Seite 1 von 1

Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-15 10:52:03
von laforcetranquille
Ich habe einen Stromerzeuger gefunden der vom Preis recht günstig ist und auch äusserlich vernünftig verarbeitet erscheint.
Der Verkäufer meint natürlich Made in France, ein Produktionsschild ist natürlich nicht zu finden.
Bei der suche im Netz ( Hersteller, wohl besser Importeur MECAFER , das Ding heisst MF 5500 DT ) bin ich etwas weitergekommen. Der Hersteller exsitiert angeblich seit 35 Jahren, seine Internetpräsenz ist aber noch ne Baustelle :eek:
Telephonisch natürlich nicht zu erreichen, auf e-mail keine Reaktion :angel:
Na gut. Mit den technischen Daten gesucht und für den Motor nur ein Vergleichsobjekt gefunden: Yanmar 418cc 10 PS Diesel .
Wohl kein schlechter Motor. Das Ding ist aber mit Sicherheit in China gefertigt worden sonst könnten die den Preis von 1200 Euronen nicht realisieren. Hat Jemand eine Ahnung ob die Chinesen eine Kopie von diesem Yanmar-Motor ( das machen die ja auch bei Honda) fertigen und ob das Ding was taugt. ??

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-15 20:41:37
von 4x4-Novize
Joooo,

datt würd mich auch interessieren.... obwohl ich ne Nr. kleiner suchen.

z.zt. werden in der Bucht China-Kisten ca. 5KVA / 3,5 KW für schlappe 130 Euronen angeboten. Naja, ob die wohl fürs campen und Mukke reichen und ab und an ne Flex aushalten??? :angel: :angel:

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 0:28:25
von Buclarisa
Hallo

Die meisten Chinageräte haben 3,5 kw bei 380V auf 3 Phasen, so das für 220 Volt Verbraucher bei ca 1000 Watt pro Steckdose Schluss ist. Das heist mit Kaffeemaschiene oder Elektrischer Backofen ist nichts drin.

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 8:03:42
von laforcetranquille
Na ja, dann kann man das ja ohnehin in die Tonne kloppen. Was nützen mir angebliche 3000 W Dauerleistung bei 220 V wenn ich für die Einspeisung ins Hausnetz nur max 1000 Watt abrufen kann. Ein 380/220 V Umformer nachzuschalten wird wahrscheinlich auch nicht besonders effektiv sein, falls es sowas überhaupt (erschwinglich) gibt.

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 13:34:59
von Filly
Buclarisa hat geschrieben:Die meisten Chinageräte haben 3,5 kw bei 380V auf 3 Phasen, so das für 220 Volt Verbraucher bei ca 1000 Watt pro Steckdose Schluss ist.
Auch das ist schon mutig. Normale Drehstromgeneratorenkann man nicht auf einer Phase voll belasten und auf den anderen gar nicht. Durch die extreme Schieflast steigt die Spannung in den unbelasteten Phasen und kann da zu Schäden führen.
Ich habe mir gestern einen 10 kVA Generator bestellt. Für den gibt mir der Hersteller die Freigabe eine einzige Phase auch mal mit 2,5 kW zu belasten, also nur 1/4 der Gesamtleistung, nicht 1/3.
Richtig teure Generatoren haben deshalb eine Kombiwicklung, sind also 2 Generatoren in einem mit einer 3phasigen Wicklung für Drehstrom und einer einzelnen für 230V

Zur Ausgangsfrage: Die Geräte von MECAFER sind nach meinem Kenntnisstand qualitativ etwas besser als vergleichbare Chinakracher.

Christoph

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 17:36:19
von laforcetranquille
Gibt´s ne Möglichkeit aus 380v 220 v zu machen. Bei Festanschlüssen kann man wohl einfach irgendein Kabel abklemmen, oder weglassen oder so :eek:
Ihr merkt schon, ihr habt es mit einem elekrischen Vollidioten zu tun.

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 17:55:22
von Ulf H
... ja, ich kann jede Phase einzeln als 230 V hernehmen ... habe dabei aber maximal 1/3 der Gesamtleistung ... Nutzen kann ich aber eher noch weniger, da der Generator es nicht mag, nur auf einer Phase Last zu haben ...

... Spannungswandler ginge natürlich ... bringt aber auch wieder Verluste und wird nicht billiger sein als ein entsprechend dimensioniertes Aggregat ...

Gruss Ulf

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 17:59:41
von laforcetranquille
o.k. abhacken und was Vernünftiges suchen

Danke für eure Hilfe !

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 19:09:54
von Ulf H
... wieviel Strom brauchste denn und wozu ...

Gruss Ulf

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 19:17:33
von laforcetranquille
Ca. 3 KV bei 220 Volt , Diesel und Dauerlastgeeignet.

Als Notversorgung fürs Haus .
Die Versorgung mit Elektrizität wird in Frankreich mit jedem Winter kritischer und ist immer wieder nahe am Blackout. Das Netz ist zudem marode und zu 80 % überirdisch Einmal Herbststurm in der Biskaya und 3 Tage kein Strom. Heizungen zu 70 % auf Strom basierend Tendenz steigend. Neubauten fast nur Strom oder stromfressende Aerothermie. Verbrauch in der Gesamttendenz stark steigend.
Wenns mal richtig lange kalt werden sollte tillt das System.

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 19:21:40
von Der Bootsbauer
Also in D sind die Hausanschlüsse eigentlich alle 400 V auf 3 Phasen.

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 19:25:20
von Ulf H
... gibts da nichts aus Bundeswehrbeständen ... schwer und laut aber beste Qualität ... bei stationärem Betreib macht schwer überhaupt nichts aus und laut kann man stationär auch sehr viel besser bedämmen als mobil ...

Gruss Ulf

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 19:41:55
von laforcetranquille
Wir haben mur einen Hausanschluss von 9 KV 220 V. Starkstrom wird eigentlich nur bei gewerblicher Nutzung genehmigt/installiert.

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 19:51:05
von Filly
Selber machen...
Beim Generatordealer meines Vertrauens kostet ein bürstenloser Synchrongenerator (ganz was feines) für Keilriemenantrieb mit 3,5 kVA 159 € + Steuer (einphasig, 3phasig dann 3facher Preis). Dazu einen gebrauchten Hatz Diesel, sollte bei ebay für 200-300 € hergehen. Das ist dann ein Gespann, das länger leben wird als der französische Staat.
Es bietet sich an, das ganze im Keller einzusperren, damit niemand die Randale vom Hatz hört.

Christoph

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 19:55:01
von Ulf H
... und wer sagt dem Hatz wie schnell er rennen muss um einigermassen saubere 50 Hertzchen auszuspucken ...

Gruss Ulf

Re: Stromerzeuger, was ist da verbaut ?

Verfasst: 2012-02-16 20:00:40
von Filly
Kleine Hatz haben eine Nenndrehzahl von 3000 /min. Also einfach mit Vollgas laufen lassen. Im Gegensatz zu einem Benzinmotor ist die Drehzahl des Diesels nicht so sehr lastabhängig, so daß es für Generatorbetrieb reicht. Ich werde es mit o.g. 10 kVA Generator genauso machen.

...