Seite 1 von 1
DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-09 18:44:49
von steph
Hallo,
ein Kollege von mir fährt einen L206 - und hat keine Ahnung von seinem FZ außer daß er Ihn liebt und daß er Ihm zu laut ist.
Daher meine Frage: gab es für dieses FZ mehrere Getriebe?
Das Fz ist Bj 1976, Identnr. 60534013253059, mit 44KW, Getriebenr. nach Datenblatt: 12021 wohl ein 5-Gang Getriebe.....
Kennt sich hier jemand aus?
Kann Ihm jemand helfen?
Wäre toll etwas zu hören - bis dann
Steph
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-09 19:10:49
von Ulf H
... Derhzahlreduktion durch Getriebetausch macht die Fuhre sicher leiser ... vorausgesetzt, man findet ein passendes Getriebe ... Schalldämmmaterialien sind doch so universell und lassen sich sicher auch an dieses Auto anpassen ... also ich würde nicht primär nach einem anderen Getriebe suchen, sondern dämmen ...
Gruss Ulf
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-09 21:00:46
von steph
am liebsten beides :-)
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-09 21:06:37
von Pirx
Hallo steph,
ich will Dich nicht entmutigen, aber der L206 hat Frontantrieb. Daher kann man das Getriebe (mit integriertem Antrieb der Vorderräder) nicht einfach so gegen ein anderes austauschen.
Davon abgesehen, hatten zur Entstehungszeit des L206 noch die meisten PKW nur 4 Gänge, von Transportern mal ganz zu schweigen. Daher glaube ich kaum, daß man ein passendes 5-gängiges Getriebe auftreiben kann.
Pirx
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-09 21:25:20
von Allradwilli
steph hat geschrieben:Hallo,
ein Kollege von mir fährt einen L206 - und hat keine Ahnung von seinem FZ außer daß er Ihn liebt und daß er Ihm zu laut ist.
Daher meine Frage: gab es für dieses FZ mehrere Getriebe?
Das Fz ist Bj 1976, Identnr. 60534013253059, mit 44KW, Getriebenr. nach Datenblatt: 12021 wohl ein 5-Gang Getriebe.....
Kennt sich hier jemand aus?
Kann Ihm jemand helfen?
Wäre toll etwas zu hören - bis dann
Steph
Hallo Steph,
es gab nicht mehrere Getriebe!
Es wurde ab Werk Bremen das ZF- 4- Gang Getriebe 4 DS - 10-2 verbaut.
Da gab es 2 Übersetzungen i = 5,28 u- i = 5,86 mit und ohne Nebenantrieb!
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-09 22:04:51
von Torben
Moin!
Der MB100 ist doch naja, "Baugleich", da gab es glaube ich auch 5Gang-Getriebe, wenn ich mich recht entsinne.
Die sollten dann also passen.
Pirx weis das aber bestimmt genauer (oder sein PC )
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-09 22:39:38
von tomlinger
Die Dichtung zwischen Krümmer und Auspuff ist ein kleines,
sehr wirkungsvolles Bauteil!
Vielleicht erstmal die erneuern?
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-10 11:24:07
von Pirx
Torben hat geschrieben:Moin!
Der MB100 ist doch naja, "Baugleich", da gab es glaube ich auch 5Gang-Getriebe, wenn ich mich recht entsinne.
Die sollten dann also passen.
Pirx weis das aber bestimmt genauer (oder sein PC )
Hallo,
zum MB L206 finde ich im EPC nichts. Wenn es allerdings stimmt, was Allradwilli schreibt, hat der L206 ein ZF-4-Gang-Getriebe 4 DS-10-2 und der MB100 ein Mercedes-Benz-5-Gang-Getriebe G1/D 14-5.
Ich möchte stark bezweifeln, daß man die beiden Getriebe problemlos gegeneinander austauschen kann, bin mir aber natürlich nicht sicher.
Pirx
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-10 15:24:42
von Allradwilli
Pirx hat geschrieben:
Hallo,
zum MB L206 finde ich im EPC nichts. Wenn es allerdings stimmt, was Allradwilli schreibt, hat der L206 ein ZF-4-Gang-Getriebe 4 DS-10-2 und der MB100 ein Mercedes-Benz-5-Gang-Getriebe G1/D 14-5.
Pirx
Warum sollte es nicht stimmen!?!
Es gibt dazu doch Unterlagen wie diese:
http://www.hanomag-lkw-traktoren.de/han ... riften.pdf
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-10 22:46:37
von Torben
Hallo Pirx
Da ich dich ja zum suchen genötigt habe...

Wenn ich das richtig sehe ist der MB 100 ein 206D mit eckiger Karosse.
Der Motor ist ja auch nahezu der gleiche, daher sollte das Getriebe wohl passen. Da gab es aber auch 2 Versionen, das neuere soll deutlich besser sein. War es der erste oder der fünfte Gang? Irgendwas war da nicht ganz so belastbar..
Ob das 5-Gang-Getriebe allerdings länger übersetzt ist weiss ich nicht
Ach ja, wer sich für 206/MB 100 interessiert:
Das Auto hat an der Vorderachse ja Seite 3 Schmiernippel.
Die Vom Verkäufer unbedingt zeigen lassen. Kennt der die nicht (Werkstattbelege übers abschmieren sagen leider nicht unbedingt etwas aus

) drauf einstellen die Vorderachsaufhängung zu erneuern. Ja, da habe ich Erfahrung.. Nein war nicht schön.

Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-10 22:57:03
von Holger Guttmann
Wenn dein Freund seinen 206,diese untote Heimsuchung der Automobiltechnik,wirklich liebt,und er ihn unbedingt leiser haben will,dann hätt ich da auch noch nen Vorschlag:Quadern und ne Glasplatte drauf=witziger Couchtisch
Holger
Ps:Der Rahmen vom MB100 passt unter die 206er Bude.Hab ich ein paarmal in Polen gesehen,aber das ist wie Claudia Schiffer mit Angies Gesicht

Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-13 23:11:49
von Idna
HAllo,
ich hatte beide Autos und bin mit beiden mehrere Jahre gefahren. Der MB 100 war ein klein wenig "schneller" und etwas sparsamer. Leiser als der 206 ist der MB100 aber auch nicht. Da hilft nur Ohrstöpsel. Beim 206 habe ich auch einiges mit dämmen versucht, aber eigentlich nicht wirklich mir Erfolg. Meine Kinder und ich fangen noch heute an lächelnd zu brummen, wenn uns ein MB 100 begegnet. Ist aber immer noch ein geschicktes Auto, aber ich glaub nicht, dass man den leiser bekommt.
Gruß
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-13 23:43:43
von Torben
Hab gerade was in einenm Bedford Blitz forum gelesen:
Motorabdeckung runter, dicke Wolldecke auf den Motor, alles zur Karosse hin abdichten/dichtstopfen.
Dann Alufolie drüber, die Motorabdeckung wieder rauf und flink ein paar Löcher reingebohrt.
Durch diese Löcher dann ne Art PU-Schaum vom Klempner oder so (naja, Hitzefest halt) sprühen und dann aushärten, Decke weg, super...
Klingt schön, aber irgendwie bin ich da skeptisch...
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-14 22:42:03
von Matthias Schmitt
Hallo Steph!
Habe hier bei mir ein altes Wohnmobil Hymer (Basis L 206 D,kurzer Radstand,Frontantrieb) mit OM 615 (MB 220 D), sowie generalüberholtem Getriebe, dieses hat seitdem noch keine 100 km gelaufen. 4-Gang-Getriebe.Rechnung diesbezüglich vorhanden.
Fahrzeug nicht mehr selbständig fahrbereit. Steht hier seit paar Jahren als "Kinderhaus".
Bei Interesse: Bitte melden,wenn- dann Selbstausbau und Selbstabholung ohne jede Garantie.
Hoffe, Dir geholfen zu haben,
Gruß Matthias
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-14 22:51:50
von Matthias Schmitt
..... Ach noch mal was, Ihr "206-Verächter" !!!
Meine Familie und ich fahren seit vielen Jahren mit einem Wohnmobil "Orion" im Urlaub in Frankreich herum.
Basis: Hanomag-Mercedes L 206D ,Bj. 1976. (Bei Google kann man das voll exotische Teil ansehen: "Wohnmobil Orion")
Ganz und gar aus GFK, geht nie kaputt.
Wir lieben ihn!!! Der ist nicht laut- der singt beim Arbeiten!!
Der ist nicht lahm- der weiß noch, was gemütlich ist!!
Pannen? - Da lache ich aber silberhell!!
Der hat gerade 300.000 Kilometer auf dem Buckel- und genausoviel macht ner noch mal!!
Eintauschen gegen nagelneuen Hymer??-- NIEMALS!!!
So, jetzt aber nix mehr gegen den L 206, gell ??
Gruß, Matthias
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-15 9:26:34
von Wilmaaa
Matthias Schmitt hat geschrieben:So, jetzt aber nix mehr gegen den L 206, gell ??
Du wirst zu jedem Fahrzeugtyp in jedem Fahrzeugforum Leute finden, die ihn toll finden, und andere, die kein gutes Haar dran lassen. Das lässt sich nicht steuern.

Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-15 10:25:45
von Allradwilli
steph hat geschrieben:am liebsten beides :-)
Welche Bereifung hat der L 206 D drauf?
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-15 18:50:56
von Holger Guttmann
Moinnsen!
Vielleicht seh ich das zusehr aus der Sicht eines Mechanikers,der Anfang der 80er viel zu häufig Federpakete mit nem Brenner ausbauen mußte,mal eben die "unteren 30cm incl.Radläufe rundum" fürn Tüv erneuern,kurz vorm Tüv nochmal Fett in die Achsschenkel pressen und Bremse "feinjustieren" mußte,in der Hoffnung,der Prüfer tritt keine 3-4 mal,dann ist die schöne Einstellung im Ar.... .Wir waren glücklich,als die letzten unbelehrbaren Besitzer auf "Bremer" umstiegen,danach sind mir immer nur verträumte,meist dem Kiffen nicht abgeneigte,einer alternativen Lebensform folgende "Endbesitzer" begegnet,die ganz vage davon redeten,"Ihn" irgendwann einmal fertig zu machen.
Wo ich das jetzt schreibe,fällt mir noch die Lenkung ein,auch jeden Tüv,die hielt einfach nicht solange,egal ob geschmiert wurde oder nicht,zu viele Km.
Das Konzept ist mal mit Käfermotor hinter der Kabine entwickelt worden,ganz tolles Auto,dann kriegte er den Austinmotor,bei Hanomag passte er dann prima in die Produktpalette,war aber schon veraltet,das Gleiche dann bei MB,und gleich 2mal,dann aber schon als technischer Dinosaurier.
Laßt Ihn endlich sterben,oder nehmt ihn,wie er ist,beschwert Euch nicht,oder kauft Euch ein richtiges Auto.B1000-1 z.B.,schrauben läßt sich an ihm um Längen besser und erst das Fahrverhalten!
MfG Holger
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-17 17:34:15
von shapi_f20
Der ist nicht laut- der singt beim Arbeiten!!
genau!!! und im 4ten gang singt er besonders schön:):):):)
@steph: dein bekannter kanns ja mal mit den üblichen dämmatten zum aufkleben (motordeckel innen)versuchen...
im hanobenzforum gabs dazu vor jahren mal n trööt:
http://autos.groups.yahoo.com/group/han ... essage/448
zählst du den ryckwärtsgang bei den 5gängen mit? ansonsten ist da vllt. schon nen mb100 getriebe drin????
Re: DB Hanomag L206 - Fragen hierzu - wer kennt sich aus?
Verfasst: 2012-02-18 10:49:08
von Allradwilli
shapi_f20 hat geschrieben:Der ist nicht laut- der singt beim Arbeiten!!
genau!!! und im 4ten gang singt er besonders schön:):):):)
Wo ist das Problem

Kan man doch Abstellen,wa
