Neue Motorengeneration bei Mercedes
Verfasst: 2012-03-14 13:50:58
PirxPressemeldung hat geschrieben:New Engine Generation
Mercedes-Benz stellt neue Nutzfahrzeug Motorengeneration vor
Mercedes-Benz präsentierte heute in Stuttgart-Untertürkheim erstmals die neu entwickelte Generation von Mercedes-Benz Medium-Duty-Motoren mit der Serienbezeichnung OM 93x sowie den ebenfalls neuen Heavy-Duty Motor OM 470.
Daimler erweitert sein „BlueEfficieny Power“-Motorenportfolio somit zu einem umfangreichen Angebot in der kommenden Abgasstufe Euro VI, die ab 2013/14 in der EU (Europäische Union) verbindlich vorgeschrieben ist. Der 2011 vorgestellte OM 471 wird bereits im neuen Mercedes-Benz Actros für den Fernverkehr eingesetzt.
Somit gibt es in einer Nutzfahrzeug-Motorenbaureihe erstmals sämtliche Motoren ausschließlich in der künftigen Abgasstufe Euro VI. „Damit übernimmt Mercedes-Benz erneut die Vorreiterrolle beim Umweltschutz“, so Georg Weiberg, Leiter Entwicklung Daimler Trucks. Dies sei besonders für die Baureihe OM 93x wichtig, da Medium-Duty-Motoren vorwiegend in Lkw und Bussen betrieben würden, die in Ballungsgebieten fahren, also dort, wo eine Reduzierung der Emissionen den Menschen unmittelbar zugute kommt.
Gleichzeitig sind die neuen Medium-Duty Motoren äußerst wirtschaftlich durch Langlebigkeit, geringen Verbrauch an Kraftstoff, AdBlue und Motoröl sowie lange Wartungsintervalle. Eines der technischen Highlights ist die verstellbare Nockenwelle, die es erstmals in einem Dieselmotor gibt und die eine automatische Partikelfilterregeneration während des normalen Fahrbetriebs gewährleistet. Dies ist wichtig, da Medium-Duty Motoren häufig in sehr schwachlastigen Zyklen betrieben werden, zum Beispiel im innerstädtischen Verteilerverkehr mit niedrigem Fahrzeuggewicht.
Die neuen Motoren sind maßgeschneidert für den leichten bis schweren Verteilerverkehr sowie für Einsätze im leichten und mittleren Baustellen- und Fernverkehr. In stehender sowie in liegender Bauweise ist der OM 936 ebenfalls für Stadt- und Überlandbusse vorgesehen.
Die Medium-Duty-Motoren OM 934 und OM 936 mit vier und sechs Zylindern sowie 5,1 beziehungsweise 7,7 Litern Hubraum decken eine Leistungsspanne von 115 kW (156 PS) bis 260 kW (354 PS) ab. Die beiden Triebwerke lösen langfristig die Motoren der Baureihe 900 ab, die 1996 vorgestellt und bis heute fast eine Million Mal produziert wurde.
Der Heavy-Duty Motor OM 470 mit sechs Zylindern und 10,7 Litern Hubraum deckt eine Leistungsspanne von 240 kW (326 PS) bis 315 kW (428 PS) ab. Er schließt an den im Vorjahr vorgestellten OM 471 mit 12,8 Liter Hubraum an.