Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jonas
Überholer
Beiträge: 287
Registriert: 2009-04-13 11:05:41
Wohnort: Niedersachsen

Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#1 Beitrag von Jonas » 2012-02-19 23:18:56

Moin,
habe neulich am Saurer eine Abschleppstange etwas gekrümmt... :mad:
Dummerweise war es nicht einmal meine eigene. Mußte daraufhin erstmal neuen Ersatz beschaffen (gibt's hier relativ preiswert...*werbemodus-on*)und konnte dementsprechend das krumme Teil behalten.

Funktioniert zwar noch, aber auf voller Länge gleichmäßig leicht gebogen. Gibt's irgendeine Methode, wie man sowas wieder richten kann? Vielleicht mit so'ner Rohrbiegemaschine, wie es die in Bauschlossereien gibt?
Oder ist es einfacher vom Metallbauer ein neues, dickwandiges Rohr einschweißen zu lassen?

Gruß

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8860
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#2 Beitrag von Wombi » 2012-02-19 23:45:03

Hallo Jonas,



ne krumme Schleppstange ist eigentlich Müll.


Anhand der Preise siehst Du doch, daß sowas zu reparieren nicht unbedingt profitabel ist.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Jonas
Überholer
Beiträge: 287
Registriert: 2009-04-13 11:05:41
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#3 Beitrag von Jonas » 2012-02-20 1:21:32

Naja, wenn man sowas für <50 Euro halbwegs brauchbar hinkriegen würde, wär's immer noch deutlich billiger als ein Neukauf. Das Teil ist halt vorhanden.
Oder ich muß die Verbiege-Aktion nochmal wiederholen und die Stange anders herum einhängen :joke:

Gruß

Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#4 Beitrag von Vario 815 DA » 2012-02-20 1:40:39

Hallo Jonas,
wenns unbedingt gerichtet werden soll, würde ich zu meinem Landmaschinenhändler gehen.
Der hat ne 20 to Presse und freut sich über Arbeit. :D
Die Jungs machen sowas jeden Tag.

Grüße von mir
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#5 Beitrag von Ingenieur » 2012-02-20 1:54:51

Hallo,

oben steht. "über die volle Länge leicht gebogen".

Frage: Wie groß ist denn das Stichmaß ?

Als Alternative zum mechanischen Richten käme dann noch das Flammrichten infrage.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#6 Beitrag von ingolf » 2012-02-20 8:57:45

Hallo Jonas,
die Abschleppstange zurückbiegen geht natürlich erstmal gar nicht. Niemalsnicht und schon alleine wegen der Sicherheit, von der die Bedenkenträger zwar nicht sagen können, was warum nicht geht und wie welche Belastung wo nicht geht aber erstmal gilt: geht nicht!!!

Im wirklichen Leben gibt es unendlich viele Deichseln und Schleppstangen die warm oder kalt gerichtet worden sind und wenn es gut gemacht ist, sieht man es nicht einmal. Frage einen Dorfschmied, ob es es für ein Pfund wieder gerade bekommt oder folge dem Geist der Wegwerfgesellschaft.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#7 Beitrag von Lobo » 2012-02-20 10:55:53

na ja die Scleppstanhe ist eh ein holes Rohr wie das mit dem richten wird wird man sehen, die frage ist woe offt braucht man sie und wofür, wenns nr zum haben haben ist, mit dem LKW selber Richten

Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8860
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#8 Beitrag von Wombi » 2012-02-20 14:32:34

alleine wegen der Sicherheit, von der die Bedenkenträger zwar nicht sagen können, was warum nicht geht und wie welche Belastung wo nicht geht aber erstmal gilt: geht nicht!!!

Wer schonmal eine vorher gebogene Schleppstange gesehen hat, wie sich sowas im nächsten Einsatz verhält .... würde nicht solche Sätze schreiben.


Den kompletten Zug in der Kurve abbremsen erreicht im ungünstigsten Fall ungefähr die gleiche Wirkung als wäre ein Besenstiel dazwischen.

Die Stabilität ist einfach dahin.

Und warum 50,- € fürs halbherzige richten ausgeben, wenns für 80 € das gleiche in neu und sicher gibt.


Schleppstangen machen einen irre stabilen Eindruck, sind aber im Einsatz mit großer Sorgfalt zu handhaben.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Jonas
Überholer
Beiträge: 287
Registriert: 2009-04-13 11:05:41
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#9 Beitrag von Jonas » 2012-02-20 14:49:09

Frage: Wie groß ist denn das Stichmaß ?

Als Alternative zum mechanischen Richten käme dann noch das Flammrichten infrage.
Gaaanz soo wenig ist die Krümmung dann doch nicht :angel:
Schätze mal 10-15cm auf 2 Meter, so aus dem Stegreif. Flammrichten ist vermutlich eher für's Feintuning? Ich will die ja auch nicht auswuchten, soll nur optisch gerade sein ;)

Hmm... mal sehen.
Niemalsnicht und schon alleine wegen der Sicherheit, von der die Bedenkenträger zwar nicht sagen können, was warum nicht geht und wie welche Belastung wo nicht geht aber erstmal gilt: geht nicht!!!
Ist halt wie mit Staplergabeln... In der Verwandtschaft gibt's nen größeren Volvo-Stapler, dessen Gabeln mal ganz unauffällig zum Richten in der benachbarten Schiffswerft angelandet wurden. Einmal in die Presse.... *wumms* und da waren sie wieder gerade, nachdem Eisenbahnschienen die Gabeln verbogen hatten. Hat keiner gesehen und funktionieren seit Jahren auch unter hoher Belastung... drunterstellen soll man sich auch bei neuem Material nicht. Also was soll's....
Die Schleppstange wird fast ausschließlich auf dem Hof benutzt, auch unter Querbelastung. Wenn die das dann einige Male aushält, kann sie so labil nicht sein... Hat ja auch keine Knicke oder so.

Werde dann wohl testen, ob's mit einer handelsüblichen Werkstattpresse geht. Dorfschmied wüßte ich hier keinen...
Mit dem LKW richten... lieber nicht. Um den Saurer habe ich zwar keine Angst, aber man braucht ja noch einen "Gegenspieler". Der letzte Kandidat, am andere Ende der Stange, hat gewisse Kampfspuren davongetragen, als er auf glatten und abschüssigem Untergrund seitlich wegdriftete, die Stange rumdrückte und noch leicht in die Pritsche vom Saurer einschlug. An letzterem nichtmal ein Kratzer...

Gruß

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8860
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#10 Beitrag von Wombi » 2012-02-20 16:48:22

Hallo Jonas,

10-15 cm ist auf 2 m schon Schrottnähe, aber wie Du schreibst ...... nur für den Hof...... dann kann se noch lange arbeiten.

Auf die Straße brauchste Dich aber nicht mehr trauen ... das ist wirklich zu gefährlich.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Royalhacker
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2010-01-10 17:38:01

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#11 Beitrag von Royalhacker » 2012-02-20 19:23:12

Am Hof zum Anschleppen etc. hätt ich auch keine Bedenken, jedoch wie Wombi sagt -> Wegen 80€ würde ich keinen Unfall riskieren!

Benutzeravatar
Jonas
Überholer
Beiträge: 287
Registriert: 2009-04-13 11:05:41
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#12 Beitrag von Jonas » 2012-02-20 23:04:47

Gut, sie wird also umgewidmet von der Abschleppstange zur Rangierstange :D
Rangierstangen sind übrigens teurer, da die Herstellung deutlich aufwendiger ist. Denn für enge Kurvenradien verfügen diese über eine besonders gebogene Form, welche die Kurvenfahrt deutlich erleichtert.
Falls jemand solch eine besonders kurvengängige, hochwertige Rangierstange benötigt: mir einfach eine handelsübliche, gerade Abschleppstange zusenden. Das Upgrade zur ergonomisch geformten Rangierstange gibt's dann gegen eine geringe "Bearbeitungsgebühr". :joke:

Gruß

Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#13 Beitrag von Vario 815 DA » 2012-02-20 23:10:17

Junge, gut gemacht, :D

so brauchen wir das. :unwuerdig:

Du stehst noch mit beiden Beinen auf dem Boden. :rock:
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Benutzeravatar
revilo
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2008-12-29 21:12:16

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#14 Beitrag von revilo » 2012-02-24 20:28:24

schneide die ösen raus kauf ein besser dimensioniertes rohr und schweiss es wieder zusammen...
LegasthÄniker von Beruf
wer keine Rechtschreibfehler findet schreit JUHUU

-----------------------------------------------------------------------------------

nur WAHNSINN ersetzt HUBRAUM

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#15 Beitrag von Prickel » 2012-02-24 20:44:19

ich halte eine gerichtete oder gar leicht gebogene Schleppstange für weitaus ungefährlicher
als das unproffesionelle oder unerfahrene Verhalten der beiden Fahrzeuglenker!

Wer je hinter einem Dreiachser mit Gliederzug hing, und der Typ vorn bei miseablem Wetter mit 70 durch enge Ortschaften heizte, wird wissen was ich meine.
Oder ohne Bremse bergab scharf ums Eck...na klasse, dann hab ich lieber vorn jemand mit Ahnung, als ne erstklassige Schleppstange.
Im übrigen gibt es für die Dinger keinerlei Vorschriften, Prüfzeichen etc.
Richten ist problemlos möglich, kommt drauf an wie es gemacht wird.
Im Hobbykeller mit dickem Hammer geht es jedenfalls nicht.

VG Thomas

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#16 Beitrag von burkhard » 2012-08-08 13:20:32

Hallo Forum,

kann man auf einer Abschleppstange nachträglich zwei Haltewinkel dranschweißen, oder wird dadurch die Stabilität der Abschleppstange nachhaltig geschwächt?

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8860
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Abschleppstange krummgefahren - Richten möglich?

#17 Beitrag von Wombi » 2012-08-08 13:34:37

Hallo Burkhard,

haben sehr viele so gemacht, um eine Halterung zu realisieren.

Auch im Einsatz noch nichts nachteiliges festgestellt.
DSC02933a.jpg

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Antworten