Seite 1 von 1
Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2012-03-02 14:48:03
von egge-fn
Ich würde gerne einen neuen Wassertank bauen.
Leider kann ich von dem vorgesehenen Standort nur sehr schlecht mit einer
Be- Entlüftungsleitung nach oben fahren.
Ich hab mir überlegt, nun einfach ein Fahrradventil in die Reinigungsöffnung einzubauen.
Somit kann bei sich leerendem Tank, dort Luft angesaugt werden.
Im Netz finde ich viele Tankentlüftungsventile; ich brauch ja aber ein Tankbelüftungsventil.
Oder liege ich da falsch?
Gruß Markus
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2012-03-02 15:38:51
von Transporter
Hallo.
Wie wird befüllt? Dafür braucht es dann nämlich eine "Entlüftung", oder? Fiel mir gerade so ein... und genau genommen doch auch einen Überlauf... sonst könnte ich mir vorstellen, das man sich mittels Schlauchbefüllung zumindest in Europa eine Hydraulik einbaut, die man nicht haben möchte... Aber vielleicht liege ich auch falsch...
Grüße,
Transporter
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2012-03-02 15:50:46
von Ulf H
... Entlüftung beim Befüllen brauchts nur dann, wenn der Befüllschlauch so dicht angeschlossen ist, dass die Luft dort nicht rauskann ... füllt man also über einen dichten Anschluss z.B. Garden dann bläst man sich den Tank auf und irgendwann fängt es irgendwo ganz bös zu siffen an ... füllt man den Tank mittels lose eingestecktem Rüssel (wie etwa beim betanken kalssuscher LKW-Tanks) kann die Luft am Füllrüssel vorbei entweichen ... das geht aber nur dann wirklich gut, wenn der Rüssel im Vergleich zum Loch recht klein ist, ansonsten kommts gerne zu Geblubber ... ich weiss nicht, ob ein Fahrradventil feinfühlig genug aufmacht um Luft nachströmen zu lassen, oder ob man sich erstmal den Tank mehr oder weniger mit unterdruck braufschlagt und im besten Falle kein Wasser mehr rausbekommt, oder sich im schlimmsten Falle den Tank plättet ... ein klasisches Schlauchventil schafft das sicher nicht, ein sog. Blitzventil vielleicht aber auch da hätte ich Bedenken, vor allem wenn das durch die dort immer vorhandene Feuchtigkeit mal etwas festgammelt ...
Gruss Ulf
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2012-03-02 16:01:53
von Mobert
Das 'Geblubber' beim füllen mit Schlauch im Füllstutzen kann ich bestätigen. Ich bin etliche male unfreiwillig geduscht worden wenn es mal wieder schnell gehen musste und die Luft nicht schnell genug raus kam ...und sich dann den Weg durch den Einfüllstutzen selber frei gemacht hat....
Dem Fahrradventil würde ich auch nicht trauen. Aber da wo platz für ein Fahrradventil ist, da ist auch Plazu für einen Winkelanschluß und einen 8mm Schlauch als Entlüftung. Und den kannst du dann ja irgendwo hin ziehen wo er nicht stört. Ich entlüfte im Iglu z.B. in die Duschkabine. Selbst wenn dann aus der Entlüftung das Wasser kommt, schadet das nicht und macht auch nichts kaput.
Grüße!
!Mo
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2012-03-02 16:54:15
von Joerg
Zum Thema Belüftung eines 200L Wassertanks mit Druckbefüllung über Schlauchanschluß, wurde mir von einem bekannten Tankbauer aus dem Rheinland eine Entlüftungsöffnung von nicht unter 40mm empfohlen!
Fahrradventile sind für Fahrräder!
Gruß Jörg
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2012-03-02 19:13:11
von egge-fn
Danke schon mal für die Antworten.
Das Befüllen würde ich über die Reinigungsöffnung machen. Da brauch ich keine
Entlüftung. Mein Problem ist nur die Belüftung.
Die eventuelle Problematik mit dem Ventil leuchtet mir ein. leider hab ich wirklich nicht
die Möglichkeit einen Belüftungsschlauch irgendwo hochzuziehen. Die Belüftungsöffnung
läge also maximal 5cm über dem maximalen Tankniveau. Deshalb hatte ich an irgendein Ventil gedacht, das Luft rein aber kein Wasser raus lässt.
Gruß Markus
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2012-03-02 22:59:16
von Jimmy
Hallo Markus
Warum willst Du mit dem Entlüftungsschlauch unbedingt nach oben geht genauso nach unten.
Hab bei unserem nur ein Stück Schlauch das unter dem Küchenregal hängt. Es können im Extremfall natürlich ein paar Tropfen Wasser rauskommen. Ist nur Durchmesser 6mm oder so.
Viele Grüße Jimmy
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2012-03-03 9:24:36
von egge-fn
Hallo Jimmy,
ich dachte, dass wenn das Wasser beim Fahren im Tank hin und her schwappt, es durch die Entlüftungsöffnung herausgedrückt wird.
Gruß Markus
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2012-03-03 9:49:03
von Mykines
Hallo,
beim Kat habe ich die Befüllung so gelöst:
Fach von aussen zugänglich, wo auch die Aussendusche drin ist.
1 x Befüllung für Hausanschluss mit Schlauch und Steckkupplung. Ist der Hausanschluß nicht da und das Wasser muß mit Kanister / Eimer geholt werden kann ich vorher die Pumpe + Vorfilter einschleifen. Von jedem Tank ist ein Entlüftungsschlauch zum Kasten gelegt, welcher mit Kugelhahn verschlossen werden kann. Für die Belüftung bei Wasserentnahme gibt es 2 weitere Schläuche mit Rückschlagventil, so dass dort kein Wasser rauskommt.
Gruß Brian
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2012-03-04 10:16:16
von egn
Also bei meinem alten Wohnmobil war auch Entlüftung/Überlauf nach unten. Das hat den Vorteil dass wenn der Tank überfüllt wurde das Wasser nach unten heraus lief.
Wenn man eine Entlüftüng anschließt dann sollte man dort auch eine Schleife als Siphon einbauen, damit kein Staub von außen eindringen kann. Wir hatten das zuerst nicht und nach vielen 1000 km auf unbefestigten Sandstraßen fand sich roter Staub in den Tanks.
Das mit dem Ventil würde ich ganz schnell vergessen. Man kann auch erst Mal seitlich weg mit einem Entlüftungsschlauch und dann nach oben oder unten gehen.
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2014-10-09 20:09:12
von Fernreisender
egn hat geschrieben:Also bei meinem alten Wohnmobil war auch Entlüftung/Überlauf nach unten. Das hat den Vorteil dass wenn der Tank überfüllt wurde das Wasser nach unten heraus lief.
Wenn man eine Entlüftüng anschließt dann sollte man dort auch eine Schleife als Siphon einbauen, damit kein Staub von außen eindringen kann. Wir hatten das zuerst nicht und nach vielen 1000 km auf unbefestigten Sandstraßen fand sich roter Staub in den Tanks.
Ist das wirklich eine saubere Sache mit dem Siphon? Das Wasser im Siphon wird doch nach einiger Zeit schmutzig, brackig und was weiss ich alles, kriecht da nicht irgendwann was lebendiges aus dieser Sosse zurück in den Wassertank?
Gibt es keine gescheiten Filter die man in die Entlüftung einbauen kann, finde nichts gescheites?
Wie habt ihr die Entlüftung gelöst?
Besten Dank für alle Arten von Tips, Grüsse, Andreas.
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2014-10-09 21:10:07
von Buclarisa
Hallo
Filter stetzen sich auch irgendwann mit irgendetwas zu.
Ich fülle immer so lang bis der Überlauf meldet voll, somit ist der Syphon gespühlt und garantiert befüllt. Beim Entleeren fülle ich die Tanks mit Luft somit sind alle Leitungen trocken und es bildet sich kein Film.
Re: Tankentlüftung oder Tankbelüftung
Verfasst: 2014-10-09 23:55:37
von Nannup
Hallo zusammen,
Entlüftung wäre nicht nur zum Befüllen sinnvoll, sondern auch bei nur teilweise gefülltem Tank und der nächsten Passüberquerung, sonst wird der Tank zum Kugelfisch...
Die Reinigungsöffnung ist da ja vermutlich zu
Ralf