Seite 1 von 1

Verfasst: 2006-10-23 12:14:39
von egn
Hallo,

dies ist eine Frage an die Hydraulikspezialisten:

Wie erreicht man bei einem Hydraulikmotor unabhängig von der Belastung eine konstante Drehzahl?

Der Hydraulikdruck und die Durchflussmenge ist ausreichend um die maximale Belastung abzudecken.

Danke,
Emil

Verfasst: 2006-10-23 13:25:54
von Kami
Hallo,

das Teil muesste ein Proportional-druckregelventil sein, es haelt den Volumenstrom Druckunabhaengig (Aendert sich durch LAst) konstant!

Gruss

Kami

Verfasst: 2006-10-23 13:33:57
von Kami
http://www.isw.uni-stuttgart.de/lehre/p ... such_3.pdf

hallo,

unter dem Link hab ich vor 2 Monaten eine ziemlich Gute beschreibung gefunden, leider geht er bei mir z,.Z. nciht. (Kann aber auch an unserem netten netz liegen)

Gruss

Kami

Verfasst: 2006-10-23 13:50:22
von egn
So wie ich es sehe muss man den Volumenstrom über ein Stromventil begrenzen. Die Drehzahl des Motors ist durch den Volumenstrom und das Schluckvolumen des Motors bestimmt. Damit dürfte sich der Motor unabhängig von der Last mit konstanter Drehzahl drehen.

Verfasst: 2006-10-23 15:28:09
von Kami
Du hast recht und ich hab mich in der Gehirnkammer geirrt...

Aber vielleicht aht mein anstoss ja wenigstens ein bischen geholfen..

Gruss

Kami