Hallo Ich bin neu hier und bräuchte mal etwas Hilfe !!
Wir haben uns vom Verein ( Narrenzunft ) als zukünftiges Vereinsfahrzeug einen Magirus-Deutz Mercur 125A Rundhauber angeschafft ( war preislich erschwinglich) Es war wohl mal ein Tlf, hat aber nur eine 3 Mann Kabine,Allrad mit Geländebereifun/ Military weiß aber nicht ob das Original war. Der Tank war abgebaut und die Pumpe demontiert von einem Vorbesitzer. Wir haben da ganz unschieniert das Fahrzeug im Osten Deutschlands angeschaut, sind bei der DEKRA gewesen um ihn durchchecken zu lassen mit dem resultat dass er technisch gut , Karosserietechnisch mittelwerig dasteht und sind dann gemütliche 700 km in s schöne Badnerland gefahren und hatten außer einer festsitzenden Bremse vorn links keinerlei Probleme . Zerlegt haben wir ihn, die zerfaulten Bleche im einstieg, die faulige Tür, und die löcher in der Kabine wurden repariert. Jetzt steht er gerade bei einem befreundeten Lackierer der in nächster Zeit die Lackierung vornimmt.
Nur ein paar Fragen hätte ich noch!
Zum einen kann mir jemand sagen woher ich ne ( so günstig wie möglich) Reperatur/Bedienungs/Wartungsanleitung bekommen kann oder hat zufällig jemand eine die man kopieren könnte??
Den unser Kfz ler würde gerne mal eine Motorwartung durchführen und alles was ich finde ist für die Eckhauber !!
Desweiteren nach dem Lackieren kommt der zusammenbau wo wir noch die Ganzen Gummidichtungen besorgen müssen neue Türgriffe brauchen wir noch und die Gummi Haubenscharniere!
Weiß da jemand von euch wo man das herbekommen kann außer bei JFW da der ja schon Apothekenpreise hat.
Und was mich auch mal interessieren würde für was sind denn die Metallwinkel hinter den Türen waren da mal Winker dran oder ??????
Über eure Tipps würden wir uns echt freuen!!
Achja ich habe natürlich auch die sufu benutzt aber irgendwie gehts mir da wie in allen Foren das Ich nichts wirklich finde !!
Gruß
Gabriel
Vorstellung / Fragen wegen Bedienungs/Rep anleitung / teilen
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24857
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Vorstellung / Fragen wegen Bedienungs/Rep anleitung / te
... für die Gummi-Haubenscharniere findest Du hier im Forum per Suchfunktion einige Vorschläge für Nachbauten z.B. aus Feuerwehrschlauch ... welcher Motor ist denn verbaut, ich nehme an F6L 614 oder 613 ... die gab es beide auch im Eckhauber ... es kammt also nicht auf die Form der Haube, sondern auf die Motornummer an ... wo steht die Karre denn ... treibe mich auch im Badnerland herum, bin aber als importierter narrenresistent geblieben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: Vorstellung / Fragen wegen Bedienungs/Rep anleitung / te
Hallo,
Zielführendes zu den Anleitungen beitragen kann ich leider nicht, jedoch sage ich mal "Hallo" und finde es schön.....
Zielführendes zu den Anleitungen beitragen kann ich leider nicht, jedoch sage ich mal "Hallo" und finde es schön.....
dass unsere Regierung Gefallen an alter Technik gefunden hat.gabrielll hat geschrieben: Wir haben uns vom Verein ( Narrenzunft ) als zukünftiges Vereinsfahrzeug einen Magirus-Deutz Mercur 125A Rundhauber angeschafft

LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
Re: Vorstellung / Fragen wegen Bedienungs/Rep anleitung / te
Hey erstmal danke für die tipps !!!
an firetrucker!
ja danke für s kompliment !! aber irgendwie der geldsegen kommt doch nicht von der regierung
und an ulf !
auch dir danke für die tipps !!
der bock steht in achern !! ich kann dir ja mal bescheidsagen wenn er wieder zusammengebaut ist wenn ihn mal anschauen magst !!
an firetrucker!
ja danke für s kompliment !! aber irgendwie der geldsegen kommt doch nicht von der regierung

und an ulf !
auch dir danke für die tipps !!
der bock steht in achern !! ich kann dir ja mal bescheidsagen wenn er wieder zusammengebaut ist wenn ihn mal anschauen magst !!
Re: Vorstellung / Fragen wegen Bedienungs/Rep anleitung / te
Jetzt hätt ich noch ne Frage !!
Kann mir jemand sagen wo ich Türdichtungsgummis und Fensterdichtungsgummis oder Haubenauflagegummis und so herbekomme auser beim JFW ???
Kann mir jemand sagen wo ich Türdichtungsgummis und Fensterdichtungsgummis oder Haubenauflagegummis und so herbekomme auser beim JFW ???
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung / Fragen wegen Bedienungs/Rep anleitung / te
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“