Seite 1 von 1
Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 2:20:03
von nik
Re: Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 9:36:28
von tauchteddy
Wo ist das Schutzgas? So sieht es bei mir aus, wenn ich vergessen habe, die Flasche aufzudrehen ...
Re: Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 14:23:40
von makabrios
Hallo,
endlich konnte der Urenkel von Herrn Tesla ausfindig gemacht werden!
Gruß
MAK
Re: Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 14:33:25
von LutzB
makabrios hat geschrieben:endlich konnte der Urenkel von Herrn Tesla ausfindig gemacht werden!
Ob der freiwillig in die ehem. SU rübbergemacht hat??
Lutz
Re: Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 15:28:43
von Buclarisa
Hallo
Es könnte Fülldraht sein, der prasselt in anderen Geräten auch so in der Art.
Re: Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 17:03:43
von akkuflex
igit igit
für die Naht hätts vom Meister haue gegeben
MfG
Martin
Re: Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 18:47:42
von Filly
Die Naht ist sooo schlecht nicht für die Bedingungen.
Das Material ist rostig. Deshalb gibt es Bindefehler an den Rändern und man braucht mehr Strom als bei vernünftigem Material. Gleichzeitig scheint das Sch(w)eißgerät nicht in der Lage zu sein den Strom konstant hoch zu halt. Das führt dann zu der unterbrochenen Naht.
Daß Gas fehlt seh ich nicht unbedingt. Wenn ich mal vergesse die Flasche auf zu drehen ist die Naht porig wie ein Schwamm.
Christoph
Re: Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 19:31:15
von vario
Irgendwie erinnert mich der Vorschub an den
Antrieb meines
Grills ...
Uli
Re: Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 21:13:49
von felix
Na ja,
nur mit Schwarzglas im T-Shirt wird der eh nicht so viele Nähte legen. Aber ein besseres Ergebnis bei viel weniger Aufwand hätten zwei dicke Kabel, eine Autobatterie und passende Elektroden gegeben.
MlG,
Felix
Re: Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 21:19:32
von danimilkasahne
nene ist bestimmt Mc Gyvers Sohn

Re: Schutzgasschweissgerät
Verfasst: 2012-01-05 22:08:28
von lura
220 V am ende des russischen Stromnetzes und dann mit selbstgebautem Trafo nach 5 Steckdosenverlängerungen schweißen. Dass nenn ich ne Leistung. die qualität ist mit dem Anspruch der deutschen schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten der DB nicht zu vergleichen.
Bernd