Seite 1 von 2

Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 13:19:48
von Vario 815 DA
Hallo,
für Stromaggregate und ähnliches gibt es eine Vorrichtung zum Betanken direkt aus dem 20 l Bw-Kanister.
Muß der Kanister höher stehen wie die Entnahmestelle oder läßt er sich mittels der Pumpe entleeren ohne
vom Aggi angesaugt zu werden?
Wollte sowas zum Trecker betanken verwenden. :angel:

Danke für eine Erleuchtung von mir

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 13:24:31
von Lobo
beim 28 v Aggi richt das wenn er auf selber Höhe steht, dann Saugt er noch selbr an, schon getestet

Maik

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 13:40:36
von Vario 815 DA
Hallo Maik,
sowas meine ich:
http://www.ebay.de/itm/Betankungsanschl ... 48437b2fb4
Der Trecker saugt nicht, da muß ich schon pumpen, Diesel soll aus dem Kanister in den Tank umgefüllt werden.
Mit Trichter direkt aus dem Kanister einfüllen ist immer eine Sauerei.
Wollte jetzt den Kanister mit Pumpe auf die Haube stellen, kurz anpumpen und dann laufen lassen.

Grüße von mir

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 13:52:02
von Ulf H
... nimm ne Schüttelpumpe ... damit kannste universell so ziemlich alles ansaugen und dann laufen lassen ... eignet sich auch wunderbar zum Spritklau (ausm KAT) ...

Gruss Ulf

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 13:54:05
von Beule
hallo,

habe mir aus einer alten 12v bezinpumpe glaube war eine von opel, mit ein paar schläuchen, ein zwischenfilter, bisserl draht, ein stecker der in den zigaretten anzünder geht und ein dazupassenden adapter auf 2 klemmen, ein druckschalter von einen schlepper, damit man auch dosiert tanken kann eine pumpstation gebaut,
chefin tankt damit ihren roller, ich das mopel, oder wenn wir billig diesel kaufen in kanister zum umpumpen ins womo dazu wird allerdings mit einer leimzwinge der taster gedrückt da es etwas dauert bis 20l umgepumpt sind,
ach ja der ist egal was sie bekommt bezin, diesel die läuft und läuft,
sage nur tennisarm und schalter drücken,

gruß joe

ps. wer bild will mach ich nur melden

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 14:00:50
von langer
Für den TPz Fuchs bein Bund gibt es eine Trichterfüllausstattung.
Funktioniert wie folgt:ein getell aus Verzinkten rohren wird in die Tanköffnung eingeharkt,in diesem Gestell befindet sich,mit einer Kodel befestigt, ein Trichter aus Gummierten Gewebe der in den Tank reicht.
Das Gestell ist von der Form her so das man zwei 20L Kanister BW dort ohne probleme Kopfüber reinstülpen kann.

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 14:13:14
von Lobo
bei dem was aud den dünnen Schläuchen raus kommt wirst du mit einer Schüttelpumpe besser bedient sein, die ist eigentlich in den FM Kabinen an der Heizung vernaut und bei den 5 kw Aggis

Maik

aber bist du mit eingießen nicht viel schneller, da braucht es je noch nichtmal einen Ausgießer bei den großen Tanks

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 14:53:59
von Deutzinside
http://www.ebay.de/itm/Betankungsanschl ... 48437b2fb4

Das Ding,habe ich vom gleichen Verkäufer gekauft,
dachte auch zum umpumpen,iss der volle Scheiß,
sifft überall,sogar aus der Handpumpe.
Um nen 20l Kanister leerzukriegen dauert es gefühlte 30 min.
Der Schlauch ist zu dünn,kommt zu wenig.
Habe mir jetzt ne 12 Volt gebaut,oder ohne Strom die
einfache aus ebay mit Handbalg funktioniert tadellos.

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 15:53:09
von Vario 815 DA
Hallo Deutzinside,
der obere Knauf an der Pumpe muß also dauernd bewegt werden um Diesel am laufen zu halten?
Einmal ansaugen, und dann strömts von selber, is nicht?

Der Verkäufer schreibt: "Es kann bei der Betankung nichts auslaufen oder überschwappen (auch bei Geländefahrten)." :motz:

Grüße von mir

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 16:28:46
von Deutzinside
Vario 815 DA hat geschrieben:Hallo Deutzinside,
der obere Knauf an der Pumpe muß also dauernd bewegt werden um Diesel am laufen zu halten?
Einmal ansaugen, und dann strömts von selber, is nicht?

Der Verkäufer schreibt: "Es kann bei der Betankung nichts auslaufen oder überschwappen (auch bei Geländefahrten)." :motz:

Grüße von mir
Nein,normal erzeugt man mit ein paar mal Pumpen Druck,
dann soll,s von alleine laufen,falls man bei dem Rinnsal von
"laufen" sprechen kann.
Habe meine nach Kauf einmal ausprobiert,und Sie nach ner
Stunde rumüberholen und probieren in die Ecke gefeuert,
dort liegt Sie jetzt noch..........
Das Ding siffte überall raus,habe ne neue Dichtung rein,dann
kommts zwischen Steigrohr und Handpumpe raus,und somit auch das
bischen Druck gleich weg.
Vergiss das Ding.............,halt Nein.......bestelle eine und berichte dann hier. :D

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 20:30:01
von Vario 815 DA
So,
danke an alle, die so schnell geantwortet haben und mich vor dem Ruin bewahrten. :D
Dieses Teil sollte es werden:
http://www.ebay.de/itm/Bundeswehr-Kanis ... 4cfd2c6d13
zum einen zu teuer geworden, zum anderen überzeugten eure Argumente. :unwuerdig:
Dann werde ich mal weiter suchen....

Grüße von mir

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 20:40:30
von lura
Ich nehme so einen Pumpschlauch für Boote, das dauert etwas aber funzt gut( 15min/20l). mit größerem Schlauch geht es sicherlich auch schneller Schlauch

Bernd

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-06 22:15:34
von Holger Guttmann
Ich hab nen ganz banalen Saugschlauch für Gartenpumpen(2,5m),da sieht man schön,wenns kommt.

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-08 14:45:58
von deraltehase
Hi,

danke für eure Aussagen, ich war auch schon drauf und dran, diese BW Kanisterpumpe zu kaufen.

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-08 15:46:35
von esso
Hallo Vario 815 DA,

das Teil ist nicht zum umfüllen sondern um damit ein Agregat direkt zu betreiben!
Warum nimmst Du nicht einfach nen Rüssel.
So wie ich Dich verstanden habe geht es Dir doch darum den Kanisterinhalt in den Schlepper zu schütten oder?

Grüße aus Hüffenhardt
Mikel

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-08 16:05:58
von Vario 815 DA
Hallo Mikel,
Du hast vollkommen recht, aber...
der Rüssel, den ich habe, saut und sabbert beim umfüllen, neue Dichtung usw hab ich schon hinter mir.
Der Trecker ist ein Fendt 280S mit Frontlader.
Der Diesel muß vorne oben auf der Motorhaube nachgefüllt werden.
Da kommt man mit Kanister schlecht dran, beim 20 L-Kanister werden die Arme lang.
Will es mir so einfach wie möglich machen, ohne Dieselflecken in der Schoppe.
Ein 60 L-Faß mit Pumpe steht auch noch zur Verfügung, hat aber noch keine Räder. :D

Grüße aus dem Münsterland von mir

Auf dem Avatar ist der Frontlader nicht zu erkennen

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-08 16:43:46
von Deutzinside
Will es mir so einfach wie möglich machen, ohne Dieselflecken in der Schoppe.

Ich habe eine 12 Volt Benzinpumpe gekauft,die kleinen
Dinger die bei den alten Opel Einspritzern hinten im Kofferraum
verbaut sind(z.B.Kadett C,Manta,Rekord).
Von ner alten Stehlampe das Kabel mit Schalter drangetüttelt,
dann Plus/Minus Batterieklemmen dran.
Betreibe das Ding nun mit ner kleinen 45AH Batterie.
Oder nen Zigarettenanzünderstecker dranmachen und am KFZ
einstecken.
Läuft seit 4 Jahren problemlos.

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-08 16:57:38
von roman-911
Vario 815DA hat geschrieben:der Rüssel, den ich habe, saut und sabbert beim umfüllen
...probiers mal ohne drahtgeflecht/sieb im rüssel... :idee:

grüsse roman

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-08 22:49:22
von ud68
ich wollte es auch grad schreiben - es hat bei mir Wunder gewirkt.
Normales Verhalten: zuerst funzt der Rüssel so leitlich, dann wird es schleichend schlechter, weil sich das Drahtgeflecht zusetzt, meist aus Dreck vom Lagern.
Udo

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-09 22:51:59
von roman-911
weil sich das Drahtgeflecht zusetzt,
oder verknüllt...

kanister sollten natürlich "sauber" sein...

grüsse roman

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-15 8:00:08
von supi532
Vario 815 DA hat geschrieben:Hallo,
für Stromaggregate und ähnliches gibt es eine Vorrichtung zum Betanken direkt aus dem 20 l Bw-Kanister.
Muß der Kanister höher stehen wie die Entnahmestelle oder läßt er sich mittels der Pumpe entleeren ohne
vom Aggi angesaugt zu werden?
Wollte sowas zum Trecker betanken verwenden. :angel:

Danke für eine Erleuchtung von mir
Also bei meinem 12kw Aggregat saugt es selbstständig an, aber ein Höhenunterschied von 80cm (lt. TDV) soll nicht überschritten werden. Dann kann es wohl nicht mehr ansaugen.

Beim 28V ist es wohl ähnlich.

Für Diesel hab ich mir ne Pumpe von der Metro gekauft. Funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme, hab sogar nen 10m Schlauch dran. Auch das klappt.

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-15 13:17:40
von Teko1911
Hallo zusammen,

Beim 12kW Aggi saugt das den Kanister in den internen Tank oder verbraucht er den Diesel direkt aus dem Kanister??
Wenn man damit nur den internen Tank befüllt, könnte man den theoretisch auch überfüllen?

Gruss Christian

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-15 19:11:38
von sigo
Hallo !

Ich habe 10 Jahre lang aus Kanistern mein Boot betankt.
Habe eine Schüttelpumpe in Australien kennen gelernt die sich Jiggle-Jiggle nennt.
Guckst Du hier :http://www.youtube.com/watch?v=sk3OVF1i ... re=related

Gib mal im grossen Internetkaufhaus Schüttelpumpe ein und Du wirst fündig.

Funktioniert prima :-)) Das leeren eines 20l Kanisters dauert max. 2-3 Min.

Gruss Sigo

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-17 22:02:20
von aMANar
Ulf H hat geschrieben:... nimm ne Schüttelpumpe ... damit kannste universell so ziemlich alles ansaugen und dann laufen lassen ... eignet sich auch wunderbar zum Spritklau (ausm KAT) ...
Gruss Ulf
Würd ich aber nur im Winter machen.
:ninja: :ninja: Im Sommer wirds hell bevor Du fertig bist. :ninja: :ninja:

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-17 23:18:57
von Der Bootsbauer
@aMANar: Vollen Behälter höher stellen, und mit der Schüttelpumpe wird nur noch angesaugt; der Rest läuft von selbst....

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-19 22:14:34
von roman-911
yep...
im winter allerdings nicht immer...

grüsse roman

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-23 21:33:16
von aMANar
Der Bootsbauer hat geschrieben:@aMANar: Vollen Behälter höher stellen, und mit der Schüttelpumpe wird nur noch angesaugt; der Rest läuft von selbst....
Schon klar. Aber wenn die Durchflußmenge mit 10 bis 30 l/min (je nach Pumpe) angegeben wird, kann :ninja: :ninja: bei manchen Aktionen :ninja: :ninja: die Zeit für eine lohnende Menge schon ganz schön lang werden.

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-25 20:39:52
von signum1
Teko1911 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Beim 12kW Aggi saugt das den Kanister in den internen Tank oder verbraucht er den Diesel direkt aus dem Kanister??
Wenn man damit nur den internen Tank befüllt, könnte man den theoretisch auch überfüllen?

Gruss Christian

Verbraucht den Diesel aus dem Kanister!

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-25 21:10:41
von Lobo
Also ich muss gestehen das ich mich das bei meinem 28 v Aggi nie interessiert hat was wo wie ansaugt oder überfüllt, da ich wusste das es länger laufen wird habe ich den Tank vollgemacht und den Kanister auch gleich ,mit angeschlossen und habe es laufen lassen, dabei stand der Kanister auch noch auf derselben eben wie das Aggi, im Endeffekt lief alles ohne Zwischenfälle bis zum ausschalten

Maik

Re: Kanisterbetankung, wie funktioniert das?

Verfasst: 2012-01-25 21:40:48
von Teko1911
signum1 hat geschrieben:
Teko1911 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Beim 12kW Aggi saugt das den Kanister in den internen Tank oder verbraucht er den Diesel direkt aus dem Kanister??
Wenn man damit nur den internen Tank befüllt, könnte man den theoretisch auch überfüllen?

Gruss Christian

Verbraucht den Diesel aus dem Kanister!
Wieso ist die Pulsationspumpe dann an dem Tank angebaut?? Das 12kW Aggregat hat keinen Umschalthahn um von Tank auf Kanister umzuschalten...

So wie ich das sehe pumpt die immer in den Tank und der Motor wird aus dem Tank gespiesen...Ausser da ist noch ein Schwimmer drin welcher die Zufuhr aus dem Kanister stoppt :idee:

Ich möchte mit dem Aggregat einen 300 Liter Tank auf den Hänger schrauben um dass der 2-3 Tage unabhängig laufen kann...(Festival Aufbau)

Gruss Christian