Seite 1 von 1
Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-10-29 22:09:25
von Marti
Hallo,
habe gerade 1 Liter Rapsöl, 1 Liter Sonnenblumenöl und einen 1/2 Liter Olivenöl aus meinem 911er geräumt..
Da das MHD abgelaufen ist, überlege ich es einfach im Tank zu entsorgen.
Spricht da was dagegen, auch wenn ich das nicht mehr verfahren kann und als nächstes TÜV und AU habe?
Grüße
Marti :-)
PS: ich glaube ich habe ca. 50 Liter Sommerdiesel im Tank, möchte aber noch Winterdiesel drauf tanken.
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-10-29 22:50:49
von OliverM
Rapsöl und Sonnenblumenöl kannst du bedenkenlos rein kippen . Beim Olivenöl habe ich keinerlei Erfahrungen.Ich denke daß es bei minusgraden eher dazu neigt den Aggregatzustand zu wechseln.
Grüße
Oliver
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-10-29 23:20:10
von 814DA
Hallo,
bei den derzeitigen Dieselpreisen würde ich mir auch keine Gedanken machen,
hätte aber nicht so einen Respekt vor dem MHD.
Deshalb würde ich zumindest das Olivenöl einfach probieren und dann entscheiden,
ob ich es esse oder verheize.
Thomas
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-10-30 9:48:05
von kawahans
Hallo Thomas!
Der Überholer hat in Bezug auf das MHD absolut recht. Überdies kann am Speiseöl praktisch nur ein Fehler auftreten: Ranzigkeit. Und das merkt man beim Riechen und Kosten schon vor der "normalen" chemischen Nachweismethode.
Also wenn es noch gut riecht - essen.
Bei unseren alten Fahrzeugen kann man ja noch ohne Bedenken Benzin zusetzen. Das verdünnt (bei Notwendigkeit) auch das Olivenöl.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-10-30 10:01:34
von McGyver
Ihr habt Probleme...
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-10-30 10:49:44
von Marti
vielen Dank für die Antworten, da ich im Moment erkältet bin und nix riechen kann (ranzig oder nicht) werde ich das ganze Öl im Tank entsorgen.
Marti
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-10-30 11:50:19
von McGyver
...solange es auch nur ein halber Liter Olivenöl ist, würde ich mir keine Gedanken machen, von größeren Mengel Olivenöl würde ich allerdings abraten, wg. des Säuregehalts.
Kai
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-10-30 12:29:17
von Andy
Moin,
lass den Mist.
Ich weis jetzt nicht was das Oliven- /Rapsöl kostet, aber wegen 3-4 Euro werde ich doch meinen teuren Diesel (derzeit 1,499 €/ltr) nicht versauen
Kipp die 2,5 liter einfach auf den Kompost und gut ist.
Sorgen gibt es
mfg
Andy
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-01 15:06:16
von Udo
Moin Marti,
Wenn du es flott, sagen wir binnen 2 Wochen, verfährst und neu drüber tankst, dann ist das wurscht.
Wenn du es aber länger im Tank stehen lässt, rate ich dir davon ab. Pflanzenöl mischt sich nicht sonderlich leicht mit Diesel, da muss man nachhelfen. Und wenn da so Pflanzenöl"bereiche" im Tank sind, kann sich da ganz leicht was ansiedeln. Ich will jetzt nicht schwarz malen, aber für'ne Dieselpest können 2-3 Liter Pöl, die ein halbes Jahr im Dieseltank herumstehen, durchaus reichen.
Lass es doch einfach außerhalb des Tanks stehen und entsorge es DANN im Tank, wenn du den Tank sowieso leerfahren willst.
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-01 20:16:25
von crutchy the clown
Pflanzenöl ist Speiseöl, solange es noch nicht ranzig wurde. Solange es noch schmeckt, kann man es bedenkenlos verspeisen. Danach will es weder Mensch noch Maschine.
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-14 19:59:54
von 1634
hallo miteinander.
ich habe mich erst heute bei euch angemeldet und beim "rumstöbern" auf dieses thema gestossen.
in der hoffnung,dass nicht gleich alle aufschreien,ich will nichts verkaufen,bewerben oder irgend etwas anderes.
ich habe schon manch gute idee hier gefunden,darum habe ich mich entschlossen,auch ein paar fragen zu beantworten.(da es mein beruf ist)
bei einem alten motor sind ein paar liter (frisch)speiseöl kein problem (max 5%) nicht aber von dauer.
bei olivenöl ist es dasselbe,aber bei der verbrennung ist von starker verkokung auszugehen.einmal ein paar ltr. machen aber nichts.
dieselpest giebt es praktisch nicht mehr.was ihr vermutlich meint,sind bakterien.diese bilden sich erst im tank,wenn ihr wasser/schlamm drin habt,und das öl sehr warm wird.(pumpe/düse,alte commonrail systeme)bei ein paar liter pflanzenöl im tank sehe ich keine probleme.
was aber ein ernstzunemendes problem ist,ist bei langzeit /hoher pflanzenölanteil oder 100% die gesundheit!!
alle tu-s und wie sie alle heissen,ist die krebsgefahr.es ist das selbe wie verkohlte lebensmittel vom grill.
(motor raucht wie die sau,und läuft auch nicht besser,startprobleme etc.)
wenn ihr mit öl rumfahren wollt,dann rüstet es mit einem vernünftigen 2tank system um,dann hält auch der motor.(kauft aber keinen billig müll)
gruss aus den bergen

Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-14 20:02:58
von lakto
Hi,
sollte mir ein Öl ranzig werden verwende ich es als Brandbeschleuniger beim Lagerfeuer.
Gruss
lakto
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-14 22:19:56
von tauchteddy
@1634
Dieselpest entsteht durch die Bakterien im Tank.
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-15 10:12:20
von 1634
nur sind es nicht dieselben...
gruss von da,wo die sonne scheint.
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-15 10:40:20
von achatius
mache dir keinen Kopf und rein da mit der Mörbeld des durch

Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-15 19:23:13
von jonson
Ich hab heute grad für 220 Euro Diesel getankt...grr. Morgen ist der dann schon wieder leer...Grr.. Ihr habt Probleme..
Nen Liter Speiseöl bei den Temeraturen reinkippen und dann ewig nicht fahren... Lass es... Glaub mir...Lass es..Tank lieber mal Winterdiesel.. Dann schaffst es auch auf die Sylvesterfeier nach Wallgau..
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-15 19:42:06
von Wombi
jonson hat geschrieben:Ich hab heute grad für 220 Euro Diesel getankt...grrr
Warum nur 220 € ???
Geht in den Limolaster ned mehr rein ???
Aaah jetzt ...... sonst über 7,5 to. ...... Verstehe .....
Gruß, Wombi
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-15 19:50:15
von tauchteddy
1634 hat geschrieben:nur sind es nicht dieselben...
gruss von da,wo die sonne scheint.
Aber wir sind es offenbar nicht wert, Details zu erfahren? Was hast du denn für ein Bakterium anzubieten?
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-16 4:39:50
von Ingenieur
Hallo,
uner Audi A4 verträgt 1/3 Pflanzenöl auf eine Tankfüllung Diesel Sommer wie Winter
ohne Umbaumaßnahmen.
So an die 4 m³ Planzenöl haben wir bestimmt schon in Volvo, Audi, MB-Sprinter und Magirus
verfeuert.
Im Winter mische ich auch Fehlbetankungssprit in den PKW's dazu.
Aber nie Sprit mit mehr als 30 % Benzinanteil.
Zur Entwässerung kommt in die Diesel-Autos alle halbe Jahr ein halber Liter Spiritus.
Gebrauchtes Pflanzenöl gibt es gratis an jeder Station für Systemgastronomie.
Man muß es eben filtern oder zentrifugieren.
Im Ernstfall fahren also unsere Diesel-Auto mit einem Gemisch aus Diesel, Benzin, Pflanzenöl und Spiritus.
Seit ca. 8 Jahren ohne Probleme.
...
Re: Speiseöl im Tank...
Verfasst: 2011-11-16 11:09:28
von McGyver
Gebrauchtes Pflanzenöl gibt es gratis an jeder Station für Systemgastronomie
Hast Du da eine Adresse für mich?
Mir ist nämlich niemand mehr bekannt, der sein Öl gratis abgibt...
Gruß