Seite 1 von 1

Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 10:49:29
von jonson
Bei mir ist die Isolierung vom Wassertank und zugehöriger Pumpe bisschen Komplizierter , da im doppeltem Boden verbaut. An einer Stauklappe habe ich dann alle Leitungen, Pumpe usw laufen. Das ist sicher frostsicher bis - 15 C ?? Sollte aber noch besser geschützt werden, da ich auch im tiefsten Winter mal in den Bergen stehe. Ich möchte das Ganze mit einer "Form" aus Bauschaum Isolieren... Abnehmbar... Meine idee ist eine grosse Mülltüte vor die vielen Leitungen zu platzieren und dann mit einer Dose Bauschaum aussprühen.. Diese " Bauschaum Tüte dann entsprechend anpassen ( modelieren) und austrocknen lassen... Sollte danach eine stabile Platte zum rausnehmen ergeben..Hat sowas schonmal jemand gemacht?

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 11:03:43
von Der Bootsbauer
-aufpassen, daß die Tüte nicht platzt (groß genug wählen)
-ganz innen in der Tüte anfangen mit dem Schäumen (größere Lufteinschlüsse vermeiden).
oder du läßt die Luft hinten durch Löcher raus :totlach:

ich hab damals aber alle Versuche abgebrochen.

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 11:07:24
von jonson
Wieso abgebrochen.. ? Was hat da nicht geklappt?

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 11:11:28
von Der Bootsbauer
Die zu isolierende Form war zu kleinteilig und zu stark hinterschnitten, die vorhandenen Tüten zu klein, ergo die Sauerei zu groß...

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 11:13:16
von wayko
Vermutlich hat es zu sehr geschäumt :joke:

Aber im Ernst, es gibt da wohl verschiedene Arten von Bauschaum. Die gebräuchlichen sind wohl die, die "aufgehen wie Sau" und dabei auch gewaltig drücken können. Dann gibt es auch welche, die zwar auch schäumen und aufgehen, aber nicht drückend sind, sondern einefach nur Hohlräume ausfüllen. Diese Sorte sollte wohl besser geeignet sein.

Welche Isoliereigenschaften die Schäume haben, kann ich allerdings nicht sagen.

Viele Grüße
Clemens

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 11:17:03
von crutchy the clown
Ich habe die Wasserpumpe und die Tanks ebenfalls im doppelten Boden eingebaut. Den Isolierschaum habe ich einfach direkt in den doppelten Boden gespritzt. Es gab aber trotzdem noch Luftkanäle, die sogar einen sehr starken Zug entwickelten, da sie nun der einzige Weg für die eiskalte Luft waren, sich ins Fahrzeug vorzuarbeiten. Ich habe kapituliert.....

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 12:35:23
von ingolf
Hallo Johnson,
nimm 2-K-Schaum nicht drückend. Der Schäumt auch unter Luftabschluß vollständig auf und zerdrückt nichts.
Ob es den aber im Baumarkt gibt?
Alternativ was ist mit Schaumstoff Plattenware?

Grüße, Ingolf

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 14:01:08
von BIC-MAG
Hi Jonson

Warum nicht Sack mit Styrochips füllen und reindrücken? Kannst bei Bruch des Sacks raussaugen und schmiegt sich fein.
Hast auch mal an eine PC Lüfter gedacht der warme Luft aus dem Raum in den doppelten Boden bläßt?

Gruß
BIC-MAG

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 15:12:30
von Wombi
@ Jonson

Styrochips bei Bedarf bei mir anfragen .....


Gruß, Wombi

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 16:17:28
von buckdanny
2-k Schaum gibts auch im Baumarkt, meistens bei den Fenstern.

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 17:10:18
von Veit M
Die Idee mit Warmluft einblasen finde ich recht gut.
Könnte aber ein Problem mit Kondenswasser geben wenn sich die feuchtwarme Luft da abkühlt.

Wäre eine Mini-Schwerkraftheizung evtl. realisierbar wo der Rücklauf dort durch geht?
Am Holzofen noch einen kleinen Wärmetauscher anbringen sollte ja gehen und genug Höhe damit das mit der Schwerkraft auch geht sollte vorhanden sein.
Evtl. soll ja auch noch eine andere Ecke mit "Fernwärme" versorgt werden.

Als ganz verrückte Version kann man mit Peltier- oder Thermoelementen z.B. am Ofenrohr Strom erzeugen und selbigen in einer Glühlampe an der Pumpe verheizen. Frag jetzt aber nicht wie viele Peltierelemente da gebraucht werden.
http://www.deltron.ch/DE/produkte/pelti ... or=2110200
http://www.quick-cool-shop.de/
Geht natürlich auch zum Batterie laden. :) Dolle was raus kommt natürlich nicht damit aber bei hoher Temperaturdiff. evtl. brauchbar. Bei Conrad gibt es so was auch.

Ach ja, eine Heatpipe geht evtl. auch wenn die zu überbrückende Entfernung nicht zu hoch ist. Damit hab ich aber keine Erfahrungen.

Ciao

Veit

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 17:32:41
von jonson
Danke für die Ideen.. Bauschaum ist gekauft... Morgen dann.... Ich werde berichten... Prost.

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 17:41:40
von Veit M
Hier noch ein Anbieter von Thermogeneratoren:
http://www.thermalforce.de/de/product/t ... d4584&ref=

Da gibt es auch diesen Generator der in einigen Lampen eingebaut ist und dann z.B. ein Radio betreibt.
Eine Seite wird dazu in die Flamme gehalten, die andere Seite (Kühlkörper) ist in der möglichst kühlen Umgebungsluft.
Zum Betrieb sollte schon eine Petroleumlampe oder ähnliches reichen.
http://www.thermalforce.de/de/product/t ... 300-33.pdf

Ciao

Veit

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 19:06:50
von tauchteddy
Früher hat man öfter mal Monitore und ähnliche empfindliche Geräte gesehen, die im Karton eingeschäumt waren, genauso wie du es machen willst. Ordinärer Bauschaum war das nicht, aber ich weiß auch nicht, was das sonst für ein Schaum war ...

Re: Wasserpumpe Isolieren

Verfasst: 2011-12-07 21:21:15
von CU478