Truma / Webasto und Co mit Heizöl

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiffy
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2011-09-06 10:14:37
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#1 Beitrag von Tiffy » 2011-11-28 17:29:32

Ein nettes Hallo an alle...

betreibt denn irgend jemand von Euch seine Heizung (Truma und/oder Webasto) mit Heizöl ??

Hintergrundgedanke = ich habe vor, meine zu kleine und veraltete Truma Gas gegen eine moderne Dieselheizung auszutauschen. Es soll aber bei einer Luftheizung bleiben. Kann man die Geräte auch mit Heizöl betreiben. Ich habe nähmlich noch einen extra 80l Dieseltank den ich dann gerne zum Heizöltak umfunktionieren möchte. Mein 500l haupttank bleibt davon unberührt.

Gruß
Joachim
Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#2 Beitrag von Ulf H » 2011-11-28 17:36:56

... im Prinzip ja, aber Heizöl ist nicht winterfest, Du brauchst also entsprechende Additive um die Suppe flüssig zu halten ... mir wäre es den Aufwand nicht wert, denn das heizöl musst Du ja auch wieder extra besorgen und evtl. lagern ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#3 Beitrag von tauchteddy » 2011-11-28 17:49:19

Ja, ich betreibe meine Webasto mit Heizöl. Der Kältezusatz kostet 15€ und reicht für 1000l, macht 1,5ct/l Heizöl, lohnt sich also immer noch. Noch günstiger wird es, wenn man an Fehlbetankungssprit rankommt, den mag die Webasto auch als Zusatz ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Tiffy
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2011-09-06 10:14:37
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#4 Beitrag von Tiffy » 2011-11-28 17:49:32

Ulf H hat geschrieben:aber Heizöl ist nicht winterfest, Du brauchst also entsprechende Additive um die Suppe flüssig zu halten ... mir wäre es den Aufwand nicht wert
Gruss Ulf
Hallo, das mit dem Winterfest hat sich erledigt, da alle Tanks (auch der Dieseltank) frostsicher sind. Die Beschaffung von Heizöl ist auch kein Problem....
Was du alledings mit "lagern" meinst.... also mit knapp 100l Heizöl kann man schon recht lange heizen... zumindest länger als mit gas...
bitte korrigiert mich falls ich einen Denkfehler habe..

Gruß
Joachim
Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit

ChristianNO
abgefahren
Beiträge: 1034
Registriert: 2006-10-02 17:44:05
Wohnort: Norge

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#5 Beitrag von ChristianNO » 2011-11-28 17:59:27

@Tiffy

Mit extra lagern ist gemeint, dass das Heizøl nicht mit normalem Diesel verwechselt werden darf.
Nicht dass du es pløtzlich im normalen Tank des Fahrzeugs hast. Dann gibts næmlich kræftig was
auf die Finger falls der Zoll mal deinen normalen Dieseltank kontrolliert.

Solange es extra gelagert und auch im Fahrzeug keine Verbindung zum normalen Dieseltank gibt,
ist es unkritisch.

Gruss

Christian

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#6 Beitrag von Ulf H » 2011-11-28 18:03:10

... nur wenn Du die direkt benötigte Menge tanken kannst musst Du das Heizöl nicht irgendwo lagern, holst Du es in Kanistern, so müssen die auch wieder wohin, bzw. wirst Du damit seltenst genau die Menge besorgen, die in den Tank passt ... wie sind Deine Tanks winterfest ... Isolierung alleine reicht auf Dauer nicht aus, also müssten die Tanks beheizt sein, und das dauernd ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Tiffy
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2011-09-06 10:14:37
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#7 Beitrag von Tiffy » 2011-11-28 18:05:45

ChristianNO hat geschrieben:@Tiffy
Mit extra lagern ist gemeint, dass das Heizøl nicht mit normalem Diesel verwechselt werden darf.
Nicht dass du es pløtzlich im normalen Tank des Fahrzeugs hast. Dann gibts næmlich kræftig was
auf die Finger falls der Zoll mal deinen normalen Dieseltank kontrolliert.
Solange es extra gelagert und auch im Fahrzeug keine Verbindung zum normalen Dieseltank gibt,
ist es unkritisch.
Nö...das ist nicht der Fall... es gibt ein extra Tank ...ohne eine Verbindung zum Haupttank...

:ninja:
Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit

Benutzeravatar
Tiffy
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2011-09-06 10:14:37
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#8 Beitrag von Tiffy » 2011-11-28 18:09:34

Ulf H hat geschrieben:... ... wie sind Deine Tanks winterfest ... Isolierung alleine reicht auf Dauer nicht aus, also müssten die Tanks beheizt sein, und das dauernd ...
Gruss Ulf
Die Tanks liegen alle im Zwischenboden.....und der wird mit warmluft beheizt...alleine mit einer Truma Trumatic E 2400...

Gruß
Joachim
Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#9 Beitrag von Ulf H » 2011-11-28 18:23:09

... und die Heizung läuft den ganzen Winter durch ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Tiffy
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2011-09-06 10:14:37
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#10 Beitrag von Tiffy » 2011-11-28 18:28:12

Ulf H hat geschrieben:... und die Heizung läuft den ganzen Winter durch ...
Gruss Ulf
Natürlich über ein Thermostat geregelt.... ist auf etwa 10-15 Grad eingestellt.......
Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#11 Beitrag von tauchteddy » 2011-11-28 18:40:06

Meine Kanister stehen im Kofferraum, der ist etwas, aber nicht übermäßig dick isoliert. Eigentlich sind dort unten immer Plusgrade weil die Wärme von oben und den Wassertanks abstrahlt, trotzdem habe ich den Zusatz drin. Mein Bootsnachbar hat sein Heizöl einfach in 200l-Fässern im Rumpf, nur Bretter drüber. Von dort pumpt er es in einen im Freien stehenden Zwischentank, ehe es dann in seinen Ölofen fließt. Er hat keinen Zusatz, aber auch keine Probleme ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#12 Beitrag von Ulf H » 2011-11-28 18:58:48

... wäre mir zu aufwändig das Womo den ganzen Winter über zu beheizen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#13 Beitrag von tauchteddy » 2011-11-28 22:16:42

Ist es dir auch zu aufwändig, deine Wohnung den ganzen Winter über zu beheizen?
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Tiffy
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2011-09-06 10:14:37
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#14 Beitrag von Tiffy » 2011-11-29 11:53:20

Ulf H hat geschrieben:... wäre mir zu aufwändig das Womo den ganzen Winter über zu beheizen ...
Gruss Ulf
Wir wollen ja schließlich darin leben... auch im Winter....evtl in auch in skandinavien.....
Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#15 Beitrag von Ulf H » 2011-11-29 12:28:57

... o.k. wenn die Kiste dauerhaft bewohnt ist, mag das mit dem dauerhaft heizen angehen ... ich würde aber in jedem Falle dafür sorgen, dass ich die Heizung auch dann wieder zum laufen bringe, wenn die Kiste mal durchgefroren ist ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#16 Beitrag von tauchteddy » 2011-11-29 13:06:34

Eben dafür ist ja der Zusatz im Heizöl. Ich habe inzwischen auch die wichtigsten Ersatzteile an Bord: Glühstift, Flammwächter, Brennkammer, Pumpe.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#17 Beitrag von Ulf H » 2011-11-29 13:10:00

... der aber auch nichts bringt, wenn ich ihn erst dann anwende wenn die Brüh bereits versulzt ist ... alsi gleich reinkippen wenn Frost ansteht, dann ists auch egal, wenn die Karre mal auskühlt, kann ja wieder aufgeheizt werden ...

... stimmt, seitdem ich die Glühkerze als Ersatzteile daliegen habe, traut sich die Standheizung nimmer zu zicken ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Truma / Webasto und Co mit Heizöl

#18 Beitrag von tauchteddy » 2011-11-29 14:06:09

Das ist richtig, auf eine Zwischenbodenheizung würde ich mich nicht verlassen. Interessant ist auch, wo die Heizung eingebaut wird. Bei mir liegt sie über der VA, nur durch ein Blech von der Außenwelt getrennt. Und genau in diesem Raum ist die Versulzungsgefahr am größten, hier ist es nämlich nicht mehr ein ganzer Kanister, der einiges an Wärme speichert, sondern nur noch eine 4mm dicke Kunststoffleitung, durch die das Öl in homöopathischen Dosen transportiert wird.
Zuckerbrot ist aus.

Antworten