Hersteller von Antriebs-Achsen
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2010-07-26 6:28:04
- Wohnort: 77694 Kehl
- Kontaktdaten:
Hersteller von Antriebs-Achsen
Hallo Leute,
nachdem ich längere Zeit nicht mehr gepostet habe, bin ich nach einigen mißglückten Versuchen in einem Neustart...
Nunja, mittlerweile lebe ich seit dem 2011-05-23 wieder in DE und habe nun auch ein etwas größeres Grundstück, auf dem ich Off-Road Testfahrten ohne Behördenärgerniss machen kann.
Wie dem auch sei, ich bin immer noch auf der Suche nach Hersteller für Halbachsen.
Habe in DE 53 Firmen gefunden, welche Achsen liefern, aber eben allesammt für Auflieger oder Anhänger...
...wenn man mal von Kessler absieht! -- Und nein, ich will keine Achsen des MAN Kat2 verbauen :-D
Was ich suche, sind SECHS Halbachsen, welche ich wie auf dem Video montieren kann:
Und JA, ich baue mir das Teil (6 x 2kW BLDC) nach... Allerdings wird es gleich in mindestens 10facher Ausführung gebaut... weil ich nicht alleine bin. Gibt ja genug Off-Road-Freeks...
Kann mir jemand weiterhelfen was Antriebs-Achsen betrifft?
Für meinen Mobil-Home-Transporter habe ich von den 12-16 computer gesteuerten Lenkachsen abgesehen, denn ich habe einen österreichischen Hertseller dafür gefunden und der Preis der Halbachsen sagt mir mit 4800 Euro/Stück überhaupt nicht zu.
Ich werde mich somit auf 3 Tandem Achsen, die vordere und mittlere gelenkt und die hintere starr, beschränken.
Grüße
Michelle
nachdem ich längere Zeit nicht mehr gepostet habe, bin ich nach einigen mißglückten Versuchen in einem Neustart...
Nunja, mittlerweile lebe ich seit dem 2011-05-23 wieder in DE und habe nun auch ein etwas größeres Grundstück, auf dem ich Off-Road Testfahrten ohne Behördenärgerniss machen kann.
Wie dem auch sei, ich bin immer noch auf der Suche nach Hersteller für Halbachsen.
Habe in DE 53 Firmen gefunden, welche Achsen liefern, aber eben allesammt für Auflieger oder Anhänger...
...wenn man mal von Kessler absieht! -- Und nein, ich will keine Achsen des MAN Kat2 verbauen :-D
Was ich suche, sind SECHS Halbachsen, welche ich wie auf dem Video montieren kann:
Und JA, ich baue mir das Teil (6 x 2kW BLDC) nach... Allerdings wird es gleich in mindestens 10facher Ausführung gebaut... weil ich nicht alleine bin. Gibt ja genug Off-Road-Freeks...
Kann mir jemand weiterhelfen was Antriebs-Achsen betrifft?
Für meinen Mobil-Home-Transporter habe ich von den 12-16 computer gesteuerten Lenkachsen abgesehen, denn ich habe einen österreichischen Hertseller dafür gefunden und der Preis der Halbachsen sagt mir mit 4800 Euro/Stück überhaupt nicht zu.
Ich werde mich somit auf 3 Tandem Achsen, die vordere und mittlere gelenkt und die hintere starr, beschränken.
Grüße
Michelle
Re: Hersteller von Antriebs-Achsen
ZF stellt sowas her, wird in Spezialfahrzeugbau eingesetzt, u.a. Radpanzer usw.. Leider findet man kaum techische Infos online bei ZF oder nur sehr schwierig und dazu habe ich keine Zeit. Hab irgendwo einen ZF Flyer über Achsen gesehen. MAN stellt ebenfalls OEM Achsen her, bin aber nicht sicher ob als Halbachsen verfügbar.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Hersteller von Antriebs-Achsen
... NAF Neunkirchner Achsen Fabrik in Neunkirchen am Brand ... keine Ahnung, ob die auch angetriebene Achsen haben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Hersteller von Antriebs-Achsen
Hallo,
ich glaube nicht, dass es einen Hersteller gibt, bei dem du etwas aus dem Katalog bestellen kannst, was für dich geeignet ist. Für welche Anwendung solle das denn sein? Es müsste unzählige Kunden für so etwas in Kleinstmengen geben - ich wüsste nicht einen. Ohne Nachfrage kein Angebot, fertig.
1. Halbachsen gibt es im kommerziell realistischen Sonderfahrzeugbau nicht, der Konstruktionsaufwand zur Achslenkung/Aufhängung rentiert sich nie. Außerdem würde das Ergebnis meist nicht die geforderte Zuverlässigkeit bringen, PKW-Wegwerfprodukte werden für Sodnerfarzeuge nicht immer akzeptiert.
2. Bei der kleinen Tonnage wie auf dem Video wird sowieso ein Massen-Fahrgestell genommen und umgestrickt.
Alles was Großserie ist kann man nirgens kaufen, das wird vom Lieferanten mit dir zusammen entwickelt und dann vom Lieferanten hergestellt.
Adaptier etwas von einem PKW/Van-Fahrgestell vom Ersatzteilmarkt oder lass es sein. Erwarte keine Zeichnung o.Ä., das sind Betriebsgeheimnisse die keiner rausrückt. Ab 4t Achslast nimm eine Starrachse von einem Serien-LKW mit WSP-Federn, die Anpassung an dein Fahrzeug ist sehr einfach und fertig ist es.
MlG,
Felix
ich glaube nicht, dass es einen Hersteller gibt, bei dem du etwas aus dem Katalog bestellen kannst, was für dich geeignet ist. Für welche Anwendung solle das denn sein? Es müsste unzählige Kunden für so etwas in Kleinstmengen geben - ich wüsste nicht einen. Ohne Nachfrage kein Angebot, fertig.
1. Halbachsen gibt es im kommerziell realistischen Sonderfahrzeugbau nicht, der Konstruktionsaufwand zur Achslenkung/Aufhängung rentiert sich nie. Außerdem würde das Ergebnis meist nicht die geforderte Zuverlässigkeit bringen, PKW-Wegwerfprodukte werden für Sodnerfarzeuge nicht immer akzeptiert.
2. Bei der kleinen Tonnage wie auf dem Video wird sowieso ein Massen-Fahrgestell genommen und umgestrickt.
Alles was Großserie ist kann man nirgens kaufen, das wird vom Lieferanten mit dir zusammen entwickelt und dann vom Lieferanten hergestellt.
Adaptier etwas von einem PKW/Van-Fahrgestell vom Ersatzteilmarkt oder lass es sein. Erwarte keine Zeichnung o.Ä., das sind Betriebsgeheimnisse die keiner rausrückt. Ab 4t Achslast nimm eine Starrachse von einem Serien-LKW mit WSP-Federn, die Anpassung an dein Fahrzeug ist sehr einfach und fertig ist es.
MlG,
Felix
Re: Hersteller von Antriebs-Achsen
Da bin nicht ganz einverstanden. Gewisse Produkte sind ab Katalog bestellbar, jedoch vermutlich recht teuer und mit langen Lieferfristen. Wie gesagt, werden z.T. im Rüstungs- und Spezialfahrzeugbereich eingesetzt. Müsste die Dokus heraussuchen. Hat nix mit PKW, Landwirtschaft usw. zu tun, ist für Industrie und Rüstung. Belastung mindestens 10 t pro Achse. Caterpillar und Liebherr beliefern übrigens ebenfalls den OEM Markt mit Motoren, Achsen, Getriebe, Raupensysteme, Hydraulikkomponenten usw.
Re: Hersteller von Antriebs-Achsen
Hallo Michelle,
Mach doch mal eine Zeichnung wie du dir die Achsen vorstellst, mit Achslasten, und ich sage dir was sie Kosten wenn ich sie dir fertige.
Ich baue seit Jahren die Achsen für die Tracktor Puller und auch deren Getriebe.
Groß Nils
Mach doch mal eine Zeichnung wie du dir die Achsen vorstellst, mit Achslasten, und ich sage dir was sie Kosten wenn ich sie dir fertige.
Ich baue seit Jahren die Achsen für die Tracktor Puller und auch deren Getriebe.
Groß Nils
Re: Hersteller von Antriebs-Achsen
Das Ding in dem Film hat eh Panzerlenkung . Ich würde einfach 6 Portaltriebe vom Unimog nehmen und mir den evtl. fehlenden Rest selber drantüdeln .
Wenn keine Portale gewünscht sind gehen auch die Achsen der großen Skid-steer Lader .
Grüße
Oliver
Wenn keine Portale gewünscht sind gehen auch die Achsen der großen Skid-steer Lader .
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Hersteller von Antriebs-Achsen
Hab das Video erst jetzt angeschaut. Für kleine langsamere Fahrzeuge würden auch Baumaschinenachsen (z.B. u.a. von diversen italienischen Herstellern) ausreichen. Solch ein Fahrzeug ist nicht kompliziert zum bauen, nur was teuer. Eigentlich sollte man dafür nahezu alle Komponenten auf dem Markt finden.
Re: Hersteller von Antriebs-Achsen
NAF-Achsen hat jeder von euch schon mal gesehen.....Ulf H hat geschrieben:... NAF Neunkirchner Achsen Fabrik in Neunkirchen am Brand ... keine Ahnung, ob die auch angetriebene Achsen haben ...
Gruss Ulf
Stichwort: "atlas-Bagger"
und das wäre auch der erste Ansprechpartner, bei dem ich es mal probieren würde. Die haben noch allerhand anderen Unfug im Programm
WEYN
Hubraum statt Spoiler!
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Hersteller von Antriebs-Achsen
Tatra??
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)