Seite 1 von 1
diverse Fragen zur Feuerlöschkreiselpumpe (EDIT)
Verfasst: 2007-05-29 8:37:35
von Takko
Hallo
ich suche folgenden Schlauch, evt hat noch jemand so etwas zuhause liegen. Es stammt aus einem Maggi Deutz BJ 1957 TLF 16. Aufbau ist Metz.
Dies ist die Schlauchverbindung vom Kugelhahn zum Schnellangriff.
Auf dem Schildchen steht folgendes:
ARGUS Schlauchleitung
St2N NW
32 geprüft mit
100atü
EDIT Bild
Verfasst: 2007-05-29 11:00:47
von Mathias
moin moin!
ich kann mal in meiner schrottsammlung schauen....
krigst du an sonsten bei jeder hydraulikbude für kleines geld konfektioniert....
mfg:mathias
ps: wie ist die schlüsselweite der muttern und die länge von mutter zu mutter?
Verfasst: 2007-05-29 11:46:40
von Takko
Hallo
also Länge Außenkante 27cm
Dicke Muttern 55er
jens
Verfasst: 2007-06-05 20:28:48
von Takko
Zwar ein anderer Tread, aber egal:
hat noch jemand nen Gastrahler vom TLF (Metz-Aufbau) den er nicht mehr benötigt?
meiner scheint defekt zu sein.
Jens
Verfasst: 2007-06-05 21:08:09
von Ulf H
Ich weiß jemanden, der höchstwahrscheinlich noch einen solchen vom Magirus 170 D 11 liegen hat.
Doch halt !! Metz-Pumpen nutzten meist keinen Abgasstrahler, sondern eine Wasserringpumpe zum entlüften.
Also erstmal genau schlau machen was da wirklich rein gehört.
Bei Bedarf einfach melden, ich werde dann vermitteln.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-06-05 21:27:16
von Takko
Hallo
also bei mir geht der Drahtzug vom Bedienstand zum Gasstrahler, der in der Abgasleitung eingebaut ist.

Rechts sieht man den Zug, der von hinten ankommt und dann nach unten zum Gasstrahler geht.
Verfasst: 2007-06-06 20:39:26
von Takko
Soo, jetzt hier mal ein Bild des Gasstrahlers:
Habe heute versucht ihn zu lösen, aber die Klappe schein fest zu sein,
Hebelchen bewegt sich nur 2mm.
Auch zarte bis mittlerer Hammerschläge zeigten kein Ergebnis.
Verfasst: 2007-06-07 8:20:42
von Ulf H
Kriechöl und viel Zeit oder eben ausbauen und auch mit viel Kriechöl gängig machen.
Der vom 170.er sieht deutlich anders aus und wäre sicher nur mit mühe dort einsetzbar.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-06-07 9:49:57
von panzerknacker
Hast du schon kontrolliert, ob die Klappe oder der Meflexzug das Problem ist? Zur Kontrolle das Vaudi-Gelenk auseinandernehmen,d.h. die Bogenklammer aufmachen und aus der Bohrung entnehmen und mit einem Schraubenzieher oder kleinen Montierhebel die Pfanne des Gelenks von der Kugel abdrücken (vorsichtig). Danach kannst du mit der Hand die Klappenwelle prüfen und auch den Betätigungszug von dem Bedienstand aus.
Gasstrahler am TLF
Verfasst: 2007-06-07 10:19:18
von Takko
Hallo,
also der Bedienzug funktioniert einwandfrei, habe ihn abgehängt...
es hängt definitiv am Gasstrahler selbst.
Wie sieht denn so ein Gasstrahler von innen aus? Hat jemand ne Zeichung von so etwas?
Greez
Verfasst: 2007-06-07 14:06:25
von Ulf H
Es sind eigentlich 2 Teile,
zum einen die Umschaltmechanik, die den Abgasstrahl gerade zum Auspuff hinaus oder eben über den Gasstrahler leitet.
Zum anderen der Strahlen selbst, das ist eine Venturidüse, aleo eine Verengung im Rohrquerschnitt, mit einer seitlichen Bohrung an der engsten Stelle. Durch die Düse wird das Medium (hier Abgas) starke beschleunigt, dadurch entsteht ein geringerer Druck. Das hat man sich mit der querbohrung zunutze gemacht um damit dann die Luft aus Saugschlauch und Kreiselpumpe zu saugen.
Beim 170-er sitzt der Strahlen neben dem Auspuffrohr und wird mittels einer seitlich schwenkbaren Platte angesteuert, die entweder Puff oder Strahler verschließt.
Hier sieht es mir fast so aus, als ob das als Strahler titulierte Teil nur ein Umschalter ist, der Strahler also mithin irgendwo in pumpennähe sitzt.
Normalerweise hat der Strahler ein kurzes konisch öffnendes auspuffroh, fahnde och mal nach so einer Tröte an einem Metallbrocken, dann ist wahrscheinlich auch der Strahler gefunden.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-06-07 14:58:00
von Alter Tanker
Hallo Jens,
wieso ist jetzt der Gasstrahler fest?

Es war doch eigentlich der Zug bzw. das Gestänge. Bei der ersten Inspektion hatte ich das Gestänge ab und die Auspuffklappe (Gasstrahler) ließ sich locker leicht von links nach rechts bewegen, bzw. fiel immer von selbst in die Stellung zurück...
Verwirrter Weise.
Markus
Verfasst: 2007-06-07 14:59:51
von Alter Tanker
Ulf Helle hat geschrieben:
Normalerweise hat der Strahler ein kurzes konisch öffnendes auspuffroh, fahnde och mal nach so einer Tröte an einem Metallbrocken, dann ist wahrscheinlich auch der Strahler gefunden.
Gruß Ulf
Hallo Ulf, die Tröte ist bei Ihm schon abgerostet... die Umschaltklappe allerdings vorhanden...
Gruß Markus
Verfasst: 2007-06-07 15:06:51
von Alter Tanker
Verfasst: 2007-06-08 0:43:42
von Takko
Mahlzeit,
muss ich morgen mal wieder genau gucken.
ähhm wieso hast du Bilder von meinem Auto die ich noch gar nicht kenne :-) Lass mal rüberwachsen.
Jens
Verfasst: 2007-06-08 13:16:43
von Takko
sooo habe eben geguckt... Markus du hattest recht.... Der Gasstrahler geht, aber auch der Zug nach hinten.
Somit bleibt nur noch eines übrig... der im Bild rechts unten liegende Kugelhahn in der Leitung des Gassstrahlers...
und der ist fest....

Verfasst: 2007-06-08 16:10:20
von Alter Tanker
Verfasst: 2007-06-12 22:10:51
von Takko
Maja Pumpe an sich geht ja jetzt....
bekomme nur nicht angesaugt.