Seite 1 von 1
Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-04 17:08:01
von Garfield
Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-04 17:44:42
von Wombi
Uferloses Gerappel ......, und so überdehnt wie die Gummis sind, reißen die nach 6 Monaten ab.
Materialwert 20 €
Gruß, Wombi
Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-04 18:02:32
von STO
Wombi hat geschrieben:Uferloses Gerappel ......, und so überdehnt wie die Gummis sind, reißen die nach 6 Monaten ab.
Materialwert 20 €
Gruß, Wombi
powerjoints kosten um die 7 Eulen/stk. und halten schon was aus.
Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-04 18:21:38
von Odin0815
Der "Künstler" ist ausm T3 Syncro Forum.
Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-04 18:50:49
von Wombi
STO hat geschrieben:Wombi hat geschrieben:Uferloses Gerappel ......, und so überdehnt wie die Gummis sind, reißen die nach 6 Monaten ab.
Materialwert 20 €
Gruß, Wombi
powerjoints kosten um die 7 Eulen/stk. und halten schon was aus.
Eben, darum Materialwert 20 € und nicht 225 € !!!
Gruß, Wombi
Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-04 19:41:20
von STO
Wombi hat geschrieben: Eben, darum Materialwert 20 € und nicht 225 € !!!
da bin ich eh bei dir.
ich find die idee gut mit den joints (die paar zentimeter in der hoehe sind mir egal) - allerdings erspar ich mir beim nachbau die aufstellfunktion

Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-04 19:52:40
von PeterWEN
STO hat geschrieben:Wombi hat geschrieben: Eben, darum Materialwert 20 € und nicht 225 € !!!
da bin ich eh bei dir.
ich find die idee gut mit den joints (die paar zentimeter in der hoehe sind mir egal) - allerdings erspar ich mir beim nachbau die aufstellfunktion

Habedere,
ja, wieso denn das? Drehteller noch drunter und du kannst stehen wie du willst.
Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-04 20:01:39
von Wombi
PeterWEN hat geschrieben:STO hat geschrieben:Wombi hat geschrieben: Eben, darum Materialwert 20 € und nicht 225 € !!!
da bin ich eh bei dir.
ich find die idee gut mit den joints (die paar zentimeter in der hoehe sind mir egal) - allerdings erspar ich mir beim nachbau die aufstellfunktion

Habedere,
ja, wieso denn das?
Drehteller noch drunter und du kannst stehen wie du willst.
Schon mal tausende von Km auf Piste unterwegs gewesen ???
Gruß, Wombi
Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-04 23:27:11
von PeterWEN
Habedere,
stimmt, der Drehteller ist wohl ne Schnapsidee. Ist mir einfach so eingefallen, als ich an die vielen Bilder mit parkenden Womos jeglicher Art dachte. Obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass es ausreichend stabile Exemplare gibt.
Anderer Seits sehe ich einen gewissen gesteigerten Nutzwert eines Solarmoduls, wenn man es zumindest in zwei verschiedene Richtungen, besser zur Sonne, aufstellen kann.
Spontan fällt mir da gerade so etwas ein, in die Richtung - wie die Ladefläche eines Hydraulikkippers. Ein Mittelstempel zum aufrichten, sowie die vier Aufnahmen der Ladefläche, die man entsprechend der Kipprichtung arretieren kann. Entsprechend weich gelagerter Rahmen, die Arretierungen greifen federbelastet in den Rahmen. Braucht man nur noch hochsteigen, entsprechend aufzustellen und "es ward Strom".
Gut, kann sich ja ebenfalls als unpraktikabel erweisen. Als relativ unbedarfter Technik-DAU versucht man halt sich in die Materie einzudenken.
Aber gerade so denke ich: Die meisten Kabinen sind wegen der Verschränkung nicht starr mit dem Fahrgestell verbunden. Ein großer Teil der Vibrationen wird allein schon vom Zwischenrahmen und dem Kabinenboden aufgefangen. Ein weiterer Teil von den Seitenwänden. Das Dach selber dürfte, wenn nicht allzuviele Zwischenwände eingezogen sind, auch noch einige Vibrationen vernichten.
Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-05 0:02:42
von Filly
Was bringen einstellbare Solarzellen auf nem LKW? Bevor man 3x am Tag da rauf steigt pflastert man lieber das ganze Dach mit Solarzellen voll. Ist zwar teurer aber bequem.
Verstellbare Solarzellen sind nur etwas für Kleinwagen. Die haben eine kleinere Dachfläche und können den Platz so besser nutzen. Außerdem erreicht man die Solarzellen leichter.
Die Gummilagerung find ich komisch. Als Schnellverschlüsse würde ich Druckluftkupplungen nehmen, als Gelenke einfache Scharniere ausm Baumarkt. Kostet dann sogar weniger als 20 Euro
Christoph
Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-05 0:40:26
von STO
die gummilagerung seh ich als distanzhalter zwecks hinterlueftung und als dehnungsausgleich.
mir reicht diese loesung - aufstellen will ich auch nicht.
Re: Solarhalterung mit Aufstellfunktion
Verfasst: 2011-12-06 20:51:27
von free & easy
Macht doch die Dinger einfach abnehmbar !
Wenn Zeit und Muse ist, oder Not am Mann, dann runter mit den Dingern vom Dach und zur Sonne ausgerichtet auf den Boden stellen um maximalen Ertrag zu bekommen.
Und so ein verstellbares Aufstellgedöhns ist ja für den geübten Heimwerker ne Pausenbrotarbeit
