Seite 1 von 1

Restaurierungsbericht - Fuel to Druckluftconverter - 3.6.

Verfasst: 2007-06-02 0:25:38
von aw_berthausen
Sodala,

es geht weiter. Wie schon bei meinen Fragen geschrieben hab ich jetzt den Kompressor zerlegt, die Radlager erneuert, die Tanks inspiziert, den Rahmen entlackt, sowie den triefenden Tank geschweißt.

Anbei habe ich mal ein Bilder von vorher,

Bild

sowie nach der Zerlegung:

Bild

Komm jetzt grad vom Lackieren. In 3 1/2h hab ich die Kiste abgeklebt, entfettet und gereinigt, grundiert und anschließend lackiert - ist recht schön geworden. Entschuldigt die Bildqualität - hatte meine Kamera vergessen - diese ockerfarbene Soße soll Ral 1004 goldgelb sein!

Bild


Bild

In den nächsten Tagen darf ich die Felgen entlacken - Juhu! :wack: :mad: die sind pulverbeschichtet und zum entlacken bringen lohnt nicht weil ich nicht genug andere Teile zum entlacken zusammen hab. :mad:

Dann wünsch ich noch eine gute Nacht!

Bert

Verfasst: 2007-06-02 6:34:40
von Krusty
Öhm Bert ,
ich habe noch 2x V8 7,**Liter Zylinderköpfe zum Säuretauchen :D :eek:

Ich finde bestimmt noch was für die ABL :angel:

grüsse

markus

es geht weiter

Verfasst: 2007-06-03 11:09:26
von aw_berthausen
Jetzt habe ich auch mal meine Kamera mitgenommen. Inzwischen sind auch die Felgen abgeschliffen und lackiert.

@Krusty - war nach ner halben Stunde erledigt - die Rückseite war noch wie neu.

Zuerst mal der lackierte Rahmen (ich weis, dass ich mal wieder aufräumen muss :blush: )

Bild

von vorne:

Bild

die rechte Nabe:

Bild

die frisch lackierten Felgen:

Bild

Viel Spaß beim Anschauen und einen schönen Sonntag noch!

Bert

Verfasst: 2007-06-03 11:24:35
von Kami
sieht schoen aus!

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-06-05 11:16:41
von scynet
Ordentlich, sieht gut aus. Danke für die Bilder

Verfasst: 2007-06-05 11:35:14
von aw_berthausen
Danke für die Blumen! :unwuerdig:

Inzwischen bin ich an der Anhängerelektik angekommen. Musste leider feststellen, dass die gewünschten Rücklichter eher ungeeignet sind. Also werden wir nochmal suchen gehen...

Grüße Bert

Verfasst: 2007-06-05 12:02:43
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

an meinem 60er-Jahre-Anhänger habe ich die runden Rücklicher durch fast identische ersetzen können, die sehen recht nett aus. Das war irgendein kleiner Hersteller, es sind nicht die großen runden von Hella.

Soll ich am Wochenende mal schauen was das für welche sind? Die sollten noch beschaffbar sein.

Und denk' an die drei weißen Lichter für die Bremsprobeeinrichtung! :D

Grüße

Marcus

Verfasst: 2007-06-05 12:55:58
von Kami
was hälste von den kleinen BW 2 Kammernleuchten? - oder Bremst dein LKW schon auf 3 Kammern?


Gruss

Kami

Verfasst: 2007-06-05 13:42:53
von Ulf H
@aw_berthausen

sollten Dir die restaurationsobjekte ausgehen, so hab ich hier noch ein nettes Notstromaggie, welches ebenfalls eine Kur vertragen könnte.
Unter einer Schicht zinnoberrot kam ein hellgrauer Lack zum Vorschein, also evtl. thematisch passend ex-DB.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-06-05 13:59:10
von aw_berthausen
@ Marcus: Ja das wäre fein. aber am liebsten wären wir die originalen ;-) Die sind aber wohl nicht mehr zu beschaffen. Ich könnte aber mal ganz frech wie ich bin bei Atlas Copco anfragen :angel: Man meinte, dass noch vieles lieferbar ist...

Ich hab noch 2 Stück von den 3 Kammerleuchten die bei JFW auf Position Nr3 zu finden sind rumliegen: http://www.lkw-restauration.de/ersatzte ... piegel.htm

Die passen aber nicht richtig auf den Halter. Auch die Quadratischen passen nicht richtig. Die Rechteckigen die ich habe finde ich nicht gerade schön . Außerdem passen die Schraubenlöcher nicht.

Meine Vermutung ist nun, dass dort längliche Leuchten mit dem Schraubenlochmaß: 130 x 25mm (4 Schrauben M4) an den Halter hingehören.
Die Leuchte sollte so 170 x 70 mm groß sein.

Hab mal schnell 2 Bilder von dem Halter gemacht:

Bild

Bild

Auf der anderen Seite ist noch ein 2. :D

vielleicht hat jemand noch eine Idee.

@ Kami: Hab ich auch schön überlegt - die haben 3 Birnen?

Grüße Bert

Verfasst: 2007-06-05 14:12:21
von Kami
@bert - ja - bringt dir aber nix da 1x milit Licht und daher nicht nutzbar - d.h. Bremse/Blinker 1x18bzw21W und dann nochmal eine für das Licht - deswegen ja 2 Kammern...

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-06-05 14:13:13
von Ulf H
aw_berthausen hat geschrieben: BW-Zweikammerleuchten

Hab ich auch schön überlegt - die haben 3 Birnen?
2 Kammern und 3 Birnen, wobei es mehrere Ausführungen gibt:

1. Kammer mit gelbem oder rotem Glas:
Blinker (gleichzeitig Bremslicht, auf dem selben Glühfaden)

2. Kammer mit rotem Glas:
Rücklicht und
Tarnrücklicht oder Tarnbremslicht

Gerüchten zufolge ist die Tarn ... birne gerade stark genug um sie als reguläres Rücklicht zu verwenden.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-06-05 14:19:08
von aw_berthausen
@ Ulf: Danke für das großzügige Angebot :blush: aber ich glaube, dass zur Zeit die auslastugt meinereiner gegeben ist :D

@ Kami/Ulf: Ja das wird wohl nix. Ich hab jetzt noch ne Chance mit nem alten Meister bei Atlas Copco zu sprechen. war nur gerade belegt.

Verfasst: 2007-06-05 14:24:35
von aw_berthausen
so Satzt mit x war wohl nix

Nix mehr zu bekommen bei Atlas Copco.

also dan rätseln wir mal munter weiter....

wer bietet mehr Kammern? :lol:

Verfasst: 2007-06-05 14:33:44
von Ulf H
Was ist denn das gute Stück für ein Baujahr ?? (oder hab ich das mal wieder irgendwo überlesen ?)

Vielleicht passen die BW-Dreikammerleuchten, wie sie z.B. am Unimog U 1300 L verbaut sind ??

Länglich-Rechteckig wären die ja schon mal und waren wohl bei der BW von 1970-85 üblich und auch an ähnlich alten Baufahrzerugen meine ich diese Leuchten gesehen zu haben.

Die "üblichen Verdächtigen" z.B. mimauk (e-bay) sollten diese Dinger noch massenweise haben.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-06-05 14:58:30
von aw_berthausen
@ ulf: Das steht in meinem anderen Beitrag...

Es ist ein UT 85 von AC Bj 69 - erstes Jahr des Bau's 68

Werde ich mir mal ansehen.

Grüße Bert

Verfasst: 2007-06-05 15:05:00
von Ingenieur
Hallo,

die 'neuen' eckigen BW-Dreikammer-Leuchten von Hella sind
im Ersatzteilhandel sehr teuer (ca. 150,- EUR).
Über ebay kosten die ca. 40,- EUR per Stück.
Weil die Leuchten sehr stabil sind rüsten wir nach und nach
alle Nutzfahrzeuge damit aus.

Den Umbau von der alten BW Zweikammerleuchte auf
Dreikammer kann man machen:
1. Kamemr gelb - Blinker
2. Kammer rot - Bremse mit 21 Watt - Rücklicht in die Tarnrücklichtfassung 4 Watt

Die kombinierte Blinkerbremse haben wir überall abgeschafft.
Diese Art der Beleuchtung wäre zwar für alte Fahrzeuge
weiter zulässig, aber spätestens wenn man neue Anhänger
fahren will, geht's sowieso nicht mehr.

Ein weiterer Grund ist, daß 95 % der Autofahrer das nicht kennen.
Und ein Auffahrunfall bringt mehr Scherereien mit sich, als
die (freiwillige) Umrüstung an Arbeit bedeutet.

...

Verfasst: 2007-06-05 15:19:04
von aw_berthausen
Hallo Ingenieur,

danke für den Tipp! Hast du vielleicht eine Bezeichnung oder e-bayauktion? Ich hab jetzt auf die Schnelle nix gefunden.

Die Leuchte, die ich habe und die ich nicht gerade schön finde ist die hier:

http://cgi.ebay.de/Dreikammerleuchte-He ... dZViewItem

Aber wenn alles nichts hilft, dann kommt die dran.

Danke!

Grüße Bert

Verfasst: 2007-06-06 10:30:42
von scynet
@ Ingenieur:

Die kombinierte Blinkerbremse haben wir überall abgeschafft.
Diese Art der Beleuchtung wäre zwar für alte Fahrzeuge
weiter zulässig, aber spätestens wenn man neue Anhänger
fahren will, geht's sowieso nicht mehr.
Sind die etwa beim Anhängeranschluss auch so auf ein Kabel geschaltet?
Ich will bei mir nämlich mal ne Zulässige AHK verbauen und habe die Bilnkerbremse.

Gruss ALF

Verfasst: 2007-06-06 10:43:32
von Kami
@skynet: dann musst du dir am Blinkerschalter die Signale für die Blinker vorne abgreifen (die sind ja ohne Bremse) und das noch nicht eingeschliffene Bremssignal (auch am Bremsschalter), nach hinten Führen kannst das ganze am besten über nicht mehr benötigte Tarnkreisleitungen.

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-06-06 11:01:54
von Ulf H
Ein Fahrzeug mit kombiniertem Blink-Bremslicht hat normalerweise auch für den Anhänger kein anderes Signal parat.

Wenn der Anhänger auch Zweikammerleuchten hat passt´s 100%, wenn der jedoch 3 beleuchtete Kammern hat, so bleibt eben die Bremslichtkammer dauerdunkel, während wie am Fahrzeug auch die Blinkerbirne das "bremsen" mit übernimmt. Technisch sollte´s also allemal gehen, nur weiß ich nicht wie zulässig es ist, eine 3-Kammer-Leuchte im Zweikammer-Modus zu betreiben.

Wenn man das Signal schon aufdröselt, dann macht es sicher Sinn dieses gleichzeitig für Rücklicht und Anhänger zu tun.

Gruß Ulf, der gerne "gelb bremst".

Verfasst: 2007-06-06 12:12:43
von scynet
Danke für die Informationen,
da werde ich mal nachschauen wie ich das mache.

Gruss

Verfasst: 2007-06-07 12:08:32
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

die von mir o.g. runden Rücklichter sind von ULO, deren Webseite ist allerdings gerade im Umbau. Da bei Dir ohnehin eckige drauf sollen erspare ich mir jetzt die Bilder, es sei den sie werden gezielt nachgefragt.

Mit den ULO-Leuchten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, optisch waren sie ideal auf meinem restaurierten Hänger, die Originalteile ware jedoch nicht mehr zu retten. Mir waren im inneren Aufbau zwei Details aufgefallen, die nicht optimal gelöst waren, ich habe dann trotzdem die aktuellen Nachfolger geordert. Siehe da: Äußeres Aussehen und Befestigungspunkte identisch, innen besser durchkonstruiert, volle Punktzahl.

Grüße

Marcus