Seite 1 von 1

"hydraulischen" Flanschabzieher reparieren?

Verfasst: 2007-05-15 19:55:07
von Thomas H
Hallo,

in meiner Werkzeugkiste hat sich ein richtig fetter Flanschabzieher eingenistet :D :
Bild

Das Besondere daran: mit hydraulischer Unterstützung :ohmy: - Abziehkraft 20 t
Das Blöde daran: "Dichtungen" im Ar... :wack:

Funktion: die etwas dünnere Schraube drückt beim Reindrehen über das silberne Metallplattchen auf die kleine Dichtung, dadurch wird der Kolben mit der großen Dichtung dann aus der Öffnung an der großen Schraube (oben im Bild) herausgedrückt. Zwischen den beiden Dichtungen also ein ölgefüllter Raum (Zylinder mit 2 verschiedenen Durchmessern)
Die Dichtungen: hinüber, haben eine Konsistenz wie hartes Wachs
Bild

Hat jemand eine Idee wie man sowas reparieren kann? Das sind ja wohl bestimmt keine Normteile...
Als Öl würde ich einfach irgendwas nicht zu dünnflüssiges einfüllen, hauptsache es verträgt sich mit den Dichtungen.
Ach ja - theoretisch müßte das ja auch noch beim Zusammenbau entlüftet werden???

Gruß, Thomas

Verfasst: 2007-05-15 19:58:01
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

dumme Frage: Ist auf dem edeln Teil evtl. irgendwo ein Hersteller eingraviert oder anders erkennbar?

Ansonsten zaubert 'Ingenieur' auch immer wieder irgendwelche Dinge mit Hydraulik und Dichtungen, das wäre mal eine Anfrage wert...

Grüße

Marcus

Verfasst: 2007-05-15 20:07:54
von Thomas H
Hallo Marcus,

hmmm ja - evtl. ist das Teil von ZF. Ich habe da schon mal angefragt und warte noch auf eine Antwort. Aber irgendwie mache ich mir da erstmal nicht so viel Hoffnung, zumal der Abzieher auch aus einer etwas älteren Werkzeugausstattung von der BW stammt.

Meine Idee wäre erstmal die Dichtungen aus einem relativ festen, leicht elastischen Kunststoff (welcher?) nachdrehen zu lassen.

Gruß, Thomas

Verfasst: 2007-05-15 20:21:20
von aw_berthausen
Hallo Thomas,

geh mal damit zu Hansaflex. Die schnitzen dir über Nacht so eine Dichtung aus dem vollen. Einfach das Teil hinbringen und fräsen lassen.

Ob aber dann ein neuer nicht billiger kommt ist die Frage.

Grüße Bert

Verfasst: 2007-05-15 20:43:22
von Mathias
moin moin!
in taunusstein gibts die firma BEKU die drehen sowas aus dem vollen,insbesondere auch simmeringe... abe ich für absolut akzeptabele preise mal machen lassen...material war polyuretan...
firma ist absolut zu empfehlen...

Logo, Industrie - Klebetechnik Steckenrother Weg 2 65232 Taunusstein Telefon 06128 / 945574 Telefax 06128 / 944564 email@beku.de ...
www.beku.de/ - 7k - Im Cache - Ähnliche Seiten

mfg: mathias :D