Seite 1 von 1
Wassertank Rücklauf verhindern
Verfasst: 2012-04-18 13:31:38
von egge-fn
Hallo,
meine Shurflo Pumpe sitzt ca. 20cm über meinem Tankminimumniveau. Das bedeutet, dass wenn der Wasserstand des Tanks unter dieses Niveau fällt, braucht die Pumpe nach Öffnen des Wasserhahns etwa 2 Sekunden, bis sie wieder mit dem normalen Druck fördert. Jetzt hab ich mal nach einem Rückschlagventil gesucht, aber leider hab ich nur so ein Campingteil mit ca. 6mm Durchflussdurchmesser gefunden, außerdem ist's aus Plastik.
Ich hätte gerne ein Rückflussverhinderer der für einen Schlauch von 13mm Durchmesser geeignet ist, relativ weich schaltet und eventuell aus Metall ist.
Gruß Markus
Re: Wassertank Rücklauf verhindern
Verfasst: 2012-04-18 13:42:28
von Wombi
Hallo Markus,
mich verwundert gerade die Aussage " nach Rückschlagventil gesucht "
Ich zitiere mal Shurflo:
""Die von SHURflo patentierte Membrantechnologie ermöglicht präzise und kontrollierte Dosierung.
In jedem Pumpkopf ist eine Rückflusssperre für über 13 bar eingebaut.
Die Pumpen sind trocken selbstansaugend und dürfen auch trockenlaufen""
Meine Pumpen stehen so gesehen noch tiefer, und hatte noch nie Probleme damit.
Evtl. mal die Pumpe kurz rausbauen und begutachten.
Oder das Fiamma Druckausgleichsgefäß montieren.
Gruß, Wombi
Re: Wassertank Rücklauf verhindern
Verfasst: 2012-04-18 15:44:18
von Pirx
Hallo Markus,
das Problem hatte ich auch (meine Pumpe sitzt ca. 50 cm über Maximal-Wasserstand), ein Rückschlagventil aus dem Womo-Zubehör hat das Problem gelöst. Da es in einen Schlauch mit Innendurchmesser 12 mm paßt, nehme ich an, daß der Innnendurchmesser des Ventils auch größer als 6 mm ist. Wäre mir aber auch egal, solange die Wasseranlage damit problemlos funktioniert.
Pirx
Re: Wassertank Rücklauf verhindern
Verfasst: 2012-04-18 18:44:09
von egge-fn
@Wombi
Die Ansaugleitung scheint leer zu laufen wenn das Wasserniveau unter die Montagehöhe der Pumpe fällt.
@Pirx
Das bestätigt meine Vermutung.
Ich versuche so wenig wie möglich Engstellen einzubauen, das das Wasser eh schon durch den UV-Filter, den Yachticon Filter und dann zur Mischbatterie muss. Und dort habe ich eben im Moment noch einen "akzeptablen" Wasserdruck; weniger wollte ich da eigentlich nicht haben.
Ich hab bei dem Campinzeugs immer ein bisschen Bedenken. Gibt's so ein Teil nicht in "Massivbauweise"?
Gruß Markus
Re: Wassertank Rücklauf verhindern
Verfasst: 2012-04-18 18:47:47
von burkhard
http://www.esska.de dann Startseite» Armaturen» Rückschlagventile
Re: Wassertank Rücklauf verhindern
Verfasst: 2012-04-18 19:35:10
von biglärry
egge-fn hat geschrieben:
Ich hab bei dem Campinzeugs immer ein bisschen Bedenken. Gibt's so ein Teil nicht in "Massivbauweise"?
Hatte ich auch immer aber dann habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Im Steyr alles in Haushaltsqualität eingebaut sonst alles Messing aus dem Bootsbau. Im Steyr drei Frostschäden, einmal Restwasser in der Shurflo Smartsensor und die war dann kaputt, wurde allerdings trotzdem von Shurflo für Umme getauscht. Dann zweimal die Thermostatarmatur in der Dusche mit Restwasser drin eingefroren und gesprengt.
Diesen Winter in der Tuperschüssel ging wohl über Nacht bei Minus 20 Grad Gas aus und Heizung stoppte. Als ich am nächsten Nachmittag ins Womo kam hingen an den Plastikarmaturen der Küchenspüle und in der Nasszelle am Hahnauslauf kleine Eiszapfen und die Tauchpumpe im Tank war auch schon festgefroren. Gasflaschen getauscht und Heizung laufen lassen. Am anderen Tag alles auf Frostschäden untersucht und es war nichts kaputt. Die Plastikteile halten also weit mehr aus als man ihnen zutraut. Was viele nicht wissen ist dass in sehr hochwertigen und hochpreisigen Mobilen, dort wo es der Kunde nicht sieht, die gleichen billigen Plastikteile eingebaut werde wie bei den Billigheimern aber es funktioniert trotzdem.
Re: Wassertank Rücklauf verhindern
Verfasst: 2012-04-19 8:21:04
von tauchteddy
Meine Pumpe sitzt 15 cm über Maximal- und 80 cm über Minimalniveau und liefert verzögerungsfrei, solange noch was zum saugen im Tank ist.
Re: Wassertank Rücklauf verhindern
Verfasst: 2012-04-19 9:11:10
von ingolf
Kann es sein, dass der Vorfilter oder die Verbindung zur Saugleitung undicht ist? Da dringt dann Luft ein und die zuvor angesaugte Wassersäule läuft zurück in den Tank.
Grüße, Ingolf