Seite 1 von 1

[Kondenswasser] Wann kommts, wann nicht?

Verfasst: 2007-07-03 15:01:09
von cookie
Hi Leute,

mal so ne Frage:
Wenn ich durch meine Shelterwand ein Loch bohre und durch dieses Loch ein PVC-Schlauch/Rohr stecke, dann jeweils mit Sika den Schlauch auf beiden Seiten fixiere und abdichte: Kann sich dann in der Shelterwand Kondenswasser bilden?
Eigentlich doch nur, wenn es in der Shelterwand feucht ist. Bzw. eine gewissen Luftfeuchte steckt.
Vor dem verschließen mit Sika noch mal denFön reinhalten?

Grüße,
Jan

PS: Ja, ich weiss, es ist ein Kältebrücke... PVC is da aber wohl noch besser als eine Metallrohr.

Verfasst: 2007-07-03 15:24:15
von Ulf H
Kondenswasser bildet sich, wenn der Taupunkt unterschritten wird.

Wenn das Loch in der Wand wieder dampfdicht abgedichtet wird, so kann nur das Wasser auskondensieren, welches breits in der Wand ist. Dieses kleine bischen wird dort keinen großen Schaden anrichten, es verdampft bei entsprechenden Temperaturen auch wieder.

Viel gefährlicher ist es, wenn Feuchte aus dem Innenraum dorthin gelangen und auskondensieren kann, und das immer wieder, damit bildet sich nämlich dort eine Wasseransammlung !!!

Gehe einfach nach der alten Regel "innen dichter als außen" vor. Sprich an der inneren Aluwand wird das Rohr satt mit Sikaflex eingedichtet, von außen sorgt nur ein vorgehängtes Blech (vielleicht nuch mit einer unten offenen Moosgimmidichtung) für Regenschutz. So kann jeglicher Wasserdampf, der sich in der Isolierung niedergelassen haben könnte, schadensfrei nach draußen abziehen.

Wie gesagt: "Bringt das Wasser weg !!!"

Gruß Ulf