Seite 1 von 1
Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-01 11:27:50
von Mogros
Hallo zusammen
Ich möchte an meinem BGS Mercedes Benz LA911B eine Ahängerkupplung inkl. Zweileitungsbremse nachrüsten. Ich kann die gesamten Komponenten aus Manus 1113er, welcher aktuell noch in Schweden steht, verwenden. Manu fährt nächste Woche nach Schweden hoch und bringt mir alles mit, was ich benötige. Nun stellt sich jedoch die Frage, was ich alles genau benötige und was ich alles allenfalls zusätzlich beschaffen muss. Die Luftdruck-Leitungen werde ich alle neu machen (lassen).
Abgesehen von den Teilen die mir Manu mitbringen muss stellt sich mir vor allem die Frage, ob es aufgrund der unterschiedlichen kostellationen zwischen Manus 1113er (Handbremse mit Federspreicher) und meinem 911er (Handbremse mechanisch mit "Krückstock") Teile gibt, die ich nicht von Manus 1113er verwenden kann und somit anderweitig beschaffen muss oder ob alles passt.
Danke für eure Hilfe!
Gruss
Chrigu
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-01 12:05:10
von Lobo
wie schaut es denn mit den lüftdrücken so aus, war da nicht auch was zu beachten ?? 5 Bar zu 8 Bar ??
Maik
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-01 12:07:19
von Mogros
Hallo Maik
Haben imho beide 7.5 bar
Gruss
Chrigu
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-01 21:29:44
von Pirx
Hallo Chrigu,
aus der Erinnerung heraus, ohne 100% sicher zu sein:
wenn Manus 1113 die Federspeicher-unterstützte Handbremse mit dem Krückstock hat, sollte alles passen. Wenn er die gestängelose Federspeicherbremse hat (also ohne Krückstock, nur mit dem kleinen Hebelchen für die Druckluft), fehlt vermutlich das Steuerventil, das vom Handbremsgestänge betätigt wird und den Befehl zum Entlüften des Federspeichers gibt. Ob das noch lieferbar wäre, kann ich nicht sagen.
Pirx
Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-02 9:57:57
von Mogros
Hallo Pirx
Danke für die (leider schlechte) Info. Hatte dies so befürchtet. Manus 1113er hat leider den Federspeicher mit dem kleinen Betätigungshebel.
Somit hier gleich der Aufruf - hat jemand noch ein mechanisch angesteuertes Anhängerbremsventil rumliegen? Bitte meldet euch.
Werde die Tage, sobald ich die Nummer aus dem EPC rausgesucht habe, mal ne Anfrage bei Mercedes starten... hoffe aber auf die unermesslichen tiefen der Forums-Hallen
Gruss
Chrigu
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-02 11:09:52
von Uwe
Hallo,
wie groß wäre denn der Aufwand, das Auto auf Federspeicher umzubauen?
Grüße
Uwe
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-02 12:29:52
von micha der kontrabass
@chrigu,
hast du schon Plan B, falls Manu die Bremssachen wegen fesgefrorenem Schaubenschlüssel und blauer Finger nicht rausbekommt?
Momentan sind hat es -26°C, da schraubt es sich draussen nicht wirklich gut...
Aber ansonsten, warum nicht die komplette Bremsanlage tauschen?
Vielleicht sollten wir unter die Hinterachse Ski montieren, und den 1113 in eine Halle schleppen...
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-02 13:12:42
von Mogros
Hallo zusammen
@Uwe
Ich habe keine Ahnung, wie gross der Aufwand ist auf Federspeicher umzubauen... wird wohl aber schon einiges an Mehraufwand mit sich bringen. Würde lieber die aktuelle, mechanische Handbremse beibehalten.
@Micha
Hab noch keinen Plan B... ist aber auch noch nicht soo dringend (hab noch 2 Monate Zeit). Der Transport Schweden - Deutschland erfolgt ja nicht mit meinem 911er, sondern mit demjenigen von Steffen, welcher bereits entsprechend ausgerüstet ist.
Deshalb denke ich, dass ich schon eine Lösung finden werde. Habe da eine kompetente und kreative Werkstatt an der Hand
Gruss
Chrigu
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-02 13:25:45
von Jimmy
So ein kleiner Denkanstoß
Ich hatte auch mal die Möglichkeit gehabt eine Federspeicherbremse einzubauen, habe es aber verworfen aus einem Grund: Mit der alten Bremshebelversion kanst immer gleich losfahren oder auch mal kurz Rollen lassen.
Wenn man im Führerhaus rumklettert ( Kinder ) habe ich einen kleinen Riegel, den ich in die Rastung am Hebel einlegen kann und dann löst sich nix mehr.
Viele Grüße Jimmy
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-02 14:50:50
von nickel
Jimmy hat geschrieben:So ein kleiner Denkanstoß
Ich hatte auch mal die Möglichkeit gehabt eine Federspeicherbremse einzubauen, habe es aber verworfen aus einem Grund: Mit der alten Bremshebelversion kanst immer gleich losfahren oder auch mal kurz Rollen lassen.
Wenn man im Führerhaus rumklettert ( Kinder ) habe ich einen kleinen Riegel, den ich in die Rastung am Hebel einlegen kann und dann löst sich nix mehr.
Viele Grüße Jimmy
Hi Jimmy,
kannst Du den Riegel etwas näher beschrieben oder mal ein Foto machen - das brauch ich auch!!
Grüße!
Nickel
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-02 17:06:29
von Jimmy
Hallo Nickel
Es ist ein owaler Ring der über den Bremshebel gesteck ist, eine Seite ist im Durchmesser ist so das der Bremshebel Durchgleiten kann (lösen ), zum Sichern zieht man den Bremshebel ganz normal an, dreht das Owal um und steckt es mit dem engeren Durchmesser mit Führungsrille in die Verzahnung des Bremshebel ein. Es ist gerade so viel Luft, das der Ring locker ist.
Wenn jetzt Jemand den Bremshebel aus seiner orginalen Rastung dreht, bleibt der Bremshebel sofort in der Führungsrille hängen und wird gleichzeitig so geklemmt, das er nicht zu entfernen ist, ohne das man den Bremshebel wieder anzieht.
Foto hab ich leider keines, das würde etwas dauern, und dann sollte ich noch herausfinden wie ich es einstellen kann.
Hab ich mir aus Alu gefräst, ist nicht so wild.
Seit dieser Riegel eingebaut ist, kann ich auch ohne Unterlegkeil, am Rande eines Abgrundes, ruhig schlafen.
Viele Grüße Jimmy
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-03 9:29:23
von Phoenix
Hej
Weiss grad jemand, welchen Schlüssel das man für die grosse Mutter an der Rockiger braucht?
Es war etwas wie 50 oder 52.
@Micha, ich bin schon fleissig am trainieren. Gestern war es -17°C und ich am Velofahren. Heute auf's Board.
Ausserdem, wenn sich die

Schrauben nicht lösen wird mir schon warm. Der MSR Benziner liegt auch schon in der "mitnehmen Kiste".
Gruss
Manu
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-07 13:58:02
von Pirx
Hallo Chrigu,
habe Deine Suchanzeige gesehen. Das mechanisch angesteuerte Feststellbrems-Ventil, das Du benötigst, hat die Mercedes-Benz-Nummer:
A 000 431 79 05 Bremsventil Feststellbremse Anhänger
Hersteller Bosch, Bosch-Nummer 0 481 010 030, Bosch-Typ SV/DVK 1 B 13
(zumindest als Austauschteil bei MB noch lieferbar für 414,- EUR)
oder wahlweise
A 000 431 80 05 Bremsventil Feststellbremse Anhänger
Hersteller Bosch, Bosch-Nummer 0 481 010 015, Bosch-Typ SV/DVK 1 B 8
(Lieferbarkeit unbekannt)
Mit diesen Nummern sollte die Suche im Fachhandel möglich sein. Bosch hat den Geschäftsbereich LKW-Bremsen schon vor langer Zeit verkauft, ich glaube an Haldex(???), aber beim Nachfolge-Unternehmen sollte es noch Geräte und Teile dafür geben. Daß man ein gutes gebrauchtes Bremsventil auftreiben kann, halte ich für fast unmöglich, weil sehr viele Leute gerne eine Zweileitungs-Anhängerbremse nachrüsten wollen und die nötigen Teile daher sehr gesucht sind.
Hier noch die Anschlußbezeichnungen:
1 = Vorratsleitung (vom Zugfahrzeug)
2 = Vorratsleitung (für Anhänger)
4 = Steuerleitung vom Bremsventil
Pirx
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-07 18:32:24
von Pirx
Pirx hat geschrieben:Bosch hat den Geschäftsbereich LKW-Bremsen schon vor langer Zeit verkauft, ich glaube an Haldex(???), ...
An die Knorr-Bremse AG, München.
Pirx
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-16 12:53:06
von Mogros
Hallo
@ Pirx: Danke für deine Antwort... die habe ich leider übersehen

. Hab aber die Nummer sowie den Preis in der Zwischenzeit auch gefunden... werde nun aber noch eine Anfrage direkt bei Knorr machen.
Sehe ich das richtig, dass die restlichen Teile relativ einfach zu finden sind, da man sich aus dem Standard-Sortiment bedienen kann... oder gibts auch hier wiederum Spezialteile, die ich am besten direkt vom Hersteller oder via Mercedes beziehen sollte?
Da fällt mir eigentlich höchstens das Bremsventil ein... da ich ja kein VKSV verbaut habe?
Grundsätzlich gehe ich wie in meiner Suche davon aus, dass ich abgesehen von Leitungen und Montagematerial die folgenden Komponenten brauche:
- Anhängerbremsventil
- Gestänge zum ansteuern des Anhängerbremsventils
- Anhänger-Steuerventil
- Überströmventil
- Kupplungskopf (Vorrat)
- Kupplunkskopf (Bremse)
Gruss
Chrigu
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-16 14:18:16
von Pirx
Hallo Chrigu!
Der Rest sollte Standard sein, ist nichts besonderes dabei. Ich hatte Dich aber so verstanden, daß Du alles Nötige außer dem mechanischen Handbremsventil von Manu bekommen kannst? Fehlen also nur Gestänge und Überströmventil, wo ich allerdings nicht ganz sicher bin, ob ein Überströmventil nicht bereits vorhanden ist, an dem man die Luft für den Anhänger abnehmen könnte.
Dem Bremsventil an sich ist es völlig egal, ob die Druckluft von einem Vierkreisschutzventil, von einem Überströmventil oder direkt vom Kessel kommt.
Die Kupplungsköpfe gibt's im Internet zu Spottpreisen, sollte aber Manu mitbringen können.
Pirx
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-16 14:43:34
von Mogros
Pirx hat geschrieben:Hallo Chrigu!
Der Rest sollte Standard sein, ist nichts besonderes dabei. Ich hatte Dich aber so verstanden, daß Du alles Nötige außer dem mechanischen Handbremsventil von Manu bekommen kannst? Fehlen also nur Gestänge und Überströmventil, wo ich allerdings nicht ganz sicher bin, ob ein Überströmventil nicht bereits vorhanden ist, an dem man die Luft für den Anhänger abnehmen könnte.
Dem Bremsventil an sich ist es völlig egal, ob die Druckluft von einem Vierkreisschutzventil, von einem Überströmventil oder direkt vom Kessel kommt.
Die Kupplungsköpfe gibt's im Internet zu Spottpreisen, sollte aber Manu mitbringen können.
Pirx
Hallo Pirx
Danke für deine schnelle Antwort!
Ich dachte zuerst auch, dass ich die restlichen Teile von Manus 1113er bekommen kann... er war ja grad eben in Schweden. Aber leider durfte er an seinem 1113er nicht gros rumschrauben, da die Versicherung sich jetzt doch noch mal das Fahrzeug ansehen will
Deshalb brauche ich jetzt die komplette Bremsanlage
Wie du richtig sagst, gibts bereits ein Überströmventil in der Leitung, welche vom Kessel zum Belüftungsventil (Motorbremse) geht... ist auch im richtigen Kreis (Vorratsdruck) verbaut... weis nur nicht, ob dieses Ventil genügend Luft durchlässt (im Bremsenschema ist die Leitung zum Belüftungsventil dünner gezeichnet)... muss ich mal im EPC anschauen, ob es sich bei den beiden Überströmventilen um die selbe Nummer handelt.
Weis auch nicht, ob da die MFK (schweizer TÜV) evtl. ein Problem mit hat, wenn Motorbremse und Anhängerbremse am selben Ventil hängen... wird ja warscheinlich einen Grund geben, weshalb Mercedes dort zwei Überströmventile verbaut hat.
Gruss
Chrigu
Re: Anhängerbremssytem Kurzhauber LA911B nachrüsten
Verfasst: 2012-02-19 16:47:12
von Mogros
Hallo zusammen
hab bei Diselmot ein ähnliches Bremsventil gefunden...
Bremsventil
Ist leider nicht genau dasjenige, welches Mercedes verbaut hatte... aber was denk ihr, kann ich dieses für meinen 911er verwenden?
Hier noch die original verbauten Teile:
Pirx hat geschrieben:A 000 431 79 05 Bremsventil Feststellbremse Anhänger
Hersteller Bosch, Bosch-Nummer 0 481 010 030, Bosch-Typ SV/DVK 1 B 13
(zumindest als Austauschteil bei MB noch lieferbar für 414,- EUR)
oder wahlweise
A 000 431 80 05 Bremsventil Feststellbremse Anhänger
Hersteller Bosch, Bosch-Nummer 0 481 010 015, Bosch-Typ SV/DVK 1 B 8
(Lieferbarkeit unbekannt)
Gruss
Chrigu