Seite 1 von 1

gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-09 21:24:14
von WEYN
Hallo Leute!

an meinen Mercur 125 von EZ1965 mit Zepelin-SW2000 Aufbau macht sich der Lack vom Ackern...

Es lösen sich so nach und nach Lack-Stücke vom Blech. Das es dann nicht sehr lange dauert bis das blanke Blech einen braunen Farbton annimmt ist klar. Bis jetzt ist es nur optisch. Aber ewig geht das ja auch nicht so weiter....
Interessanterweiße nicht nur der Aufbau bzw. Koffer sondern alles beide....

nun kommts:

kann mir jemand von euch einen Lackierer (relativ in meiner Nähe) empfehlen, der sich der Sache evtl. annehmen könnte ohne das sich der Wert des Fahrzeugs dabei verdreifacht.
Es ist ein altes Nutzfahrzeug das es Wert ist erhalten zu werden. Es soll kein BESSERALSNEU Museumsstück werden. Es muß nicht jede Macke aus dem Blech gezaubert werden. Er soll halt wieder glänzen und nicht rosten...

Wenn jemand von euch Zuhause passend Ausgestattet ist, kann er mir ruhig auch bescheid geben :angel:

Einfach "a weng rot drüber Rollen" ist eher so eine Notlösungs-Alternative....Schaut nicht soo toll aus und dann hängt ja noch immer die alte Farbe drunter die ja nichtmehr hält....

WEYN

PS: Ob Magirus/Iveco da evtl. Kulanz wegen Lackmängel gibt?

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-11 23:47:38
von langer
[quotePS: Ob Magirus/Iveco da evtl. Kulanz wegen Lackmängel gibt?][/quote]
Das währs!Mal Spaßeshalber anschreiben und nachfragen ob das Normal ist das der Lack jetzt schon den Geist auf gibt. :joke:

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-12 8:50:10
von McGyver
Einfach "a weng rot drüber Rollen" ist eher so eine Notlösungs-Alternative....Schaut nicht soo toll aus und dann hängt ja noch immer die alte Farbe drunter die ja nichtmehr hält....
Die Vorarbeiten, wie z.B. Abschleifen, etc. wirst Du wohl schon selbst machen müssen, erfahrungsgemäß ist das die meiste Arbeit.
Ich wüssste auch gern einen Lackierer der so nen Job günstig erledigt.
Selbst die günstige Farbe "schwarz" :joke: , schlägt bei einem grossen PKW mit ca.1000-1500 zu Buche...

Gruß kai

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-12 9:29:59
von husky869
Wenn Du mal in meiner Nähe sein solltest, melde Dich bei Interesse.
Habe mich soeben warmlackiert. :joke: Der 2. Maggie ist auch schon fast fertig.
Kann Dir gerne zur Hand gehen.

Grüße
Michael

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-12 9:52:37
von captain T
ich haben meinen gerollt und bin ziemlich zufrieden damit....

Bild

Grüße aus dem schwarzen Wald

Captain T

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-12 10:27:59
von J.L.
Hallo Captain T
Mit was hast du denn gestrichen?
Schöne Grüße
Johannes

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-12 11:21:46
von captain T
Meinst du die Farbe oder das Werkzeug?

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-12 13:40:24
von J.L.
captain T hat geschrieben:Meinst du die Farbe oder das Werkzeug?
Hallo
Die Farbe.
Johannes

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-12 14:20:59
von WEYN
husky869 hat geschrieben:Wenn Du mal in meiner Nähe sein solltest, melde Dich bei Interesse.
Habe mich soeben warmlackiert. :joke: Der 2. Maggie ist auch schon fast fertig.
Kann Dir gerne zur Hand gehen.

Grüße
Michael
Sei vorsichtig mit solchen Angeboten! Kann unter Umständen recht schnell gehen das daraus realtität wird....

WEYN

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-12 17:42:37
von captain T
Es ist RAL 1002

Grüße

Captain T

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-14 8:18:46
von andreas1975
Mal eine Frage die zum Thema passt ...

... Weiß vielleicht zufällig jemand, was in etwas eine Komplettlackierung (Kabine + Koffer) kostet wenn man es machen lässt ?
Meine Werkstatt kann mir da keine Antwort geben, weil sie selbst nicht lackieren ...

@WEYN
Ich hoffe die Frage stört Dich hier nicht, wollte jedoch nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

mfg
andreas

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-14 10:52:02
von Martin O307
Ich denke ich würde auch selbst lackieren.
Selbst mit der Anschaffung einer guten Pistole, Kompressor und einem passenden Zelt bist Du günstiger als beim Lackierer.
Noch einfacher gehts, wenn Du Dir für X Wochen eine leer stehende Lagerhalle mietest. Ein paar Staubeinschlüsse wirst Du eh nicht vermeiden können wenn Du es selbst machst, und vorher gut nass gespritzt läßt sich das gut reduzieren.

Ich habe mir übrigens PUR-Lack in Industriequalität anmischen lassen. Der war schön zu lackieren, und das Ergebnis finde ich total okay, trotz dass ich die Pistole erst falsch eingestellt hatte.

Bild

Bild

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-15 9:07:49
von 171901993MAN
Also ich habe nach Schweissarbeiten gestern mein Führerhäuschen komplett durchlackiert mit einem Chassislack. Also einem der eigentlich für Unterboden genutzt wird. Brantho Korrux. Das lackieren wurde super sauber und ging verdammt schnell!! Und dieser Chassislack hält auch wirklich was aus und kostet quasi nichts. 1 Liter um die 20€ und für GELB lackieren reicht 1 Durchgang!!

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-15 12:01:24
von Martin O307
Du musst dabei nur unterscheiden zwischen "Brantho Korrux Nitrofest" und Brantho Korrux 3in1"
Ersteren kannst Du verdünnt super als Füller und Grundierung in einem verwenden, und ist dazu noch problemlos überlackierbar.
3in1 würde ich wirklich nur am Chassis/Unterboden verwenden.

Re: gesammtes Fahrzeug lackieren?

Verfasst: 2012-04-16 19:06:11
von 171901993MAN
Ich hab den Brantho Korrux Robustlack genommen. Der glänzt auch schön!