Seite 1 von 1
Bremsflüssigkeit/Getriebeöl 911
Verfasst: 2007-05-15 18:21:42
von Durban
Hallo!
Ich habe mal wieder eine Frage an die Kurzhauberfraktion:
1. Bremsflüssigkeit. Verwendet Ihr DOT 3 oder DOT 4?
2. Kann man vollsynthetisches Getriebeöl verwenden?
Es geht um einen LA 911 aus dem Jahre 1982. Ich habe bei Mercedes in München nachgefragt, die sagten DT 4und vollsynthetisches Getriebeöl gehen ok. Ich wollte aber auch Eure Meinung dazu hören.
Danke!
Verfasst: 2007-05-15 18:33:24
von Ulf H
DOT 3, bekommt man die überhaupt noch ???
Ich meine daß DOT 4 die derzeit normale Bremsflüssigkeit ist, die sollte auf jeden Fall funktionieren.
DOT 5 ist dann das Silikonzeugs, und das ist mit allen niedrigeren DOT-Nummern in keiner Weise verträglich.
Bei unseren alten Kisten bringen teure Öle, die die damaligen Spezifikationen weit übererfüllen nichts. Lieber ein billiges Öl nehmen, welches die damaligen Spezifikationen ziemlich sicher auch deutlich übererfüllt und öfters wechseln als ein modernes High-end-Öl und das dann ewig drinne lassen wollen.
Vorsicht gewisse Getriebe am Kurzhauber, ich meine es sind die von Benz selbst hergestellten, brauchen ATF. Bitte vorher genau abklären.
Gruß Ulf
Re: Bremsflüssigkeit/Getriebeöl 911
Verfasst: 2007-05-16 21:09:25
von Pirx
Durban hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mal wieder eine Frage an die Kurzhauberfraktion:
1. Bremsflüssigkeit. Verwendet Ihr DOT 3 oder DOT 4?
2. Kann man vollsynthetisches Getriebeöl verwenden?
Es geht um einen LA 911 aus dem Jahre 1982. Ich habe bei Mercedes in München nachgefragt, die sagten DT 4und vollsynthetisches Getriebeöl gehen ok. Ich wollte aber auch Eure Meinung dazu hören.
Danke!
Hallo Durban!
zu 1: DOT 4
zu 2: hängt davon ab, welches Getriebe Du hast (Mercedes oder ZF)! Das Mercedes-Getriebe benötigt bis zu einem gewissen Baujahr ATF, weil normale Getriebeöle die Messing-Synchronringe angreifen würden. Ab diesem (leider unbekannten) Baujahr wurden moderne Werkstoffe verwendet, dann kann normales Getriebeöl verwendet werden.
Das ZF-Getriebe kann meines Wissens mit handelsüblichen Getriebeölen befüllt werden.
Pirx
P.S.: Die Suche in den beiden Vorgängerforen liefert zu diesem Thema ("Welches Öl in Kurzhauber-Getriebe und -Achsen?") erschöpfende Auskunft in allen Einzelheiten ...
Verfasst: 2007-05-16 22:41:01
von OliverKroh
Hallo,
zu 2: hängt davon ab, welches Getriebe Du hast (Mercedes oder ZF)! Das Mercedes-Getriebe benötigt bis zu einem gewissen Baujahr ATF, weil normale Getriebeöle die Messing-Synchronringe angreifen würden. Ab diesem (leider unbekannten) Baujahr wurden moderne Werkstoffe verwendet, dann kann normales Getriebeöl verwendet werden.
Genau das war der Grund, weshalb David nach dem Öl fragen sollte. Ansonsten können wir nämlich zum Ölwechsel nicht kupferangreifendes Shell Vollsynthetiköl nehmen. Wäre für das Getrieb das hochwertigste Öl.
Gruß
Oliver
Verfasst: 2007-05-17 21:29:03
von Pirx
N'Abend!
Ich weiß zwar immer noch nicht, um welches Getriebe es genau geht (seufz), aber meinetwegen:
G32 = G3/36-5 immer ATF
G50 = G3/50-5 bis Getriebe End-Nummer 110 147 (= Gehäuse mit Kühlrippen) ATF, ab Nr. 110 148 (= Gehäuse ohne Kühlrippen) Getriebeöl
Pirx
Verfasst: 2007-05-17 22:22:52
von OliverKroh
Hallo,
also bekommt David sein Getriebe ATF, da es keine Kühlrippen hat.
Danke Pirx
Gruß
Oliver
Verfasst: 2007-05-17 22:24:58
von Kami
@oliver:
Pirx hat geschrieben:G50 = G3/50-5 bis Getriebe End-Nummer 110 147 (= Gehäuse mit Kühlrippen) ATF, ab Nr. 110 148 (= Gehäuse ohne Kühlrippen) Getriebeöl
sicher das du da nix vertauscht hast?
Gruss
Kami
Re: Bremsflüssigkeit/Getriebeöl 911
Verfasst: 2023-02-26 20:34:08
von Panatronics
Mir wurde heute in Marokko die Bremsflüssigkeit getauscht. Die hatten hier in Erfoud aber nur DOT3. Problem?
Danke und LG
Pana
Re:
Verfasst: 2023-02-26 21:38:59
von Pirx
Kami hat geschrieben: ↑2007-05-17 22:24:58
@oliver:
Pirx hat geschrieben:G50 = G3/50-5 bis Getriebe End-Nummer 110 147 (= Gehäuse mit Kühlrippen) ATF, ab Nr. 110 148 (= Gehäuse ohne Kühlrippen) Getriebeöl
sicher das du da nix vertauscht hast?
Gruss
Kami
So steht es im WIS, siehe hier:
viewtopic.php?p=1029603#p1029603
Aber Du hast Recht, eigentlich sind die älteren Getriebe ohne, die Neueren mit Kühlrippen.
Was nun? Ich würde die Rippen einfach mal vergessen und nur nach der Getriebenummer gehen. Die ist ja eindeutig.
Pirx