Seite 1 von 1
Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 16:32:09
von daily4x4
Hallo Leute,
s'ist warm und trocken hier, also: Garagen-Werkstatt entrümpeln und wieder begehbar machen ...
Und was hab ich gefunden:
2 BW-Kanister à 20l mit je reichlich 18l Diesel ...
Frage an's Fachpublikum:
Das Zeug ist wohl >>5 Jahre alt und die ganze Zeit in diesen Kanistern in der Garage rumgesessen, Sommers wie Winters.
Was kann ich damit anfangen?
- Verwenden? => hol ich mir damit die Seuche an Bord? (ok, filtern ist selbstverständlich (wie fein?), aber sonst?)
- Entsorgen? Wo? Wer nimmt solche Mengen?
andere Vorschläge?

Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 16:51:34
von ingolf
Tja Bernhard,
da bleibt wohl nur entsorgen.
Das ist aber normal teuer und nicht einfach zumal Du sicher keine Transporterlaubnis für Gefahrstoffe, Gifte und Abfall besitzt.
Bevor Du also in unnötige Schwierigkeiten kommst, biete ich die unkomplizierte und kostengünstige Entsorgung an
Im ernst, ich würde es in den Tank kippen.
Grüße, Ingolf
Den Reichsbedenkenträgern wird schon etwas einfallen.....
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 16:56:57
von Filly
Kucken ob sich eine Art Schlamm oder Schleim gebildet hat. Wenn das so ist, dann vielleicht doch lieber als Grillanzünder verwenden oder vorsorglich Grotamar mit in den Tank schütten. Als einfacher Filter, der ausreichend ist den Schleim zu erkennen, tuts ein Stück Stoff, das über den Einfüllstutzen am Tank gespannt wird.
Christoph
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 17:13:16
von Pirx
Tja,
früher hätte ich das Zeug einfach in den Tank gekippt. Aber nachdem ich mir auf diese Weise mal sehr viel Ärger eingehandelt habe (inclusive Dieselpest und defekter Förderpumpe; natürlich genau dann, wenn man den LKW dringend braucht, alle Ersatzteilläden schon zu haben und der bewegungslose LKW einen vielbefahrenen Weg blockiert), lasse ich die Finger von "Komischzeug".
Habe seither sogar ein mir kostenlos angebotenes 200-Liter-Fass mit Diesel unbekannter Herkunft abgelehnt ...
Aus Erfahrung wird man schlauer. Probier's einfach aus!
Pirx
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 17:46:32
von WOODSMAN
I would pour through a fine filter funnel into a clean can and then use on stubborn parts that need to be loosened/cleaned of rust.
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 17:57:44
von crutchy the clown
Der Schlamm in unbekannter Dieselsoße legt sich nach ein paar Tagen am Boden des Kanisters ab. Den oberen Teil kann man vorsichtig umfüllen und für den Motor verwenden. Den Rest habe ich immer in einer alten Webasto-Dieselstandheizung verbrannt.
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 18:02:13
von makabrios
Hallo,
nicht zu junge Bau- und Landmaschinen haben damit keinerlei Probleme.
Solange kein Common Rail Motor gefüttert werden soll ist der Saft immer noch guter Kraftstoff und kein Sondermüll, Grillanzünder, Schmierstoff,...
Gruß
MAK
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 18:05:34
von Filly
Pirx hat geschrieben:Aber nachdem ich mir auf diese Weise mal sehr viel Ärger eingehandelt habe
Aber Pirx, das war ja auch 60 Jahre altes Wehrmachtsbenzin aus dem Adolf-Aggregat
...
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 21:22:10
von tauchteddy
Ich würde es verbrennen ...
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 21:58:49
von Mag Trac
Knapp 40 l Diesel wegschmeißen bei den Preisen???
Wie oben schon erwähnt würde ich das Zeug einige Tage in Ruhe absetzen lassen und dann ca 10cm überm Boden absaugen und filtern.
Den Bodensatz kannste dann echt verbrennen.
Wenn Du sicher weißt das es NUR Diesel ist, sollte eigentlich nichts passieren.
Gruß
Bernhard
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-27 23:23:42
von Holger Guttmann
Ich würds im Ifa verbrauchen.Wenns "komisch aussieht,würd ichs mit frischem Kraftstoff verdünnen,Ich komm aber auch auf ein paar hundert km in der Woche.
Holger
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-28 2:14:26
von Pinzlinger
Hallo,
kurz vor einer längeren Fahrt in den Tank kippen und so thermisch verwerten; Wennst Sorge irgendwelcher Pestarten haben solltest dann filtern beim einfüllen und vorher noch grotamar 71 hinein; Basta.
Bei einem modernen ab Euro4 würd ichs aber nimmer machen....
Grüsse
Stefan
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-28 2:25:42
von daily4x4
Pinzlinger hat geschrieben:Bei einem modernen ab Euro4 würd ichs aber nimmer machen....
nee, ist'n Euro 2 mit herkömmlicher mechanischer Einspritzung ...
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2011-12-28 15:38:05
von Pirx
Filly hat geschrieben:Pirx hat geschrieben:Aber nachdem ich mir auf diese Weise mal sehr viel Ärger eingehandelt habe
Aber Pirx, das war ja auch 60 Jahre altes Wehrmachtsbenzin aus dem Adolf-Aggregat
...
Einspruch,
mit Benzin hatte das Zeug nicht mehr viel gemeinsam!
Pirx
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 0:27:33
von unihell
Hallo
Alt-Diesel

jibbet nich.
Wer zuviel davon hat oder mit altem Diesel Bedenken hat, kann es bei mir vorbei bringen. Warum sollte Diesel altern und als Heizöl darf das Zeugs Jahre im Tank rumschwappen.
Bei Alt-Benzin sind die leichtflüchtigen Anteile weg, welche es beim Diesel so nicht gibt.
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 0:34:07
von daily4x4
unihell hat geschrieben:Warum sollte Diesel altern
- kann das Thema Dieselpest nicht einschätzen
- Hauptsorge: Bio-Plörre im Diesel - wie verhält die sich? Und was ich auch nicht weiß: Hatten die Franzosen zu der Zeit auch schon gepanschten Diesel?
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 10:01:11
von mbmike
in Frankreich mischt man schon seit wesentlich mehr Jahren Biosprit zum mineralischen hinzu und das auch in höheren Konzentrationen, da waren unsere Nachbaren immer schon wesentlich "ökologischer" als wir, d.h. >5 Jahre alter Franzosensprit hat mindestens den Bioanteil wie "neuer" deutscher: Filtern, Grotamar dazu und feddisch
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 10:09:17
von WernervonCroy
Meine ehrliche Meinung:
Filtern/absaugen, das ist das einzige was sinnvoll ist, Diesel altert nicht, es sammelt sich nur Schmutz und diesen solltest rausbekommen.
Übrigens zum Transport.
Bis 1000l Diesel und ähnliches sind bei entsprechendem Gefäss ohne ADR Schein zu befördern. Sonst müsste zum Beispiel jeder LKW Fahrer nur noch mit ADR Schein ausgerüstet sein.
LG
Frank
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 19:06:58
von tauchteddy
WernervonCroy hat geschrieben:Übrigens zum Transport.
Bis 1000l Diesel und ähnliches sind bei entsprechendem Gefäss ohne ADR Schein zu befördern. Sonst müsste zum Beispiel jeder LKW Fahrer nur noch mit ADR Schein ausgerüstet sein.
Kommt das nicht darauf an, ob sich die Menge im Fahrzeugtank oder einem anderen Behältnis - z.B. einem Tank auf der Ladefläche - befindet?
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 20:17:14
von WernervonCroy
Nein.
Fahrzeugtank ist nur wegs Steuer, da darf man nur vollen Tank plus einen Kanister abgabefrei einführen, Transport ist was anderes, eben ADR(Gefahrengut) und wenn das in letzter Zeit nicht geändert wurde sollte das immernoch gelten, habe das letzte mal ADR Schulung 2005 gehabt und mein Schein ist 2010 ausgelaufen und ich habe den nicht mehr verlängert, weil ich den nicht mehr brauche. Ergo bin ich nicht ganz auf dem neusten Stand, denke aber nicht, dass die freien Transportmengen gross geändert wurden.
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 20:26:27
von osterlitz
Hi,
kipp doch nen Schnapsglas Grotamar dazu und warte 2 Wochen ab. Was dann an Schlamm im Kanister ist, hat sich abgesetzt und verkeimt nix mehr.
Bei unbekannter Herkunft wäre ich nur vorsichtig, ob denn nicht auch Heizöl dabei ist.
Ich kenne zwar keinen, der kontrolliert wurde, aber man soll das Zeug auch in massiver Verdünnung noch nachweisen können.
Grüße,
Stefan
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 20:30:26
von Garfield
Ich würde das Zeug entsorgen , nee nicht im Tank . Wir hatten wie einige vielleicht wissen dieses Jahr mal wieder die Dieselpest an bord

ca. 150 Liter entsorgt weil das Zeug wenn einmal vorhanden immer wieder nachwächst . Grotamar tötet nur die Bakterien ab , löst diese aber nicht auf .Zurück bleiben die abgestorbenen Bakterien , wenn die angesaugt werden verstopfen Filter und Leitungen . Einzige echte Hilfe , Tank leeren ausspülen mit Hochdruckreiniger und Reinigungsmittel .Grotamar ist gut geeignet der Dieselpest vorzubeugen mehr nicht . Mich hat das reinigen 400€ gekostet + Dieselverlust , 40Liter Diesel entsorgen ist garantiert billiger.
Garfield
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 20:56:50
von oldi fan
hallo les mich grad so durch den beitrag,
was versteht ihr unter diesle pest?
hab ich noch nie gehört....
bitte um details
mfg oldi fan
ps hab 4 traktoren 40-60j alt
des hab ich noch nie gehört....
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 20:57:45
von Wilmaaa
Re: Alt-Diesel - was tun?
Verfasst: 2012-01-02 23:06:21
von Marti
manchmal kann man's hier schon echt mit der Angst zu tun bekommen...
ich würd Grotamar reinkippen, mal gescheid durchschütteln das ganze, 2 Wochen stehen lassen, das ganze durch einen Filter in den Tank laufen lassen neuen Diesel drauftanken und es ausprobieren... dannach berichten.. bitte ;-)
wurde ja eh schon alles so empfohlen.. und wenn du dir unsicher bist, ich probiers gerne für dich aus.
PS: vielleicht noch ein schlückchen petroleum und ein schluck Benzin.. und ein stamperl Vodka dazu... dann wird das schon passen.