 2PG einbauen. Bin aber noch am suchen, ob es statische oder Automatikgurte werden können/müssen/sollen. Habe diesbezüglich mal bei Römer nachgefragt (warte noch auf Antwort).

Weitere Informationen habe ich noch
hier gefunden.

Ganz toll ist natürlich ISOFIX, aber da unser PKW kein ISOFIX kann und die Sitze nur wegen des Buzzword "ISOFIX" gleich sehr viel teurer sind haben wir uns für die klassische Variante entschieden, mit der wir halt auch im LKW leben müssen.
Außerdem sind 2PG super easy bei uns einzubauen, nachdem ich die Befestigungspunkte gefunden habe.

Verfasst: 2007-07-06 16:27:42
von Hatzlibutzli
Hallo Stephan,

unser Sohn sass in der Maxi-Cosi-Babyschale bislang mit dem 2 Punkt Gurt festgezurrt ganz vernünftig ...

nun isser zu groß und hat einen Maxi-Cosi Tobi Sitz. Normal wird der 3-Punkt Gurt unter der Sitzfläche und der obere Teil hinter dem Kopfteil herum geführt ... Im Deutz wird der Sitz unten mit dem Beckengurt, oben mit einem Spanngurt an einem Zurrpunkt an der Kabinenrückwand fixiert ...

Grüsse ... Simon

Verfasst: 2007-08-09 22:53:40
von thl-mot
Unsere erste Ausfahrt mit den Kindern
Bild

Bild

Römer King befestigt mit Statikgurte aus einem Opel Corsa (Rückbank mittlerer Sitz) an den im 170er vorgesehenen Befestigungspunkten.

Verfasst: 2007-08-10 15:33:36
von Udo
Da haben die Kiddies in der DoKa ja endlich mal genug Platz, um sich nicht ständig in die Haare zu bekommen :eek: :D :D

Ich hab mir wegen der Kinder meine Sitztechnik nochmal überdacht und baue mir nun hinten Sitzbänke aus einem Mercedes Vito ein. Die haben integrierte 3-Punkt-Gurte und sind rausnehmbar, lediglich die Bodenschienen wollen natürlich großzügig befestigt sein.

Vorne im Fahrerhaus hoffe ich noch meinen ISRI-Druckluft-Schwingsitz mit integriertem 3-Punkt-Gurt unterzubringen, den habe ich mal für weit unter 200 Euro in eBay ersteigert (neu von ISRI, aus Versuchsfahrzeug, einmal für 30 min. benutzt als Test, ob sowas im Unimog passt;inkl. Austauschpolster). Das wird im Merkur aber wahrscheinlich'ne größere Sache :bored:

Grüße

Udo

Kindersitze

Verfasst: 2007-08-10 20:04:06
von axel-plunder
Hallo,

ich habe 3 Kinder, da hat sich auch das Problem gestellt. Wir fanden in Amerika einen, der alles nimmt, die haben super Lösungen, Schnapp und zu, kein Fummeln. die gabs bei Pampers kostenlos dazu.
Schau mal bei Amerika Auto Händlern,

viel Glück,

Axel

Verfasst: 2007-08-10 21:09:17
von danimilkasahne
eigentlich kenne ich nur die Styroporsitze mit Tisch bzw. Prallkissen die mit einem Zweipunktgurt anzubringen sind

Bei den Sitzen mit integriertem Gurt besteht die Gefahr des Überkippens - deshalb aus meiner Erinnerung, an die von uns verwendeten Sitze diese nur in der Fahrtrichtung verwenden mit Dreipunktgurt - ausser die sog. Babyschalen diese aber gegen Fartrichtung mit Dreipunktgurt

@THL-MOT

vgl Römer King beim ADAC
Montage im Fahrzeug


In Fahrtrichtung mit 3-Punktfahrzeuggurt.
Sitz- und Schlafstellung.
oder der Hersteller
http://www.britax-roemer.de/upload/down ... 005.06.pdf

Verfasst: 2007-08-11 13:11:49
von steph
Mein Problem ist soweit gelöst daß ich endlich für vorne eine passenden umklappbaren Sitz (Mittelsitz hinten Renault Scenic) für die Mitte gefunden habe. Dieser wird vorne fest eingebaut und mit einem langen Dreipunktgurt ausgestattet. Die Befestigungen macht mir unser Landmaschienen mechaniker. Dann ist der Sitz unbabhängig von den Gurten und beides hält an unterschiedlichen Befestigungspunkten.
Wenn dann zwei Kids da sind melde ich mich wieder - dann brauche ich einen Durchgang :-)

Gruß Steph