Seite 1 von 1

ABSCHMIERPLAN Mercur 150 D 10

Verfasst: 2012-02-09 10:57:18
von Olli Carstens
Liebe luftgekühlte Gemeinde, :unwuerdig:

ich meine irgendwo einmal einen Abschmierplan für den Mercur gesehen zu haben. Hätte so ein Papier dringend nötig. Unsere Reiseleiter sollen unterwegs bei Bedarf ...oder nach Anweisung (!) wissen wo sie was und wie abzuschmieren haben.

Schnelle Grüße und für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus,

Olli aus Windhuk :cool:

Re: ABSCHMIERPLAN Mercur 150 D 10

Verfasst: 2012-02-09 16:18:12
von dl2ecc
Hallo Olli,

sieh mal hier rein.
Unter Technische Daten sollte der Schmierplan zu finden sein.
Der 125er uind 150er Deutz dürften vom Fahrgestellt gleich sein.

MLG
Wolfgang

Re: ABSCHMIERPLAN Mercur 150 D 10

Verfasst: 2012-02-09 18:32:42
von Hatzlibutzli
Hallo Olli,

Hier gibt es die Bedienungsanleitung: http://www.dieseltreter.de/cgi-bin/170d/index.pl

Darin ist alles schön bebildert dargestellt und man findet jede Schmierstelle. 125er und 150er sind von den Schmierstellen 100% deckungsgleich.

Wichtig: Doppelgelenkwelle und Achsschenkel vorne brauchen alle 2500 km, unter Euren Bedingungen ruhig öfter.
Sind pro Seite 5 Schmierstellen (Achschenkel oben und unten, Doppelgelenkwelle von beiden Seiten) ... Vorsicht: die Schmierstelle zum Wellendichtring hin zum Differential nur 1 Hub!

Überschmieren kann man auch noch die Handbremsseilhüllen (Fett in Bremse) und die Schmiernippel am Gleitstück der Kardanwellen (die sind irgendwann voll!) ...

Also wenn es jemand anders macht: ordentlich einweisen.

Grüsse ... Simon

PS: Die Geheime Schmierstelle des Mercurs ist der Klappöler für das Kupplungsausrücklager, zu finden unter dem mit 2 M6er Schrauben befestigten Deckel vor dem Schaltgestänge. Abschrauben und ein paar wenige ml Motoröl hineingeben. Zuviel-> Kupplung verölt .... zu selten, gerade unter staubigen Bedingungen: Vorzeitiges Ende des Lagers!!!!

Re: ABSCHMIERPLAN Mercur 150 D 10

Verfasst: 2012-02-09 23:09:59
von Andy
Hatzlibutzli hat geschrieben:Hallo Olli,




PS: Die Geheime Schmierstelle des Mercurs ist der Klappöler für das Kupplungsausrücklager, zu finden unter dem mit 2 M6er Schrauben befestigten Deckel vor dem Schaltgestänge. Abschrauben und ein paar wenige ml Motoröl hineingeben. Zuviel-> Kupplung verölt .... zu selten, gerade unter staubigen Bedingungen: Vorzeitiges Ende des Lagers!!!!

Richtisch, die wird geren vergessen.

Bei älteren Mercuren je nach Kupplung:

1. Schmiernippel vorhande
2. Dies besagte Klappe für ein paar tröfchen Öl. Unter dem Kläppchen geht ein Röhrchen zur Welle.
3. gar nix von beiden.

Meine empfehlung:

Einfach mal alles aufschrauben.
1. Abdeckblech mit 2 M6er schrauben vom Fahrerhaus
2. Abdeckblech mit 3 M6er schrauben vom Getriebe

Und mal reinschauen, was man verbaut hat, nicht dass irgendjemand nen deckel mit Klappöler verbaut hat und in wahrheit ist da ein Schmiernippel :huh:

mfg
Andy

Re: ABSCHMIERPLAN Mercur 150 D 10

Verfasst: 2012-02-22 10:20:46
von Olli Carstens
Hallo Wolfgang, Simon, Andy,

vielen Dank für Eure Tipps! Der Abschmierplan ist bereits ausgedruckt! Jaja, den berühmten "Klappöler" kannte ich bereits! In meiner Anfrage ging es mir vor allem um einen Plan, den ich ausdrucken kann.

Zur Zeit wird nur einer unserer Reiseleiter meinen MAGS fahren "dürfen"! Junge und vor allem technisch allzu unbedarfte "Dynamiker" unter meinen Reiseleitern haben absolutes MAGS-Verbot! Ich glaube auch nicht, daß viele "so ein Gerät" wirklich fahren wollen. Als Fahrer ist man dann zwar der König unter den "Drivern", jedoch ist man so manches Mal auch "nur" ein Schmiermaxe, denn:

Es muß auf jeden Fall geschmiert werden!

Verschwitzte Grüße aus dem ergrünten Namibia,

OLLI