Seite 1 von 1

Webasto Standheizung

Verfasst: 2011-10-18 14:30:47
von mammut
Hallo zusammen
letztes Wochenende habe ich zum ersten mal die Standheizung an unserem 130 M7 FAL getestet.
Im Armaturenbrett ist ein zweistufiger Zugschalter und ne grüne Kontrollleuchte.
Wenn ich den Zugschalter ganz heraus ziehe, also in die zweite Stufe, passiert gar nichts. Wenn ich den Schalter in die erste Stufe schalte leuchtet die grüne Leuchte und am Auspuff der Standheizung kommen weisse Wölkchen raus. Nach kurzer Zeit ist damit aber wieder Schluss.
Ich weiss leider schon nicht, was der Zugschalter wann, wie schaltet.
Die alte Diesel Standheizung von Webasto dürfte ja in weiteren Lkw verbaut worden sein. Ist glaub ich der Typ 2305?!?
Kann mir jemand helfen, wenn ich weiss wie der Zugschalter funzt, kann ich nen Fehler eingrenzen.
Gibts sonst noch Schalter, die die Funktion beeinflussen?
Eigentlich müsste die Standheizung auch heizen, wenn ich den Temperaturregler für den Deutz Motor auf "kalt" stelle, oder?

Für Tipps wär ich sehr dankbar.

Gruss Marcus

Re: Webasto Standheizung

Verfasst: 2011-10-18 19:25:07
von MUSKOLUS
Hallo ich habe auch die LO2305. Meine wird mit einem Drehschalter gestartet. Es gibt aber auch andere Varianten. Schick mir deine Mailadresse und du kriegst eine Betriebsanleitung!

Andreas

Re: Webasto Standheizung

Verfasst: 2011-10-18 19:49:34
von osterlitz
Hi,
Standheizungsinfos wie immer hier:
www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4

Wenn ich mich recht entsinne hat der Zugschalter die Stellungen Aus / Voll / Halb.

Eine Stufe rausziehen startet die Heizung: Es sollte der Lüftermotor anlaufen, die Pumpe klackern (falls vorhanden) und ein Bimetallschalter das etwa 30-60 Sekunden aufrecht erhalten. Dann sollte ein Thermosensor eine Flamme messen und auf Dauerbetrieb schalten. Ohne Flamme geht die Heizung auf Nachlauf, dann aus.

Weißer Rauch heißt, daß zwar Diesel da ist und die Kerze warm wird, daß es aber zum zünden nicht reicht.
Meist Luft in der Leitung / falsche Pumpe / Pumpe verstellt / Ansaugung zu lang oder zu hoch

Du erwähnst den Lüfter nicht, läuft der?
Du brauchst, Luft, Diesel, Strom, dann gibts ne Flamme ;)

Grüße,
Stefan

Re: Webasto Standheizung

Verfasst: 2011-10-18 22:59:47
von mammut
Hi Stefan
welcher Lüfter müsste denn laufen?
Hatte den großen Motor laufen, daher konnte ich den Lüfter vllt. auch nicht hören.
Wenn ich den Schalter halb rausziehe schalten auf alle Fälle Relais und die grüne Lampe brennt.
Bei ganz rausgezogen geht die grüne Lampe aus.
Wo sitzt denn der Lüfter? Habe gesehen, dass an der Klappe, die die Frischluft in den Innenraum lässt noch ein Schalter sitzt. Der wird gedrückt, wenn die Frischluftzufuhr geschlossen wird.
Alles etwas mysteriös und wohl eine Arbeit für den Winter.

Viele Grüße
Marcus

osterlitz hat geschrieben:Hi,
Standheizungsinfos wie immer hier:
http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4

Wenn ich mich recht entsinne hat der Zugschalter die Stellungen Aus / Voll / Halb.

Eine Stufe rausziehen startet die Heizung: Es sollte der Lüftermotor anlaufen, die Pumpe klackern (falls vorhanden) und ein Bimetallschalter das etwa 30-60 Sekunden aufrecht erhalten. Dann sollte ein Thermosensor eine Flamme messen und auf Dauerbetrieb schalten. Ohne Flamme geht die Heizung auf Nachlauf, dann aus.

Weißer Rauch heißt, daß zwar Diesel da ist und die Kerze warm wird, daß es aber zum zünden nicht reicht.
Meist Luft in der Leitung / falsche Pumpe / Pumpe verstellt / Ansaugung zu lang oder zu hoch

Du erwähnst den Lüfter nicht, läuft der?
Du brauchst, Luft, Diesel, Strom, dann gibts ne Flamme ;)

Grüße,
Stefan