Seite 1 von 1
Mit PE basteln, geht das?
Verfasst: 2011-12-06 16:13:31
von rocknroll
Servus Leute
meine Frage: kann man aus/mit PE Platten einen kleinen Tank bauen der nicht nur aus geraden Platten geschweißt ist?
Kann man die Platten auch in sich selbst Formen?( Ich denke ja)
Und wie macht man das?
Wo bekommt man so was wie einen Einfüllstutzen her den man einschweißen kann? (Quelle)
Das man einen rechteckigen Tank damit bauen kann weiß ich.
Re: Mit PE basteln, geht das?
Verfasst: 2011-12-06 17:07:07
von Joe
Hi Carsten,
Platten erwärmen, biegen, abkühlen lassen. Habe ich noch nicht gemacht bzw. nachgemessen, aber es sollten wohl deutlich über 100°C sein!
Wg. Stutzen und falls sich sonst keiner meldet: Such einfach mal nach HDPE, da wirst du div. Lieferanten finden. Ich habe meine Platten und Schweiß"draht" hier gekauft:
PRO-Kunststoff-Handel GmbH
Hans-Böckler-Str. 28 - 30
D - 65468 Trebur-Astheim
Tel.: + 49 (0) 6147/ 9147-24
Fax: + 49 (0) 6147/ 9147-11
www.prokunststoff.de
Re: Mit PE basteln, geht das?
Verfasst: 2011-12-06 17:32:47
von Maggi-Fan
Hallo rock,
Vakuum - Tiefzeihen geht auf jeden Fall, oder einen gut erhitzten Schlauch
in einer Form aufblasen, ist ein gängiges Verfahren.
Ob sich der Aufwand für ein Unikat lohnt, ?????
Rolf
Re: Mit PE basteln, geht das?
Verfasst: 2011-12-06 17:52:29
von rocknroll
Hi Joe, Danke für die Info. Stimmt ja du hast ja schon mit PE HD tolle Sachen gemacht.
Kann man PE HD auch im Backofen erwärmen und dort so weich machen das man es z.B. über eine Form ziehen kann?
Wird das Material dannach an den Stellen wo gebogen wurde eher spröde oder rissig?
Tiefziehverfahren kommt wohl nicht in betracht, das dürft wohl so viel kosten wie ein Kleinwagen.
Re: Mit PE basteln, geht das?
Verfasst: 2011-12-06 18:17:28
von Joe
Hi Carsten,
Hitze ist Hitze, fragt sich nur, wer dir dafür den Backofen überlässt.
Nein, das Material wird durch Hitze eher wieder glatt.
ACHTUNG: Das Zeug speichert die Wärme recht gut! Verbrennungsgefahr!
Re: Mit PE basteln, geht das?
Verfasst: 2011-12-07 0:12:52
von makabrios
Hallo,
gerade Platten kannst du verschweißen. Mit Heißluft und "Schweißdraht", also im Handel erhältlichen Schweißstäben, am besten im gleichen PE, denn PE ist nicht gleich PE! Da gibs ein paar Werkstoffkennwerte zu beachten.
Wenn du Rundungen willst, dann kannst du Plattenmaterial in eine selber gebaute Form legen und im Wärmeschrank ( naja

: Backofen bei höchstens 120°) ne Weile liegen lassen und anschließend abkühlen.
größere Behälter sind oft rotationsgeformt. Das bedeutet, es wird eine vorberechnete Menge Plastikkörner oder -pulver in eine Form geschüttet und anschließend dreht ein Elektromotor diese Form über einer Wärmequelle. Genauso, wie ne Sau auf dem Grill. Dabei fließt das erwärmte Plastik in jede Ritze. Nach dem Abkühlen ist es fest und kann entformt werden.
Dennoch werden z.B. Mülltonnen und -container spritzgegossen...auf Maschinen, deren Neupreis auf deinem Konto dich sofort in Rente gehen lassen könnten.
Grossserien werden meist blasgeformt. Ein dicker Extruder ( = beheizter Fleischwolf) spuckt nen warmen , lappigen Schlauch aus. Wenn der groß genug ist fährt ne Form zusammen und quetscht die Enden ab. Dann gibs Druckluft innen rein und der zähe Schlauch wird an die Formwände geblasen. Nach der Abkühlung kommt z.B. die Gießkanne raus.
für den Hausgebrauch ist die Ofenvariante das Einfachste, kommt aber keinesfalls an Industriequalität ran.
Gruß
MAK