Hat jemand eine Umkehrosmose im LKW und kann was dazu sagen?
Lohnt es sich (gerade durch den Vorteil noch länger irgendwo autark zu bleiben)
Wieoft müssen Filter gewechselt werden...?
Welche (für Camping) Anlage ist zu empfehlen...?
Grüsse Carlo
Hat jemand eine Umkehrosmose im LKW und kann was dazu sagen?
Moderator: Moderatoren
Hat jemand eine Umkehrosmose im LKW und kann was dazu sagen?
http://www.aroundtheworld-blog.de <---- Tour durch Indien, Myanmar, Thailand, Kambotscha, Sri Lanka, Malaysia und Australien
Re: Hat jemand eine Umkehrosmose im LKW und kann was dazu sa
Umkehrosmose ist dann sinnvoll wenn man ein große Wassermenge zur Verfügung hat und auch das Konzentrat wieder leicht los wird. Dies ist bei Schiffen zwar gegeben, bei Wohnmobilen dagegen nicht. Man hat dann im Wohnmobil nur einen Bruchteil der mitgeführten Wassermenge als Trinkwasser zur Verfügung.
Zusätzlich braucht das Verfahren auch sehr viel Strom. Bei professionellen Anlagen ist mit Kosten im mittleren 4-stelligen Bereich zu rechnen. Sie sind auch eher für den Dauerbetrieb geeignet und nicht für den gelegentlichen Betrieb.
Es gibt auch einfach und preisgünstife Anlagen für den Haushalt. Die kommen aber nur mit geringen Salzkonzentrationen zurecht. Die vorgeschaltete Filtertechnik ist auch nicht auf eine hohe Schmutzkonzentration ausgelegt.
Zusätzlich braucht das Verfahren auch sehr viel Strom. Bei professionellen Anlagen ist mit Kosten im mittleren 4-stelligen Bereich zu rechnen. Sie sind auch eher für den Dauerbetrieb geeignet und nicht für den gelegentlichen Betrieb.
Es gibt auch einfach und preisgünstife Anlagen für den Haushalt. Die kommen aber nur mit geringen Salzkonzentrationen zurecht. Die vorgeschaltete Filtertechnik ist auch nicht auf eine hohe Schmutzkonzentration ausgelegt.
Gruß Emil