Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#1 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-20 20:02:55

Hi,

möchte jemand mit mir mal einen kompletten Ölwechsel durchführen und mich beim abschmieren einweisen?

Ich habe das noch nicht gemacht und wüsste mich gern an einer fachlich kompetenten Hand die eine Ahnung davon hat und vll. sogar eine passende Location damit ich es nicht auf der Straße erledigen muss..

Wäre schon schön, könnte auch nen Kasten Bier mitbringen :D

Grüße

Tobias

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#2 Beitrag von makabrios » 2012-04-21 12:48:30

TobiasXY hat geschrieben: Wäre schon schön, könnte auch nen Kasten Bier mitbringen :D
Hallo,

bitte bedenke, daß du Ölwechsel und nicht Bierwechsel machen willst :angel:
Spätestens wenn der Motorraum nach dem Anlassen voller Weißbierschaum ist :eek: , wirst du merken, daß du das Öl besser hättest nicht austrinken sollen :ninja:

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#3 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-21 18:04:57

Keine Angst, ich trinke sowieso kaum Alkohol...d.h. alle 2-3 Monate mal ein Glas Rotwein...

Dementsprechend werde ich wohl recht nüchtern ankommen und durchhalten können :lol:

manawhatu
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2012-02-20 23:43:43
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#4 Beitrag von manawhatu » 2012-04-21 18:12:54

Shit,das du soweit weg wohnst,ich würde mich sonst spontan anschliessen,zum kleinen Ölwechselworkshop :D

Olli

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#5 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-21 18:27:38

Sowas wäre schon richtig genial :D

manawhatu
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2012-02-20 23:43:43
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#6 Beitrag von manawhatu » 2012-04-21 19:00:25

Vielleicht hat ja der ein oder andere "Alte Hase(in)"ja Lust sein Wissen live bereit zustellen.Ich würde schon ein paar Kilometer in kauf nehmen wenn ich was lernen kann.Also wo sind die Workshopleiter ? :D

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#7 Beitrag von lunschi » 2012-04-22 0:11:30

Hallo LA710KR-Piloten,

einen Schmierplan habt Ihr? Das Abschmieren ist eigentlich ganz einfach. Alle Schmiernippel suchen (sind ganz schön viele) und überall ein wenig Fett reinpumpen. Dabei gibts aber zu beachten:

1. Normalerweise drückt es immer recht schnell irgendwo altes Fett raus. Genügend Lappen/Papiertücher bereithalten und / oder Karton unterlegen, um Auseinandersetzungen mit dem Vermieter / den Umweltschützern zu vermeiden. Rausgequollenenes Fett am besten gleich abwischen.

2. Nur bei den Schiebestücken der Kardanwellen kommt kein altes Fett irgendwo raus - aber nicht sich dazu verleiten lassen, ordentlich was reinzupumpen - zwei, maximal drei Hübe reichen!

3. Für die Schmiernippel der Kardangelenke hab ich mir eine schlanke Verlängerung für die Fettpresse gekauft - eine sinnvolle Ergänzung. Mit den normalen Pumpenköpfen kommt man da wirklich kaum ran. Die Kardankreuze auch vorsichtig abschmieren, auch nur zwei, höchstens drei Hübe, langsam pumpen. Sonst fliegen die Dichtungen raus und das frühe Ende der Gelenke ist vorprogrammiert!

4. Für die Schmiernippel an der Vorderachse (vor allem die Achsschenkelbuchsen oben und unten an den Gelenkkugeln) sollte man die Vorderachse aufbocken. Dann erreicht das Fett sicher die kritischen Bereiche. Und man hat weniger Probleme beim Suchen der

5. Schmiernippel der Doppelkreuzgelenke in den Gelenkkugeln der Vorderachse - diese sind die fummeligsten! Rad einschlagen, den Deckel vorn am Achsschenkel abschrauben und die zwei Nippel pro Seite erstmal finden und dann abschmieren.

6. Die Gelenke der Spurstangen lassen sich bei aufgebockter Achse auch besser abschmieren (finde ich).

7. Zum Thema Ölwechsel - beim Motor ist das soweit klar, denke ich - große Wanne unterstellen (sind immerhin 11 Liter!), Ölablassschraube raus, Öl rauslaufen lassen. Ablassschraube mit neuer Kupferdichtung wieder rein. Ölablassschraube am Ölfiltertopf rausdrehen - oben am Flansch die ÖLeinfüllschraube auch raus (dann läufts besser raus). Dann erst die Zentralschraube lösen und den Filtertopf abnehmen. Topf innen reinigen / auswischen, neuen Filter richtig herum einsetzen. Filtertopf mit neuen Dichtungen wieder montieren (böse Fummelei...). Dann den Filtertopf über die Einfüllschraube mit neuem Öl befüllen (ca. 3 Liter), Einfüllschraube wieder zu. Noch ca. 8 Liter in den Motor einfüllen. Fertig. Ach ja - vorher den Motor am besten warmfahren natürlich. Und eine große Pappe oder sowas unterlegen - es spritzt garantiert irgendwo das alte schwarze Motoröl rum...

8. Achs- bzw. Getriebeöle: Dazu brauchts erstmal eine längere Tour zum Warmfahren des Öls (min. 1 Stunde richtig fahren). Dann zuerst die Einfüll- dann die Ablassschraube rausdrehen und das alte Öl rauslaufen lassen (ziemlich großer Inbusschlüssel nötig!). Wenn das Öl draußen ist, die Ablassschraube wieder eindrehen (ich hab sie und das Gewinde saubergemacht und ein klein wenig Hylomar zum Dichten draufgeschmiert). Dann mit einer kleinen Bohrmaschinenpumpe (oder ähnlichem) neues Öl in die Einfüllöffnung reinpumpen, bis es anfängt, oben rauszulaufen. Einfüllschraube reindrehen (Tipp wie oben), fertig. Dabei empfiehlt es sich vielleicht (weil man gerade so schön dabei ist), die Abstützung der Tellerräder an den Differentialen gleich mit nachzustellen. Und die Entlüfterpilze auf Vorhandensein und Verstopfung testen. Und auch hier immer Pappe unterlegen.

Mehr fällt mir momentan nicht ein...
Gruss
Kai
Zuletzt geändert von lunschi am 2012-04-22 0:18:26, insgesamt 2-mal geändert.
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#8 Beitrag von möp » 2012-04-22 0:14:49

noch ne anmerkung zum abschmiern:
schmiernippel davor sauber machen, sonst pressts den ganzen dreck ins lager

manawhatu
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2012-02-20 23:43:43
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#9 Beitrag von manawhatu » 2012-04-22 0:45:56

Klasse danke,das hilft definitiv weiter.Da werde ich mich dann mal ranmachen.
Allerdings bleibts wohl nicht nur beim Wechsel des Öls.Am Differenzial ist die Dichtung/Simmerring vor der Antriebswelle durch,jedenfalls ist humboldt da inkontinent.Ist hoffentlich keine all zu große OP.Mir ist aufgefallen das,das Öl dort auch irgendwie stinkt.
Gruß Olli

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#10 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-22 8:53:02

Meiner verliert auch ca. 1-2 tropfen pro Tag im Motorbereich :lol:

Danke für den ausführliche Beschreibung ist ja wirklich kein Hexenwerk :)

Sehr gut danke

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#11 Beitrag von lunschi » 2012-04-22 12:02:56

manawhatu hat geschrieben:Klasse danke,das hilft definitiv weiter.Da werde ich mich dann mal ranmachen.
Allerdings bleibts wohl nicht nur beim Wechsel des Öls.Am Differenzial ist die Dichtung/Simmerring vor der Antriebswelle durch,jedenfalls ist humboldt da inkontinent.Ist hoffentlich keine all zu große OP.Mir ist aufgefallen das,das Öl dort auch irgendwie stinkt.
Gruß Olli
Hallo Olli,

Simmerringe im Antrieb wechseln ist machbar - Du brauchst allerdings eine 12-kant-Nuss in der passenden Schlüsselweite 42 für die Zentralmutter des Kardanflansches (glaub ich, prüf es lieber nach), einen Hebel zum Gegenhalten (ich hab ein stabiles Winkeleisen mit 2 Löchern passend zu den Kardanflansch-Schraubenlöchern) und zwei extrastarke Maulschlüssel für die Kardanflanschschrauben. Die sitzen wirklich fest (müssen sie ja auch) und man kommt tatsächlich nur mit Maulschlüsseln ran. Also wirklich nur mit Top-Werkzeug an dieser Stelle arbeiten, sonst hilft am Ende nur die Flex. Und wenn passiert, nur die passenden Kardanschrauben (Feingewinde, hohe Festigkeit, passende Länge wegen Unwucht!) verwenden!
Abzieher hab ich bisher noch nicht gebraucht, alle Kardanflansche gingen einfach so runter.

Die Getriebeöle stinken meist ziemlich fürchterlich, schon wenn neu. Noch schlimmer, wenn alt und/oder heiß...

Gruss
Kai
Zuletzt geändert von lunschi am 2012-04-22 12:15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#12 Beitrag von lunschi » 2012-04-22 12:12:47

TobiasXY hat geschrieben:Meiner verliert auch ca. 1-2 tropfen pro Tag im Motorbereich :lol:
Schau mal, wo es raussabbert. Gerne genommen:

- Blechdeckel auf der Motorseite rechts hinter der Einspritzpumpe: Korkdichtung, lässt sich ohne Einspritzpumpenausbau machen.
- Einspritzpumpenflansch: da hilft nichts, die Pumpe muss raus
- Kurbelwellendichtringe vorn / hinten am Motor: Größere OP. Nur machen, wenn Leckage wirklich schlimm.
- Ölkühler (linke Motorseite): Ist mit Papierdichtungen abgedichtet, mit begrenztem Aufwand machbar.
- Irgendeine Verschraubung am Motor vorn: hat die Werkstatt gemacht, weiss nicht welche das war. Musste aber nur nachgezogen werden bzw. Dichtring neu.
- Anschluss Öldruckmesser am Motor links: ggf. nachziehen, wenn nichts mehr geht neue Verschraubung.
- Durchführungsgummis für Einspritzleitungen am Zylinderkopf: sind geschlitzt, lassen sich ohne großen Aufwand machen.
- Ventildeckeldichtung: Korkdichtung, keine große Sache.

Generell gilt, das viele der Gewinde im Motorblock einfach durchgehen (keine Sacklöcher) und keine spezielle Abdichtung haben. Deshalb sollte auf solche Schrauben immer auch ein wenig Dichtmittel (Hylomar) geschmiert werden, damit das Öl nicht einfach am Gewinde durchkriecht.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

manawhatu
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2012-02-20 23:43:43
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#13 Beitrag von manawhatu » 2012-04-22 12:57:40

Danke Kai,das du dir die Mühe machst und uns "Anfängern"auf die Sprünge hilfst.Sehr wertvoll,deine Tips.Einen schönen Sonntag noch.

Gruß Olli

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24857
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#14 Beitrag von Ulf H » 2012-04-23 10:45:21

... beim Ölwechsel den Ölbadluftfilter nicht vergessen ... wenn man schon mal Ölsauerei macht, dann auch gleich dort ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#15 Beitrag von lunschi » 2012-04-23 17:33:09

@Ulf:

Ach ja, den hatte ich vergessen, weil ich ja auf Papier umgebaut habe...

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

manawhatu
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2012-02-20 23:43:43
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#16 Beitrag von manawhatu » 2012-04-23 21:00:23

Ok...Ölbadluftfilter ? Mann bin ich unwissend ;-) Wie genau geh ich da ran?


Olli

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#17 Beitrag von lunschi » 2012-04-23 21:28:56

@Olli,

hmja der Ölbadluftfilter... Du machst die Motorhaube auf, löst die Schlauchschellen, welche die Gummimuffen auf dem dicken Rohr festhalten, das vom Kühler zu dem schwarzen Eimer geht, der oben auf dem Motor thront. Dann fummelst Du erst die Muffen beiseite, dann das Rohr raus. Dann suchst Du unter dem schwarzen Eimer die Stelle, von der die Schraube der Schelle zugänglich ist, mit der der Eimer auf dem Motor befestigt ist. Diese wird gelöst und dann kann man den Eimer komplett mit leichten Drehbewegungen nach oben vom Motor abziehen. Vorsicht, nicht zu stark neigen, es könnte Öl auslaufen!

Mit dem Eimer gehst Du jetzt vorsichtig (immer schön gerade halten!) zu der schon wartenden großen Ölwanne. Dort löst Du die Klammern, die den Deckel auf dem Eimer festhalten und nimmst den Deckel mit dem daran befestigten Filtereinsatz heraus (immer noch schön gerade halten!). Den Deckel erstmal in der Wanne oder sonstwo zum Abtropfen ablegen. Im Eimer (aka Filtertopf) schwimmt jetzt unten drin mehr oder weniger einer schwarzen Soße mit Anteilen von Erde, Sand, Insekten und sonstigen Fremdkörpern drin herum. Das ist das Luftfilteröl. So wie es ist auskippen und entsorgen. Den Filtertopf umgedreht austropfenlassen, dann wieder umdrehen und mit Lappen auswischen. Wenn der sauber ist, wendest Du Dich dem Filtereinsatz zu. Der wird jetzt genommen und in einem ausreichend großen Behälter/Eimer mit Diesel oder Kaltreiniger ordentlich eingetunkt und wieder herausgezogen. Das wird solange wiederholt, bis der Kaltreiniger alle ist, man keinen Bock mehr hat oder tatsächlich kein Dreck mehr aus dem Filtergewebe (das ist so eine Art Topfreinigerzeug) herauskommt. Dann lässt man den Filter gründlich austropfen und bläst ihn dann von innen her (also in den innen liegenden Rohrstutzen) mit Druckluft so gut es geht trocken.

Dann baut man alles wieder zusammen und füllt an passender Stelle in den Filtertopf wieder bis zur orangen Linie frisches Motoröl hinein. Das ist alles. Glaub mir, wenn man es gründlich machen will, gibt es eine Riesensauerei. Hinterher hat man ein wenig altes Öl, größere Mengen an Reiniger oder Diesel, etliches an Öl-/Schmutzgetränkten Lappen und sonstigem Kleinkram zu entsorgen und sieht aus wie ein Schwein, weil man sich unter anderem mit schwarzem Kaltreiniger vollgepustet hat.

Ich denke aus dieser Beschreibung wird klar, warum ich auf einen Papierfiltereinsatz umgebaut habe...

Gruss
Kai

p.s. ...bin grade gut in Fahrt, wie ich merke - noch Fragen? :joke:
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

manawhatu
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2012-02-20 23:43:43
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#18 Beitrag von manawhatu » 2012-04-23 22:55:33

Ha ha Kai das klingt plausibel,hört sich echt nach ner riesen Sauerei an.Das mit dem Papierfilter macht mich neugierig.Klär mich auf und weise mich in dein Geheimniss ein :unwuerdig:

Olli

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#19 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-24 20:31:48

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Kai bedanken, wirklich sehr informativ.

Danke :)

Grüße

manawhatu
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2012-02-20 23:43:43
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#20 Beitrag von manawhatu » 2012-04-24 20:54:53

Genau :D

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3597
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#21 Beitrag von joern » 2012-04-24 21:24:57

lunschi hat geschrieben:
Simmerringe im Antrieb wechseln ist machbar - Du brauchst allerdings eine 12-kant-Nuss in der passenden Schlüsselweite 42 für die Zentralmutter des Kardanflansches (glaub ich, prüf es lieber nach)
Wenn ich mich recht erinnere ist es 41er Schlüsselweite
Overlandtours.de

manawhatu
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2012-02-20 23:43:43
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#22 Beitrag von manawhatu » 2012-04-24 21:29:40

Cool, danke.werden wir in der Firma alles haben,insofern wäre das Werkzeusch vorhanden.
Daran scheiterts dann wohl nicht ;-)


Olli

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#23 Beitrag von lunschi » 2012-04-26 22:53:12

manawhatu hat geschrieben:Ha ha Kai das klingt plausibel,hört sich echt nach ner riesen Sauerei an.Das mit dem Papierfilter macht mich neugierig.Klär mich auf und weise mich in dein Geheimniss ein :unwuerdig:
Olli
Hallo Olli,

Ich hab den Filtertopf "ausgeräumt" und für einen Mann-Papierfilter aus dem Industrieprogramm passend gemacht. Ich glaub ich hab noch irgendwo ein paar Bilder von der Aktion - bei Bedarf pn!

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

AW: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#24 Beitrag von moetheone » 2012-04-27 1:29:40

Ach stimmt, den wollte ich auch mal wieder saubermachen.
Klingt nach ner schönen Samstag Vormittagsbeschäftigung ;-)
War bei mir aber bisher auch nicht soo schlimm...
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#25 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-27 18:54:03

Ich möchte mich nochmals bei meinem "Helfer" bedanken, eine wirklich nette, hilfsbereite und vielseitige Person.

Und ihr habt überhaupt nicht untertrieben mit der Sauerrei, es ist wirklich eine große Sauerrei, an dieser Stelle nochmal ein kleines "Sorry" für die vielen Flecken im idyllischen Innenhof. Und noch einmal DANKE :)

Was "wir" festgestellt haben:

Zwei Manchetten sind im Popo und demnächst wird hoffentlich die Lima umgebaut ?! :lol:

Und von einem H-Kennzeichen habe ich auch etwas gehört...und wisst ihr was ich noch gesehen habe? Ein schön restauriertes Gespann..so schön da war ich direkt hin und weg :wub: auch wenn ich es erst für eine Ural hielt :lol:

Grüße
Tobias

P.s. immer einen Lappen bereit halten :lol:

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#26 Beitrag von lunschi » 2012-04-27 19:32:03

@Tobias:

Wenn die Flecken wirklich stören - von Caramba gibts einen Ölfleckentferner, der funktioniert wirklich einigermassen brauchbar. Damit wird unser gepflasterter Hof jedes Jahr wieder halbwegs ansehnlich gemacht, nachdem der Dicke sich da verewigt hat...

Und was für Manschetten sind jetzt hinüber? Bitte noch genauer...

Und warum willst Du die Lichtmaschine umbauen? Auch hinüber?

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#27 Beitrag von Buclarisa » 2012-04-27 19:46:18

Hallo
@Tobias Ist das Gespann nicht doch etwa Allrad?


@ Lunschi Nach den Flecken kommt der Fleckwegteufel :angel: und alles ist gut.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#28 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-27 20:03:33

Ehrlich gesagt bin ich gerade ziemlich fertig, aber ich versuche mich zu erinnern.

Das Gespannt hat nur 2 angetriebene Räder (Moped und Beiwagen) wolltest mich wohl aufs Glatteis führen oder wird das Vorderrad auch angetrieben :joke: , sogar mit Rückwärtsgang, und Differenzial :angel:

Die Lima funktioniert noch halbwegs, wobei der Keilriemen zu locker ist und das Abschalt-relais durchgebrannt d.h. ich muss immer nach dem abstellen des Motors direkt den Batteriehauptschalter umlegen sonst dreht die Lima weiter und weiter und weiter..
Und da könnte man in dem Zug direkt die Lima umbauen, auf eine stärkere und moderne mit Drehstrom(?), falls ich mich jetzt nicht irre..Ich habe heute soviel gelernt, aber es war etwas viel für einen Tag um sich alles zu merken. Doch es war richtig gut, soviele Infos und wenn ich mal nicht weiterkam wurde es nicht einfach gemacht sondern es wurde mir erklärt Wie, WO und Warum :lol: mit kleinen bissigen Kommentaren :joke:

Eine Manchette ist durch und die hintere wird nicht mehr lange dauern..Ich suche gerade noch das passende Wort von dem Bauteil..auf welchem die manchette ist

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#29 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-27 20:08:16

Ich glaub es nennt sich Gelenkwelle..die Manchette zum VTG und die Manchette zum Getriebe (von Hinten nach Vorne blickend)

manawhatu
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2012-02-20 23:43:43
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe beim Ölwechsel und Abschmieren (LA710)

#30 Beitrag von manawhatu » 2012-04-27 20:40:37

Hi Tobias,dann war das ja wohl ein Inputreicher Tag für dich :D
Ich beneide dich das du die Sauerei hinter dich gebracht hast,war es sehr fummelig?
Ne Drehstromlima will ich auch,falls du mir da voraus bist,lass mich mal wissen welche du eingebaut hast.
Entspanntes Wochenende Olli

Antworten