Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Moderator: Moderatoren
Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Dieser IFA wäre auch ganz interessant, 4 Sitzplätze im der Kabine. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie nen IFA gewusst von
Nahmen gesehen habe, passt das überhaupt mit vieren?
Nahmen gesehen habe, passt das überhaupt mit vieren?
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Hallo,
schon ein hübsches Auto, scheint technisch durchdacht gebaut worden zu sein. Etwas seltsam finde ich die externe Reifendruckregelanlage, sowas sollte der IFA ja egtl schon serienmässig haben, hat wohl nen Grund, warum die 'umgebastelt' und nicht repariert wurde
Ich kenn jetzt nur den W50 von innen und der hat einen riesen Motortunnel im Cockpit, kann mir nicht vorstellen, dass da Platz für 4 ist. Kann aber sein, dass das im L60 anders ist? Andererseits hat er ja auch eigetragene Sitze im Koffer, dh. es muss auch eine Kommunikationsmöglichkeit vorhanden sein.
Sebi
schon ein hübsches Auto, scheint technisch durchdacht gebaut worden zu sein. Etwas seltsam finde ich die externe Reifendruckregelanlage, sowas sollte der IFA ja egtl schon serienmässig haben, hat wohl nen Grund, warum die 'umgebastelt' und nicht repariert wurde

Sebi
Ich hab das Resignieren aufgegeben. ...bringt ja doch nix!
http://flug-rost.de
http://flug-rost.de
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Einige- alle ?- L 60 hatte in der Mitte noch einen Sitz auf dem Tunnel.
Geht ein L 60 unter 7,5 t ?
pete
Geht ein L 60 unter 7,5 t ?
pete
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
7,5t ist mir eigentlich egal, hauptsache unter 12t.
Haben die IFA sonst serienmäßig die Reifenfüllanlage?
Haben die IFA sonst serienmäßig die Reifenfüllanlage?
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Bei Ifas hätte ich immer bedenken mit der Zuverlässigkeit, aber das sind (hoffentlich) nur Vorurteile.
Allein die Ersatzteilliste lässt frohes schrauben vermuten
Allein die Ersatzteilliste lässt frohes schrauben vermuten

Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Hallo,keeper hat geschrieben:7,5t ist mir eigentlich egal, hauptsache unter 12t.
Haben die IFA sonst serienmäßig die Reifenfüllanlage?
da hab ich wohl mal wieder Halbwissen verbreitet. Es gibt wohl einige L60, bei denen die Reifendruckregelanlage von Werk aus vorbereitet war (spezielle Achsen). Vielleicht sagt aber lieber jmd was dazu, der sich auskennt

Sebi
Ich hab das Resignieren aufgegeben. ...bringt ja doch nix!
http://flug-rost.de
http://flug-rost.de
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Von den L 60 gab es nur wenige mit Reifendruckregelanlage. Zum Ende der Produktion wurden die LKW mit dem gebaut, was noch da war. Und die Achsen mit Reifendurckregeltechnik waren wohl als erstes alle.
Durchrepariert sind die L 60 schon für lange Strecken geeignet, Thema Kolben, Kupplungsbetätigung, Druckluftsteuerteile und Getriebe waren so die Hauptprobleme.
Ansonsten ein schöner LKW mit bulligem Motorenklang.
4 Sitzplätze im Fahrerhaus sind nicht original, aber möglich und da anscheinend eingetragen sicherlich mit Kindern gut nutzbar. Durch die andere Innengestaltung mit niedriegem Tunnel wird das Fahrerhaus im Gegensatz zu dem des W 50 riesig. Bei 4 Erwachsenen auf langen Strecken wird es wohl eher eng. Aber das nur so aus der Ferne.
Bernd
Durchrepariert sind die L 60 schon für lange Strecken geeignet, Thema Kolben, Kupplungsbetätigung, Druckluftsteuerteile und Getriebe waren so die Hauptprobleme.
Ansonsten ein schöner LKW mit bulligem Motorenklang.
4 Sitzplätze im Fahrerhaus sind nicht original, aber möglich und da anscheinend eingetragen sicherlich mit Kindern gut nutzbar. Durch die andere Innengestaltung mit niedriegem Tunnel wird das Fahrerhaus im Gegensatz zu dem des W 50 riesig. Bei 4 Erwachsenen auf langen Strecken wird es wohl eher eng. Aber das nur so aus der Ferne.
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
In der Beschreibung steht: zGm: 7,49 t .keeper hat geschrieben:7,5t ist mir eigentlich egal, hauptsache unter 12t.
Haben die IFA sonst serienmäßig die Reifenfüllanlage?
Deshalb meine Frage : Geht ein L 60 realistisch unter 7,5 t ?

Wenn Dein FS mehr hergibt: Gut für Dich !

Die L 60 gab es ja auch in zivilen Varianten. Da ist eine RDA nicht notwendig.
Der W 50 war für die DDR der Hauptdevisenbringer! Der Irak hat allein ca. 70 000 LKW-W 50 abgenommen.
Um solche Kunden nicht zu verlieren mußte auf alle Fälle was neues her. Deshalb kamen als erstes die Allrader beim L 60 raus.
Pritschen, Wassertanker

Die 4x2 Fahrzeuge kamen etwas später.
Was alles zum Thema " IFA " gehört

http://de.wikipedia.org/wiki/Industriev ... ahrzeugbau
pete


- eisenfrosch
- infiziert
- Beiträge: 45
- Registriert: 2008-09-03 2:50:53
- Wohnort: im Osten
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Hatte auch mal einen L 60, der war auch unter 7,49 t GG abgelastet.
Sie sagen Sicherheit und meinen Kontrolle!
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Und ich hatte mal ein Gutachten von Mercedes, das 9.00-20 als Zwillingsbereifung hinten erlaubte. Nur ließ sich diese nicht montieren, da der blöde Fahrzeugrahmen im Weg war.eisenfrosch hat geschrieben:Hatte auch mal einen L 60, der war auch unter 7,49 t GG abgelastet.
Es zählt also nicht, was in den Papieren steht, sondern was tatsächlich (nicht) geht. Welche Gewicht hatte er denn tatsächlich?

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Mein schlaues Buch (Typenkompass DDR-Lastwagen) sagt:
IFA L60 1218 4x4
LxBxH 6700x2500x2750 (OK Fahrerhaus)
Radstand 3240
Eigengewoicht 6000kg (Pritsche)
Nutzlast 6400kg (Pritsche)
Reifen 9.00-20
Die 2x4 Pritsche ist mit 5500 leer angegeben bei 3816 Radstand.
7,5t dürfte also recht sportlich werden.
Ciao
Veit
IFA L60 1218 4x4
LxBxH 6700x2500x2750 (OK Fahrerhaus)
Radstand 3240
Eigengewoicht 6000kg (Pritsche)
Nutzlast 6400kg (Pritsche)
Reifen 9.00-20
Die 2x4 Pritsche ist mit 5500 leer angegeben bei 3816 Radstand.
7,5t dürfte also recht sportlich werden.
Ciao
Veit
- wuestendiesel
- Schlammschipper
- Beiträge: 465
- Registriert: 2009-12-27 17:18:08
- Wohnort: Röblingen
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Mit Wasser und Diesel unmöglich unter 7,5t mit dem LAK.
Gruß Steffen
- einstein4567
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2011-01-25 18:09:22
- Wohnort: 19075 bei Schwerin
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Also bei mir steht 5,8t Leergewicht drin, allerdings mit Werkstattkoffer. Der ist etwas leichter.
einstein
einstein

ifa-schrauber.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8860
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
einstein4567 hat geschrieben:Also bei mir steht 5,8t Leergewicht drin, allerdings mit Werkstattkoffer. Der ist etwas leichter.
einstein
Und was wiegt er wirklich ???
Was drinsteht ist ziemlich egal.
So auf Anhieb wüsste ich jetzt keinen einzigen L 60 der auch nur annähernd unter 8,5 to wäre.
Die meisten liegen bei 9 to. einige sogar darüber.
Ist eben ein LKW.
Wäre für viele Neulinge echt hilfreich wenn realistische Gewichte gepostet würden.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- einstein4567
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2011-01-25 18:09:22
- Wohnort: 19075 bei Schwerin
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Ich werde mal am Freitag auf die Waage fahren. Könnte ich noch schnell erledigen, bevor es wieder auf Tour geht.
einstein
einstein

ifa-schrauber.de
- einstein4567
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2011-01-25 18:09:22
- Wohnort: 19075 bei Schwerin
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Folgendes Resultat vom wiegen: Auto war vollgepackt mit Ausrüstung und Lebensmittel. Hatte ca. 200 Liter Diesel und 60 Liter Wasser an Bord (möglich sind 500 und 150Liter) 2 Reserveräder mit Felge (Stück 200 kg) und zu guter letzt noch mein Moped was ungefähr 100 kg wiegt.einstein4567 hat geschrieben:Ich werde mal am Freitag auf die Waage fahren. Könnte ich noch schnell erledigen, bevor es wieder auf Tour geht.
einstein
Die Waage hatte genau 7,3 Tonnen angezeigt. Es sind nicht all zu viel Reserven bis 7,49t. Aber ich denke, dass ich mich in einem realistischen Bereich bewege. Also nichts überzogen nach dem Motto: lasten wir den mal schnell ab, egal was er am Ende wiegt.
einstein

ifa-schrauber.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8860
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Naja, von Reserven kann ja hier keine Rede sein, .....
Es fehlen ja noch die restlichen 400 Liter Flüssigkeit, und dann noch mindestens 2 Personen.
Macht zu den 7,3 to. nochmal 550 Kg dazu .... macht also schonmal 7850 Kg.
Also realistisches Leichtbau-Reisegewicht 8 to.
Gruß, Wombi

Es fehlen ja noch die restlichen 400 Liter Flüssigkeit, und dann noch mindestens 2 Personen.
Macht zu den 7,3 to. nochmal 550 Kg dazu .... macht also schonmal 7850 Kg.
Also realistisches Leichtbau-Reisegewicht 8 to.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Na ja, die 500l Diesel sind ja schon reichlich bemessen, die 150l tun´s schließlich auch. dennoch finde ich das Ergebnis durchaus bemerkenswert - mit 2 Ersatzrädern und Beiboot unter 7,5t!
Was wiegt den so ein Werkstattkoffer? Der ist doch bestimmt nicht gerade leicht im Vergleich zu nem Alu-/GFK-Sandwich.
Wenn der L60-Innenraum nicht so furchtbar häßlich wäre, wär das auch für mich ne Option.
Was wiegt den so ein Werkstattkoffer? Der ist doch bestimmt nicht gerade leicht im Vergleich zu nem Alu-/GFK-Sandwich.
Wenn der L60-Innenraum nicht so furchtbar häßlich wäre, wär das auch für mich ne Option.

- einstein4567
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2011-01-25 18:09:22
- Wohnort: 19075 bei Schwerin
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Ein parr Gewichtsreserven bzw. Einsparungen habe ich ja noch. Den Tank habe nur so groß bemessen, um in einer Günstigdieseloase im Ausland bunkern zu können. Mit einem vollen Tank komme ich immerhin 2500 km. Dazu brauche ich in D nicht volltanken. Die Ersatzräder könnte ich ohne Felge mitnehmen (Sprengringfelgen). Sind noch mal minus 230 kg. Das Moped ist auch nicht unbedingt ein muss (minus 100kg). Zu guter letzt habe ich vorne noch so eine sehr massive Stoßstange, wo ich überlege, die durch eine andere zu ersetzen. Für mich ist es nur halt wichtig zu wissen, in welchen Gewichtsregionen ich mich bewege. Wenn ich irgendwo einen Tonne Gewicht reduzieren sollte, würde ich gar nicht diskutieren. Aber warum sollte ich in diesem Fall die WOMO-Zulassung nicht nutzen.
einstein
einstein

ifa-schrauber.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8860
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Was hat die WOMO Zulassung mit dem Gewicht zu tun ???Aber warum sollte ich in diesem Fall die WOMO-Zulassung nicht nutzen.
Hier laufen WOMOS mit annähernd 20 to. und 40 to. dürfen se auch haben wenns denn sein soll.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Was haltet ihr von dem? Kennt den einer?
Kritisch wird die Tonnage wenn mal was passiert oder explizit gemessen wird.
Letzteres wird speziell in A sehr gerne gemacht und dann darf abgeladen werden.
Wird das erforderliche Gewicht nicht erreicht geht es nicht weiter, das Gerümpel was man rausgeworfen hat muß auch weg.
In jedem Fall wird also irgendwie eine Transporthilfe fällig die meist Spedition heißt und richtig teuer wird (zusätzlich zu den weiteren "Gebühren").
Wenn Du also auf ehrliche 7,5t abspecken kannst dann tu das, spart auch Sprit und schont das Fahrwerk. Außerdem gut für die Geländegängigkeit (falls erforderlich)
Ich bin allerdings erstaunt daß es mit dem L60 so weit runter geht mit dem Gewicht, scheint also ein leichter Koffer und ein leichter Ausbau zu sein. Als Auto ist der L60 sicher deutlich ausgereifter als der W50, die "paar" Jahre Weiterentwicklung sind sicher spürbar.
Ciao
Veit
Letzteres wird speziell in A sehr gerne gemacht und dann darf abgeladen werden.
Wird das erforderliche Gewicht nicht erreicht geht es nicht weiter, das Gerümpel was man rausgeworfen hat muß auch weg.
In jedem Fall wird also irgendwie eine Transporthilfe fällig die meist Spedition heißt und richtig teuer wird (zusätzlich zu den weiteren "Gebühren").
Wenn Du also auf ehrliche 7,5t abspecken kannst dann tu das, spart auch Sprit und schont das Fahrwerk. Außerdem gut für die Geländegängigkeit (falls erforderlich)
Ich bin allerdings erstaunt daß es mit dem L60 so weit runter geht mit dem Gewicht, scheint also ein leichter Koffer und ein leichter Ausbau zu sein. Als Auto ist der L60 sicher deutlich ausgereifter als der W50, die "paar" Jahre Weiterentwicklung sind sicher spürbar.
Ciao
Veit