Separ Filter
Moderator: Moderatoren
Re: Separ Filter
Der Preis ist OK.
Der Filter passt für LKW die bis ca. 60 l/100 Km verbrauchen!
Also keine Angst!
Ich hatte den 2000-er im VW/MAN mit 6,7 L Motor und jetzt im 9,6 L Benz auch!
Grüße Chris
Der Filter passt für LKW die bis ca. 60 l/100 Km verbrauchen!
Also keine Angst!
Ich hatte den 2000-er im VW/MAN mit 6,7 L Motor und jetzt im 9,6 L Benz auch!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Separ Filter
Hey ,,,
ichr ist voll kann HildeEVO nur beipflichten , der Filter ist voll OK .
Ich selber habe den Filter auch schon Jahre im Einsatz ( Afrika erprobt ). Man sollte aber auch immer einen Filter.-und Dichtungssatz dabei haben .
Grüße
Bernd
ichr ist voll kann HildeEVO nur beipflichten , der Filter ist voll OK .
Ich selber habe den Filter auch schon Jahre im Einsatz ( Afrika erprobt ). Man sollte aber auch immer einen Filter.-und Dichtungssatz dabei haben .
Grüße
Bernd

- Die Nomaden
- abgefahren
- Beiträge: 2182
- Registriert: 2008-06-20 13:46:42
- Wohnort: NRW
Re: Separ Filter
Voll o.k. Preis und Filter , ich fahre ihn seid 4 Jahren , davon 17 Monate in Tunesien , Marokko und Mauretanien , ohne auch nur einmal den Filtereinsatz gewechselt zu haben .
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Re: Separ Filter
Hallo,
habe den Filter auch im Einsatz und kann mich allen Vorrednern nur anschließen. Auch einige Tausend Russland Kilometer mit Russland Diesel haben nicht geschadet, aber viel Wasser und Dreck konnte getrennt werden. Also; eigentlich ein Muß. die kleinen Filter vor der Dieselpumpe sitzen doch sonst direkt zu.
Grüße
Peter
habe den Filter auch im Einsatz und kann mich allen Vorrednern nur anschließen. Auch einige Tausend Russland Kilometer mit Russland Diesel haben nicht geschadet, aber viel Wasser und Dreck konnte getrennt werden. Also; eigentlich ein Muß. die kleinen Filter vor der Dieselpumpe sitzen doch sonst direkt zu.
Grüße
Peter
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Separ Filter
Hier muss ich auch gleich mal eine Frage stellen, weil ich auch länger plane, solch ein Teil einzubauen: m.W. gibt es diese Filter auch heizbar. Macht das überhaupt Sinn? Oder reicht der so auch, wie hier angeboten?
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter
Hi,
ich hab auch den Separ-Filter verbaut. Den Heizeinsatz kann man nachrüsten. Macht mE nur Sinn für Winterfahrer und Temperaturen unter -20 Grad und mehr - äh - weniger..
Viele Grüsse
Jürgen
ich hab auch den Separ-Filter verbaut. Den Heizeinsatz kann man nachrüsten. Macht mE nur Sinn für Winterfahrer und Temperaturen unter -20 Grad und mehr - äh - weniger..
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Separ Filter
... war da nicht was mit nordafrikanischem Diesel am Gotthard ... und mit iranischem im Elburs ... also wenn ich mir so ein Trumm schn neu kaufe, würde ich gleich eines mit Heizung nehmen, damit kann man kürzere Strecken durch kalte Gebiete auch mit Sommerdiesel überleben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter
Hat mal jemand probiert nach dem Begriff "Separ Filter" auf ebay zu suchen?
Deren schei:motz: automatische Korrektur kennt das Wort nicht, also bekommt man einen "Sparfilter"
Fcuk off Ebay, I know what I want!!
Deren schei:motz: automatische Korrektur kennt das Wort nicht, also bekommt man einen "Sparfilter"


Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Re: Separ Filter
Hm, bei mir kommt die Meldung, daß unter "Separ Filter" nichts gefunden wird, daher habe man sie Suche ausgeweitet und auch nach "Spar Filter" gesucht. Desweiteren kommen als Suchvorschläge "Separ", "Separ 2000" und "Hepa Filter", die ich ganz nach Wunsch anklicken kann und so die entsprechenden Ergebisse (17 für "Separ") bekommen. Aus meiner Sicht funktioniert das doch einwandfrei?dare2go hat geschrieben:Hat mal jemand probiert nach dem Begriff "Separ Filter" auf ebay zu suchen?
Deren schei:motz: automatische Korrektur kennt das Wort nicht, also bekommt man einen "Sparfilter"![]()
Fcuk off Ebay, I know what I want!!
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Separ Filter
Ich habe auch den Beheizten eingebaut.
Das hat uns schon mal geholfen als wir außerplanmäßig im Winter mit Sommerdiesel unterwegs waren. Nachträglich Fließverbesserer reinzuschütten hilft in der Regel nicht.
Das hat uns schon mal geholfen als wir außerplanmäßig im Winter mit Sommerdiesel unterwegs waren. Nachträglich Fließverbesserer reinzuschütten hilft in der Regel nicht.
Gruß Emil
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Separ Filter
Hm, der beheizbare soll so um die 600 €uronen kosten - wenn man ihn braucht, ist man froh, das Geld ausgegeben zu haben. Aber sonst?? Ist natürlich ein reichlicher Aufpreis.
Re: Separ Filter
Der Diesel enthält heute teilweise schon soviel Wasser dass das Wasser im Filterelement des Separ bei wenigen Minusgraden gefriert und die Kraftstoffzufuhr unterbricht.
Lösung ist entweder im Winter das Filterelement komplett zu entfernen, oder aber den Separ zu beheizen. Ich habe genug Strom und beheize lieber.
Es gibt auch Alternativen zur Separheizung wie z.B. Dieseltherm oder das hier.
Lösung ist entweder im Winter das Filterelement komplett zu entfernen, oder aber den Separ zu beheizen. Ich habe genug Strom und beheize lieber.

Es gibt auch Alternativen zur Separheizung wie z.B. Dieseltherm oder das hier.
Zuletzt geändert von egn am 2012-07-21 23:30:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Emil
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter
HildeEVO hat geschrieben:Der Preis ist OK.
Der Filter passt für LKW die bis ca. 60 l/100 Km verbrauchen!
Also keine Angst!
Ich hatte den 2000-er im VW/MAN mit 6,7 L Motor und jetzt im 9,6 L Benz auch!
Grüße Chris
Um mal hier etwas Durchblick zu verschaffen:
Man muß hier schon deutlich unterscheiden.
2000 heißen "ALLE" Separ Filter, denn das ist die Baureihe.
Im Jahre 1992 wurde die Generation der SEPAR 2000 Kraftstoff-Filter von der Firma Willibrord Lösing Filtertechnik entwickelt.
Und dann gibt es mehrehre Varianten des Filters.
Das kann man so nicht sagen.Der Filter passt für LKW die bis ca. 60 l/100 Km verbrauchen!
Der Separ 2000/5 ist für Dieselmotoren bis "ca" 7 Ltr. Hubraum .... so ganz grob als Anhaltspunkt.
Der Separ 2000/5/50 wurde von Willibrord Lösing explizit nur für MAN Hergestellt, nämlich für die L 2000 Baureihe.
Den kann man in einem Stück

Da hat MAN die Hand drauf ..... den darf er am Stück nicht Verkaufen.
Der 2000/10 ist zB. für alle großvolumigen 6 oder 8 Zyl. Motoren gedacht.
Und Chris, ich schätze, bei Dir ist bestimmt auch der 2000/10 verbaut ..... der 2000/5 oder / 50 ist bei Deinem Motor sehr knapp.
Hier mal ne Übersicht über die Filter.
http://www.separ-filter.com/separ/41-0- ... SEPAR.html
Achtung:
Immer das mittlere Filterflies nehmen ... dann gibts auch keine Probleme ..... das feine ist wirklich sehr, sehr fein, und absolut unnötig.
Ich habe nach 130.000 Km das erstemal das Filterelement gewechselt ..... war aber fast unnötig.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter
Hallo Günther,
Wenn er jetzt gelistet ist, hat MAN den Filter jetzt ja evtl. freigegeben ...... zu verwenden ist der ganz genauso ..... der 170er bewegt sich ja in der gleichen Klasse wie der L 2000.
Der /50 ist schon in vielen Fahrzeugen mittlerweile verbaut ...... früher konnte man den eben nicht als eine Teilenummer kompl. bei Lösing bestellen.
Ich hatte schon viele Filterfragen, und wurde immer super bedient.
Wie erwähnt, nicht das feine Flies nehmen.
Gruß, Wombi
Wenn er jetzt gelistet ist, hat MAN den Filter jetzt ja evtl. freigegeben ...... zu verwenden ist der ganz genauso ..... der 170er bewegt sich ja in der gleichen Klasse wie der L 2000.
Der /50 ist schon in vielen Fahrzeugen mittlerweile verbaut ...... früher konnte man den eben nicht als eine Teilenummer kompl. bei Lösing bestellen.
Ich hatte schon viele Filterfragen, und wurde immer super bedient.
Wie erwähnt, nicht das feine Flies nehmen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter
Der untere Teil ist zwar "Plastik" .... !!! aber 10 mm !!! dick ...... also unkaputtbar.
Ich habe mir seinerzeit für 12 € ein Ersatzbowlenglas bestellt .... sowie alle Dichtungen.
Trüb ist nach ca 10 Jahren absolut nichts geworden.
Gruß, Wombi
Ich habe mir seinerzeit für 12 € ein Ersatzbowlenglas bestellt .... sowie alle Dichtungen.
Trüb ist nach ca 10 Jahren absolut nichts geworden.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter
Woodbridge hat geschrieben:ich bin blond, innen und aussen.
Auf der Separ Seite find ich nix für 10,8 liter Hubraum, 198 PS , 23 Liter Verbrauch.
Soll ich den /5 wagen oder nicht?
Gruss
Nimm den 2000/10 und gut ist.
Ist schon verbaut, und funzt.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Separ Filter
hallo emil,egn hat geschrieben:Der Diesel enthält heute teilweise schon soviel Wasser dass das Wasser im Filterelement des Separ bei wenigen Minusgraden gefriert und die Kraftstoffzufuhr unterbricht.
Lösung ist entweder im Winter das Filterelement komplett zu entfernen, oder aber den Separ zu beheizen. Ich habe genug Strom und beheize lieber.
Es gibt auch alternatifen zur Separheizung wie z.B. Dieseltherm oder das hier.
was mich interessiert: wenn der diesel nachts im tank versulzt, reicht es dann den (separ)filter zu beheizen? oder brauchts auch noch ne tankheizung?
gruß peter
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter
Leute,
wer ist bei wirklichen - 30 Grad und mehr unterwegs ?????
1 L Fließverbesserer reicht für über 1000 l Sprit ...... und dann biste bei je nach Hersteller bis - 35 Grad !!!
Und dann sind ganz andere Probleme da, als versulzter Dieselkraftstoff.
Wie Emil schreibt, der Filter ist das erste ..... und da reicht zuheizen ...... wenn das Tankvolumen sulzig ist, hilft nurnoch mind. 24 Std beheizte Halle.
Gruß, Wombi
wer ist bei wirklichen - 30 Grad und mehr unterwegs ?????
1 L Fließverbesserer reicht für über 1000 l Sprit ...... und dann biste bei je nach Hersteller bis - 35 Grad !!!
Und dann sind ganz andere Probleme da, als versulzter Dieselkraftstoff.
Dann wars das !!!was mich interessiert: wenn der Diesel nachts im Tank versulzt,
Wie Emil schreibt, der Filter ist das erste ..... und da reicht zuheizen ...... wenn das Tankvolumen sulzig ist, hilft nurnoch mind. 24 Std beheizte Halle.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Separ Filter
Ich habe das Sibirien/Alaskawinterpaket mit Tankheizung und wärmeisolierte Tanks und beheiztem Separ, theoretisch bis -50° C ausgelegt
Dass bei einem Einsatz unter solchen Bedingungen dann auch noch ein paar andere Sachen zu machen sind ist klar. Aber er ist zumindest an dieser Stelle schon mal vorbereitet. Nachträglich ist sowas eher schwierig machbar.
Wie Hans schreibt, normal reicht der Fließverbesser beim letzten Tanken vor dem Abstellen.

Dass bei einem Einsatz unter solchen Bedingungen dann auch noch ein paar andere Sachen zu machen sind ist klar. Aber er ist zumindest an dieser Stelle schon mal vorbereitet. Nachträglich ist sowas eher schwierig machbar.
Wie Hans schreibt, normal reicht der Fließverbesser beim letzten Tanken vor dem Abstellen.
Gruß Emil
Re: Separ Filter
Hans & Emil,
Danke für die Info´s. Warm mag ich´s eh viel lieber.
Gruß Peter
Danke für die Info´s. Warm mag ich´s eh viel lieber.

Gruß Peter
Re: Separ Filter
Woodbridge hat geschrieben:Danke für den Hinweis auf den Separ 2000/10.
Hier http://www.bukh-bremen.de/files/346/upl ... 202012.pdf
hab ich den gefunden für knapp 300 ,- Euro. Macht es Sinn den mal bei Trost/Stahlgruber anzufragen oder ist der Preis so in Ordnung?
'
Ich denke der Preis ist absolut in Ordnung. Ich habe den 2000/10/W gerade für 645€ incl. Ersatzbowle, Ersatzdichtsatz und Ersatzfilter
gekauft. Das sind die Lösing Listenpreise.
Gruss aus der Saarpfalz. Ralf
Re: Separ Filter
MOIN MOIN AUS HAMBURG!
Die Bowle unseres Filters sah nach 15 Jahren nicht mehr vertrauenserweckend aus, mit feinen Rissen duchzogen.
Ab 10 Jahren Alter würde ich Ersatz dabei haben.
Gruß von Heino
Wombi hat geschrieben:Der untere Teil ist zwar "Plastik" .... !!! aber 10 mm !!! dick ...... also unkaputtbar.
Trüb ist nach ca 10 Jahren absolut nichts geworden.
Die Bowle unseres Filters sah nach 15 Jahren nicht mehr vertrauenserweckend aus, mit feinen Rissen duchzogen.
Ab 10 Jahren Alter würde ich Ersatz dabei haben.
Gruß von Heino
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher
Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.
VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de
Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.
VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter
aMANar hat geschrieben:MOIN MOIN AUS HAMBURG!Wombi hat geschrieben:Der untere Teil ist zwar "Plastik" .... !!! aber 10 mm !!! dick ...... also unkaputtbar.
Trüb ist nach ca 10 Jahren absolut nichts geworden.
Die Bowle unseres Filters sah nach 15 Jahren nicht mehr vertrauenserweckend aus, mit feinen Rissen duchzogen.
Ab 10 Jahren Alter würde ich Ersatz dabei haben.
Gruß von Heino
Hallo Heino,
klar, wenn die Sonne hinkommt, kann das passieren .....
Und dann muß man nach 15 Jahren !!! gnadenlose 12 € investieren .....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- all(r)addin
- Schlammschipper
- Beiträge: 453
- Registriert: 2006-10-03 13:04:40
- Wohnort: 8905
Re: Separ Filter
...ich meine mich zu erinnern, dass hier oder im alten Forum beschrieben war, dass Forumsmitglieder auch direkt zu Sonderkonditionen bestellen können...habe zumindest meinen Filter (10er ohne Heizung) damals zu vernünftigem Preis direkt bestellt...
Gruss: All(r)addin
Gruss: All(r)addin
....Gott gebe dass es klebe!
...einmal dachte ich, ich hätte Unrecht...aber ich hatte mich getäuscht!
...einmal dachte ich, ich hätte Unrecht...aber ich hatte mich getäuscht!
Re: Separ Filter
Ups, da war ich nicht gut genug informiert, dass es einen Forumsrabatt gibt.
Muss in Zukunft nen bisschen mehr recherchieren.
Gruss Ralf
Muss in Zukunft nen bisschen mehr recherchieren.
Gruss Ralf
Re: Separ Filter
Update der Information:Wombi hat geschrieben: ↑2012-06-15 17:32:26Hallo Günther,
Wenn er jetzt gelistet ist, hat MAN den Filter jetzt ja evtl. freigegeben ...... zu verwenden ist der ganz genauso ..... der 170er bewegt sich ja in der gleichen Klasse wie der L 2000.
Der /50 ist schon in vielen Fahrzeugen mittlerweile verbaut ...... früher konnte man den eben nicht als eine Teilenummer kompl. bei Lösing bestellen.
Ich hatte schon viele Filterfragen, und wurde immer super bedient.
Wie erwähnt, nicht das feine Flies nehmen.
Gruß, Wombi
Der /50 kann bei Lösing direkt mit einer Teilenummer (2000/5/50) bestellt werden.
Ist generell zu empfehlen...
1. Größeres Filtergehäuse
2. Beim 2000/5 gibt es nur für den /50 das Heizelement
3. Auch die HD-Ausführung gibt es nur für das Modell 2000/5/50.
P.S. Die grobe Dimensionierung des Filters geht primär über die PS/kW. Hatte Pirx schon mal aufgeführt.
Es gibt im Forum auch Aussagen bzgl. Hubraum usw. Lt. Lösing nicht so relevant.
z.B. wird für den OM 421 der /5 klar empfohlen, obwohl der Motor 10.9xx ccm hat. Die 216 PS sind hier ausschlaggebend.
Info vom 23.09.2019
Heißt jedoch nicht, dass der /10 nicht funktioniert. Die Wasserabscheidefunktion nimmt nur erheblich ab.
Alles Aussagen vom Hersteller. Wollte ich an dieser Stelle nochmal zusammenführen.
Aktualisierung am 24.09.2019
Ich habe nochmals nachgefragt, da für den 2000/5/50 kein 30µ Metallfilter verfügbar ist (nur 60µ, finde ich zuviel).
Ergebnis: Der 2000/10 kann für den Motor doch verwendet werden. Die Wasserabscheidefunktion nimmt nur
minimal bei dieser Dimension ab. Es muss jedoch beachtet werden, dass beim 2000/10/H (mit Heizelement)
trotzdem kein 30µ Metallfilter verwendet werden kann.
Gruß Sven
Zuletzt geändert von NudaNoe am 2019-09-24 17:01:39, insgesamt 1-mal geändert.
NudaNö = Nur das Nötigste
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter
Separ und Co. war gestern, jetzt gibt es den ultimativ besten Dieselvorfilter/Wasserabscheider:
https://herman-unterwegs.de/diesel-vorfilter/
Könnte jemand mal sachlich das Ding begutachten und die technischen Hintergründe verifizieren?
Pirx

https://herman-unterwegs.de/diesel-vorfilter/
Könnte jemand mal sachlich das Ding begutachten und die technischen Hintergründe verifizieren?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Separ Filter
Die Herman's heben bei dem HUD 600 als Besonderheit hervor, dass das Filtermedium aus zwei Lagen besteht. Die erste Lage ist hygroskopisch (wasseranziehend) und dient als Grobfilter. Die zweite Lage ist hydrophob (wasserundurchlässig) und dient als Feinfilter und zur Wasserabscheidung.
Es ist aber bei den anderen namhaften Herstellern (Racor, Separ, Mann + Hummel) längst Stand der Technik, dass das Filtermedium aus mehreren Lagen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Porengrößen besteht.
In diesem Video kann man ab Minute 2:36 sehen, dass das Filtermedium beim Racor Aquablock aus mehreren Lagen besteht, die man voneinander abziehen kann.
Insofern alles nur blabla, was die Herman's da schreiben. Eine Innovation ist der HUD 600 nicht.
Viele Grüße
Burkhard
Ab Minute 2:36
Es ist aber bei den anderen namhaften Herstellern (Racor, Separ, Mann + Hummel) längst Stand der Technik, dass das Filtermedium aus mehreren Lagen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Porengrößen besteht.
In diesem Video kann man ab Minute 2:36 sehen, dass das Filtermedium beim Racor Aquablock aus mehreren Lagen besteht, die man voneinander abziehen kann.
Insofern alles nur blabla, was die Herman's da schreiben. Eine Innovation ist der HUD 600 nicht.
Viele Grüße
Burkhard
Ab Minute 2:36
Re: Separ Filter
Hallo Burkhard,
hast du da wirklich etwas anderes erwartet ?
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter
Hmmm,
die Hermans schreiben ja, daß beim üblichen hydrophoben (wasserabweisenden) Filterpapier, wie es z.B. von Separ oder Racor verwendet wird, die Wasserabweisende Wirkung nur von kurzer Dauer sei und somit die Wasserabscheidungsrate sich sehr schnell verschlechtert. Andererseits schreibt z.B. Racor, daß hydrophobes Filterpapier deutlich länger hält als hygroskopisches (wasserdurchlässiges). Also genau das Gegenteil.
Wer hat nun Recht?
Interesant finde ich das biozid beschichtete Filterpapier des HUD 600, das ja angeblich sämtlichen denkbaren Problemen mit Dieselpest vorbeugt. Allerdings würde ich erwarten, daß sich die biozide Wirkung aufbraucht, also nicht ewig anhält.
Pirx
die Hermans schreiben ja, daß beim üblichen hydrophoben (wasserabweisenden) Filterpapier, wie es z.B. von Separ oder Racor verwendet wird, die Wasserabweisende Wirkung nur von kurzer Dauer sei und somit die Wasserabscheidungsrate sich sehr schnell verschlechtert. Andererseits schreibt z.B. Racor, daß hydrophobes Filterpapier deutlich länger hält als hygroskopisches (wasserdurchlässiges). Also genau das Gegenteil.
Wer hat nun Recht?
Interesant finde ich das biozid beschichtete Filterpapier des HUD 600, das ja angeblich sämtlichen denkbaren Problemen mit Dieselpest vorbeugt. Allerdings würde ich erwarten, daß sich die biozide Wirkung aufbraucht, also nicht ewig anhält.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.