Seite 1 von 1
Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-14 17:51:11
von egn
Weil Oliver danach gefragt hatte:
http://www.hawepower.de/spezialwerkzeuge/index.php
Das wurde mal im KAT Forum erwähnt.
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-14 18:10:39
von OliverM
Danke schon Mal.
Grüße
Oliver
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-14 19:23:26
von WindenTv
Hi
Sehr interessante Seite
Gruss Remo
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-15 0:46:32
von Feron
Planetengetriebe-Drehmomentverstärker gibt es schon seit langem, die sind leider sehr teuer, kann mich an sowas wie über EUR 2000.00 erinnern. Occasion sind sie sehr selten, da habe ich noch eher hydraulische Systeme gesehen, die sind natürlich ebenfalls teuer jedoch mehr verbreitet und komfortabler in der Bedienung (Platzverhältnisse müssen natürlich stimmen).
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-15 14:55:13
von CU478
ebay machts möglich....
Gedore mit 1" bist 2700Nm
Walter mit 3/4" bis m-W. knapp 1800 Nm
Gedore war neuwertig, Walter gebraucht aber top.
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-15 16:39:05
von Feron
Dann hast Du Glück gehabt. Habe selber allerdings nie konsequent bei eBay gesucht. Weiss nur dass die Dinger recht selten sind.
Bin nicht mehr sicher, ob früher Stahlwille nicht sowas im Sortiment hatte, kann es aber auch mit Gedore, Hazet , Dowidat usw. verwechseln.
Drehmomentverstärker ist das eine... 3/4" oder gar 1" Nüsse das andere und die sind recht teuer und schwer zu finden. Bei diesen SW-Grössen gibt's auch nur noch wenige Hersteller... oder hat auch dort mittlerweile China-Ramsch Einzug gehalten?
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-15 18:12:30
von CU478
ja, hatte ich. Hab aber auch lange gewartet.
3/4" und 1" Werkzeug gibts als China-Ramsch, China-nicht-gar-so-sehr-Ramsch, und tonnenweise gebrauchtes Werkszeug der BW im Ebay.
Gedore Carolus, etc gibts in 3/4.
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-17 21:51:53
von revilo
die schneeketten sind nett, wären ein gewicht ersparnis - aber bei meinem felgen nicht anwendbar

Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-17 22:26:30
von Filly
Der Herr Hawe ist auch schon mal persönlich vorstellig geworden im Forum:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 0&p=197344
...
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-18 0:14:42
von Torben
Der Felix hier aus dem Forum hat ich glaube beim Eisenzelt einen Bericht online, zum lösen der Flanschmuttern an Achse/Getriebe.
Dort beschreibt er auch einen China-Drehmomentverstärker, scheint zu klappen..
Tante Edith hat den Link gefunden:
http://www.eisenzelt.de/v2/technik/35-a ... l-maschine
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-18 13:43:50
von Transporter
Ich habe auch so ein Chinading. Das funzt einwandfrei, ich setzte es nur zum lösen ein. Das beim liegenden lagern sich ab und zu etwas Öl an durch die Dichtung mogelt halte ich für 50 inkl. Versand für akzeptabel.
Davon abgesehen das man bei Arbeiten mit starken Spannungen sowieso immer eine Schutzbrille trage sollte, achte ich bei Arbeiten an festsitzenden Verbindungen mit dem China-Verstärker ganz besonders darauf; weniger aus dem Grund weil man vorurteilsfolgend dem chinesischen Material bzw. dessen Verarbeitung weniger zutraut, sondern vielmehr, da man bei einer Übersetzung von 1:60 keinerlei Gefühl mehr hat welche Kräfte man einleitet.
Mein Fazit:
Für alles was ICH tun will, reicht die günstige Variante bei weitem aus. Flanschmutter werden nicht mehr verdengelt (siehe Felix Bericht) und können Stressfrei demontiert werden aber auch wenn man Vergessen hat die Radmuttern vor dem AUfbocken zu lösen ist es einfach nur hilfreich.
Grüße,
Transporter.
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-18 15:33:51
von CU478
warum soll so ein Chinading auch nicht funktionieren? Was mir an dem Walter gefällt, ist die schlanke Bauform. Nicht viel größer wie die Ratsche.
Und bezahlbar war er auch

Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-18 18:38:09
von Feron
Übersetzungsverhältnis 1:60? Da möchte ich mal die Verzahnung sehen, denn übertragbare Drehmomente sind durch Grösse des abtriebseitigen Vierkants sowie der Verzahnung des Planetengetriebes begrenzt und dort handelt es sich um physikalisch bedingte Grenzen. D.h. bei ähnlicher Verzahnungart- und grösse sind keine Wunder zu erwarten und da gerade erstklassige Verarbeitung und Werkstoffe nicht genau die Stärken von China-Ware sind, bin ich mir nicht so sicher ob Billigstware da wirklich was bringt. Und ganz abgesehen davon, wer von uns hat schon komplette 1" bzw. 1 1/2" Stecknusssätze zu Hause (anders gefragt, welches ist die grösste im LKW Bereich übliche Schlusselweite für Stecknüsse?)?
Anzugsdremoment kann man zudem kaum sinnvoll einschätzen da Reibungsverluste weitgehend unbekannt sind. Notfalls würde ich eher versuchen, zu einem hydraulischen Gerät zu kommen. Sofern Platzverhältnisse deren Einsatz erlauben ,sind die recht praktisch und auch viel genauer punkto Drehmoment. Problematisch ist der Preis, da lohnt sich eine Privat-Anschaffung kaum.
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-18 19:29:48
von ALu
Dieses Teil hier
http://www.hawepower.de/spezialwerkzeug ... c-semi.php
habe ich vorgestern beim KAT-Treffen gesehen. Sah ziemlich verbogen aus, nachdem jemand versucht hatte, seine Radmuttern damit zu lösen :-(
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-18 19:37:15
von Lobo
das ist meiner 1 : 3, ?? damit habe ich schon 20 Jahre alte unbewegte Umimogradmuttern zu lösen, bin zufrieden damit
Maik
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-18 19:44:22
von Speed5
Ich habe den Gedore mit Planetengetriebe.
Übersetzung 1:5 und ich kann mit Hilfe des Drehmomentverstärker die Radmuttern vom Deutz
mit einer normalen 3/4"Knarre lösen.
Kann das Ding nur empfehlen. Jedoch der Preis
Gruß Michael
Re: Drehmomentverstärker
Verfasst: 2011-09-19 8:18:00
von CU478
die technischen Angaben von HaWe sind sehr dürftig.....keine Antriebs / Abtriebsgröße (gibts unterschiedlich), kein maximales Drehmoment.