Seite 1 von 1

Starterbatterie mit größerer Kapazität einbauen.Reglerprobs?

Verfasst: 2012-02-05 15:17:33
von 4x4-Novize
Hallo alle,

schööööön am frieren??
:joke: :ninja:

Wie immer wenn es ibberkalt wird, zeigen die Batterien ihr wahres Gesicht. Meine sind wohl platt.
:dry:

Also hab ich mir überleg neue einzubauen.

Laut Betriebsanleitung gehören 2 x 77 AH rein.
Drin sind 2 x 88 AH.
Drin soll eine Bosch-Lima sein. Man kann aber von oben nix sehen, was wirklich drin ist. Dazu müßte ich datt Ding ausbauen. Und datt bei den Wetter! :cold: :cold: :cold:
Für schlappe 10 Euronen mehr das Stck. bekomm ich gleich 2 x 100 AH Varta-Batterien günstig.
Das sind natürlich ca. 25% mehr Leistung die der Regler verarbeiten muss.

Also erstmal die theoretische System-Frage.

Schafft der Regler --- praktisch --- die Mehrleistung der 100 AH-Batterien, --- ohne--- Probleme zu machen, oder soll ich doch lieber wieder 88 AH- Batts kaufen.
:idee:

Gruß
Schorsch

Re: Starterbatterie mit größerer Kapazität einbauen.Reglerpr

Verfasst: 2012-02-05 15:25:06
von Filly
Das ist kein Problem...

Christoph

Re: Starterbatterie mit größerer Kapazität einbauen.Reglerpr

Verfasst: 2012-02-05 19:17:27
von Kummpelchen
4x4-Novize hat geschrieben:Schafft der Regler --- praktisch --- die Mehrleistung der 100 AH-Batterien, --- ohne--- Probleme zu machen, oder soll ich doch lieber wieder 88 AH- Batts kaufen.
Der Regler ist nicht verantwortlich dafür, was maximal in die Akkus geladen wird, das wird durch die Leistung der LiMa begrenzt. Der Regler sorgt dafür, dass die "vollen" Akkus nicht überladen werden, indem er die Spannung begrenzt.

Uli

Re: Starterbatterie mit größerer Kapazität einbauen.Reglerpr

Verfasst: 2012-02-05 20:57:52
von lunschi
Hallo,

der einzige Nachteil, den Batterien mit höherer Kapazität gegenüber den kleineren haben, ist das größere Gewicht. Wenn Dich das nicht stört und die großen Akkus in Deine Batteriehalterungen passen, spricht nichts dagegen, Akkus mit größerer Kapazität zu verbauen.
Sie haben beim Starten mehr Power (da geringerer Innenwiderstand), sind nicht so schnell leergeorgelt (da größere Kapazität) und sollten normalerweise auch länger halten als kleinere Akkus (da der Ladungshub im Betrieb kleiner wird und der spezifische Ladestrom geringer). Einziger kleiner Nachteil neben dem Gewicht: es wird natürlich länger dauern, bis sie voll sind.

Gruss
Kai