Seite 1 von 1

Anhängelast KHD FM 110 D 7 FA

Verfasst: 2012-03-19 20:44:48
von kh73h
Hallo alle zusammen,

habe eine LF 8 Feuerwehr Klöckner-Humboldt-Deutz / Magirus Deutz
Typ FM 110 D 7 FA, Bj. 1973.
Ich benötige Herstellerangaben zur maximal möglichen Anhängelast, die eingetragen werden kann.
Am besten ein Herstellerdatenblatt.
Möchte die vorhandene Rockinger Kupplung ( 1,5 to ) durch ein größere ersetzen und eine
Kugelkopfkupplung mit Anhängebock nachrüsten.
Wer kann hier helfen ?

Gruß Frank

Re: Anhängelast KHD FM 110 D 7 FA

Verfasst: 2012-03-20 1:52:27
von WEYN
"Rockinger": Deine Anhängekupplung ist mit großer Verscheinlichkeit für 30-50t(onnen) Anhägelast gut. Es scheitert bei Deinen Auto ziemlich sicher am Schlußquerträger. (das Rahmenteil in dem die Anhängekupplung befestigt ist. )

-> Magirus/Iveco fragen was wirklich geht

Schreib uns doch mal was auf Deiner Anhängekupplung ALLEs steht und verrate uns welchen zGG bei Deinen Auto eingetragen ist....

*****************

Kugelkopf: was hast Du Dir denn vorgestellt? (hier geht so ziemlich alles)

WEYN

Re: Anhängelast KHD FM 110 D 7 FA

Verfasst: 2012-03-20 15:33:36
von Michael Roleff
Auflauf-gebremst ist da bei irgend was 3.500 kg IMO Schluss,
durchgehende Bremsanlage fehlt ja (Druckluft hat er zwar aber nicht für den Anhänger).
Ich ziehe mit meinem einen 1 to BW Anhänger mit 1.900zGG ohne Probleme, mehr ginge nach Eintrag durch den TÜV auch noch.

Du solltest Dir aber im Klaren Sein das die komplette Bremsanlage nur einen Hydraulikkreislauf hat!

Und um eine halbwegs brauchbare Endgeschwindigkeit erreichen und halten zu können sind 110 PS nicht viel...........
5 KW pro Tonne Zuggewicht müssen lt. STVO auch erfüllt sein.

Kugelkopf gibt es einige Varianten, u.a. Universalanhängerböcke die unter den Rahmen geschraubt werden.....

Was möchtest Du den Ziehen ? ggfs. den Anhänger anpassen / tauschen ?

Re: Anhängelast KHD FM 110 D 7 FA

Verfasst: 2012-03-24 10:41:06
von kh73h
Hallo zusammen,

Danke für die Tips, aber ich suche eigentlich was schriftliches zur Vorlage bei DEKRA und Zuslassungsstelle.
Die benötigen ja zur Eintraguung einer Anhängelast irgendein belastbares Dokument.
Vielleicht hat ja jemand so etwas ?

Gruß Frank

Re: Anhängelast KHD FM 110 D 7 FA

Verfasst: 2012-03-24 16:08:27
von Der Bootsbauer
Was für ein Schlussquerträger ist verbaut? Feuerwehrfahrzeuge haben oft einen rel. schwachen Querträger, dann könnte, wie oben schon einer geschrieben hat, bei der jetzigen Anhängelast schluß sein.

Re: Anhängelast KHD FM 110 D 7 FA

Verfasst: 2012-03-24 16:08:37
von Der Bootsbauer
Was für ein Schlussquerträger ist verbaut? Feuerwehrfahrzeuge haben oft einen rel. schwachen Querträger, dann könnte, wie oben schon einer geschrieben hat, bei der jetzigen Anhängelast schluß sein.