Seite 1 von 1
suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 0:26:17
von GoodBoy-BadBoy
Suche einen tip für ein leises, wirklich sehr leises 1000 oder 2000 watt stromaggregat.
Bitte nur erfahrungsberichte von leutchens die selber eins haben, irgendwelche daten in
irgendwelchen angeboten die mir nix helfen kann ich selber lesen..
Danke im voraus...
Greets..
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 0:40:16
von sniper.300
Klein, leise, leicht- da fällt mir nur meine "Stromhandtasche" ein:
Honda EU10i.
Ist leichter als eine Kabeltrommel, liefert wirkliche 1000W für alles (auch Bohrmaschinen z.B.) und jedes, sehr sparsam und sehr leise.
In 7m Entfernung 52-57db. Wenn ich´s noch richtig weiss, ist das die Lautstärke eines Gespräches.
Als 2000W-Variante gibt es das auch, dann heißt´s EU20i. (nur dann ist es nicht mehr ganz so leicht- und billig sind sie beide nicht)
Viele Grüße vom
Wolfgang
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 0:59:55
von GoodBoy-BadBoy
hmm, danke wolfgang..
hab grad noch ein bisschen gegoogelt, lande immer bei fme, kipor oder honda..
mal gespannt ob noch wer nen tip hat, oder ev was gebrauchtes..
nächtle..
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 7:03:05
von Buclarisa
Hallo
Das was mich am Kipor nervt ist die schwankende Qualität.
Wir haben seit 10 Jahren einen offenen Kipor jedes Wochenende für ca 3 h laufen, das geht, wenn auch nicht immer wartungsfrei.
Der Honda ist 3mal so teuer wie ein Kipor.
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 7:14:21
von HildeEVO
Hi,
ich habe einen EU10i und kann die Erfahrung von Wolfgang nur bestätigen. Das Teil ist richtig leise...
Andi hat einen gelben KIPOR mit wenn ich mich recht erinnere 2000 W das Teil ist angeblich baugleich mit den Hondas... Ich behaupte die Kopie ist nicht ganz gelungen so dasses durchaus Qualitätsunuterschiede gibt.
Dann gibt es noch die blauen SDMO die gibt es oft recht günstig in französischen Leroy Merlin Baumärkten (habe die da schon gesehen!)
Marc (Carlos) hat einen 2000 W auf der Reise mit. Soweit ich weiß ist er damit zufrieden! Ist wohl auch eine Kopie der Hondas!
Zusammengefasst kann man wohl sagen dass die Hondas am Teuersten sind aber mit Abstand auch die Besten! Ich würde allerdings in Zukunft 2000 W bevorzugen!
Grüße Chris
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 7:53:17
von captain T
ich schließe mich den Vorrednern an - Die Honda Inverter sind superleise und genial gut. Sie sind aber auch extrem teuer.... Wir haben einen großen (ich glaube 2000 i) bei uns im Einsatz für verschiedene Outdooraktivitäten. Ich spreche also aus Erfahrung.
Grüße
Captain T
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 7:57:42
von egn
Der alte Gegensatz zwischen Honda und Kipor.
Ich habe seit 2007 einen Kipor KGE2000 und kann nur sagen dass er problemlos läuft.
Was kann dann ein Honda zum 3-fachen Preis besser?
Was die Lautstärke angeht so sind sie vergleichbar. Wenn man noch einen Auspuffschlauch (z.B. von Kipor) dran macht dann sind sie wohl noch leiser. Interessant ist für mich auch nicht die Lautstärke im Leerlauf sondern bei Volllast. Denn wenn bei mir bisher der Kipor gelaufen ist dann habe ich meine Ladegeräte so eingestellt dass er unter Volllast läuft. Das sind dann bei Normaltemperatur etwa 48 A/28 V an Ladestrom. Und sobald der Ladebedarf unter Volllast sank wurde er abgeschaltet. Was anderes macht keinen Sinn. Auf Messen und bei Vorführungen werden die Hondas und Kipors gerne immer nahezu im Leerlauf vorgeführt, da sind sie einigermaßen leise. Wenn sie allerdings unter Volllast laufen dann hört man deren Brummen auch noch 50 m weit. Insofern ist für mich der Betrieb nur im wirklichen Notfall akzeptabel, und es wird versucht die Störung auf ein Minimum zu reduzieren.
Da für mich der Generator nur ein Notfallgerät ist das ich sonst im Jahr zur Wartung testweise eine Stunde laufen lasse, macht es für mich keinen Sinn statt 500 € mindestens das 3-fache auszugeben. Ok, der Honda mag einen guten Namen haben und auch das Servicenetz mag besser sein. Zudem hat er die Möglichkeit der Kopplung für die doppelte Leistung. Aber wer das wie ich alles nicht braucht für den ist die Mehrausgabe raus geschmissenes Geld. Mein Kipor hat jetzt schon fast 5 Jahre gehalten und hält bei der Nutzung bestimmt noch weitere 10 Jahre. Wenn er defekt ist und sich nicht mehr reparieren lässt dann kaufe ich mir dann halt wieder einen neuen. Und das kann ich dann nochmal wiederholen um auf die gleichen Kosten wie ein Honda zu kommen. Die 1.000 Euro mehr kann man besser in Solar investieren. Mittlerweile liegen die Nettopreise für Solarzellen bei etwas mehr als 1 €/Wp. Dies sorgt dann dafür dass man den Generator noch weniger braucht und ist ein Grund eher auf eine preisgünstige Lösung beim Generator zu setzen.
Ach ja, die Hondas werden wohl auch in China produziert. 
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 8:13:48
von Ulf H
Ich hatte leihweisen einen EU 20 i ... sehr feines Gerät ... nun hab ich mir einem FRM 2600 (mit Elektro- und Fuinkfernstart) geleistet ... bringt die gleiche Leistung wenns um Anlaufstrom geht wie der etwas kleinere Honda ... als Bachup sind beide weit leise genug, im täglichen Brteieb wollte ich keines von beiden neben meiner Schlafbutze brummeln haben ... der Händler, der die kipors nach Deutschland brachte, empfiehlt mittlerweile FRM, die hätten wohl Kipors in der Entwicklung überholt ... beim Vergleichsmoppeln am Alt-Eimer-Treffen war der FRM einer der leisesten und erbrachte zuverlässig seine Leistung bei ohmschen Lasten ... Honda ist vielleicht ein bischen besser ... mir aber den gut dreifachen Preis bei Weitem nicht wert ... Uta+Micha haben ein Kipor, ich meine 2000 an der Mogtüre hängen ... nervte auch nicht als es beim Treffen mal lief ...
Gruss Ulf
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 8:15:03
von kawahans
Ich habe seit 12 Jahren ein Honda 1000i und bin voll zufrieden, Geräuschentwichlung und Verbrauch sind voll in Ordnung

. Wird selten verwendet, weil eben auch nur ein"Nothelfer", springt aber trotzdem immer an. Leider nur 900 W Spitze und 850 Dauerleistung, das nächste Mal würde ich ein 2000i nehmen, weil beim Anlauf von Elektrogeräten und beim Einschalten des großen Ladegerätes öfter Probleme entstehen - "Überlast-Stop".
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 8:21:34
von egn
Gibt es beim Honda keine Möglichkeit zur Abschaltung des Eco-Modus?
Beim Kipor kann man den Eco-Modus (variable Drehzahl) abschalten dann läuft der auf Nenndrehzahl. Dann kann man auch Verbraucher mit hohem Anlaufstrom nutzen da er nicht erst hoch laufen muss um die volle Leistung zu bringen.
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 8:53:39
von Buclarisa
Hallo
Honda hat den Eco Modus off Schalter dran.
SDMO hat meines Wissens nach keinen ECO Modus, so das der immer mit Nenndrehzahl läuft.
Habe ich an meinem Kipor den Kompressor dran dann lasse ich den ohne Eco anlaufen und schalte danach auf Eco.
Ich möchte Kipor keineswegs schlecht machen, aber es häufen sich die Geräte die eine blaue Abgasfahne machen ohne nennenswerte Betriebstunden weg zu haben.
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 9:17:13
von Ulf H
Auch der FRM hat Eco-Off ... aber auch dann bekommt man die Kiste in Überlast-Abschaltung, wenn man nur genug Last dranhängt ...
Gruss Ulf
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 9:25:12
von Moskito
Kann nur das Honda EU10i empfehlen - superleise, super sparsam, 4 takt, liefert echt 1000W - STABILISIERT, da kann man den laptop anschließen! Leistung reicht locker für ein 35A-Ladegerät, ich hab eins und wür es mir jederzeit wiederkaufen!
Gruß, Christian
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 9:32:39
von wayko
Moskito hat geschrieben:Kann nur das Honda EU10i empfehlen - superleise, super sparsam, 4 takt, liefert echt 1000W - STABILISIERT, da kann man den laptop anschließen!
Wow, schon mal über einen sparsameren Laptop nachgedacht?
Sorry, aber für ein popeligen Laptop brauche ich doch kein Aggregat, da nehme ich mir einen guten Spannungswandler mit passender Leistung, und fertig. Oder übersehen ich als "Stromlaie" da etwas?
Viele Grüße
Clemens
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 9:40:37
von Moskito
Super, Wayko! Danke für den hilfreichen Beitrag!
Der Lappi war als Beispiel gedacht, weil er eine sehr stabile, schwankungsfreie Versorgung braucht. Die Honda-Inverter schaffen das. Es gibt auch andere Elektronik, die man anschließen kann.
Ich verwende es auch nur zum Laden der batterien beim Skifahren, im Sommer brauch ich es nicht...
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 10:42:33
von Feron
GoodBoy-BadBoy hat geschrieben:Suche einen tip für ein leises, wirklich sehr leises 1000 oder 2000 watt stromaggregat.
Bitte nur erfahrungsberichte von leutchens die selber eins haben, irgendwelche daten in
irgendwelchen angeboten die mir nix helfen kann ich selber lesen..
Da keines persönlich besitze darf ich also nicht anworten.
Kann nur raten, die erforderliche Leistung korrekt einzuschätzen. Ein 1000 W Miniaggregat ist nahezu unbrauchbar ausser für Lasten mit sehr niedrigem Einschaltstrom. Habe einge Aggregate im Einsatz getestet und in der unteren Leistungsklasse (bis ca. 3 -4kVA) war die Spannungsregelung katastrophal. Leistungsstarke Handelektrowerkzeuge (d.h. ältere ohne Einschaltstrombegrenzung) konnte man nicht einmal starten. Abhilfe bringen Invertermodelle, also wiederum Elektronik. Gewisse Ramschaggregate bringen nicht einmal die Nennleistung, weiteres Problem sind Ersatzteile: Was nützt es, wenn ein Ersatzteil a 10 Euros kurz nach Ablauf der Garantiezeit nicht mehr lieferbar ist?
Wichtig is auch die Lebensdauer. Für sehr gelegentlichen Gebrauch wenn Zuverlässigkeit nicht heikel ist reicht was billigeres. Für regelmässigen Gebrauch sollte eher was mit z.B. einem Honda Motor her (in der erwähnten Leistungsklasse gibt es m.W. keine Dieselmotoren, ausser man betreibt sie in Unterlast).
Siehe auch egn's Antwort.
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 10:43:46
von jonson
Ich sehe das bisschen anders als Jahrelanger Generator Nutzer..
1. Kommts drauf an wieviel ein Agregat genutz wird...
Wenn du das nur für 10 Stunden im Jahr brauchst, dann tuts ein einfaches , ewig lautes Industrieagregat ohne Elektonik für 200.- perfekt..
Wenn Geld keine Rolle spielt , ohne wenn und aber, ein Honda...
In meinem Umfeld sind wir alle wieder weg von Kipor... Vergiss es einfach... Ich könnte in Buch über Probleme mit diesem Agregat schreiben was hier alle erlebt haben..Service usw...Mein Tipp bei Kipor...Auf die Strasse stellen und mit dem Bagger drüberfahren...
Bei Kipor gibts scheinbar aber auch welche die ohne Probleme laufen...Habe ich schon mehrmals gehört...Unser 1000er Kipor war mehrmals die Elektronik kaputt. teilweise haben wir 8 Wochen auf den Service gewartet...
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 10:58:23
von Wombi
Feron hat geschrieben:GoodBoy-BadBoy hat geschrieben:Suche einen tip für ein leises, wirklich sehr leises 1000 oder 2000 watt stromaggregat.
Bitte nur erfahrungsberichte von leutchens die selber eins haben, irgendwelche daten in
irgendwelchen angeboten die mir nix helfen kann ich selber lesen..
Ein 1000 W Miniaggregat ist nahezu unbrauchbar.......
Das kann man so jetzt absolut nicht stehenlassen.
Wenn ich ein Aggi brauchen würde, dann NUR ein 1000 W Honda oder auch Kipor.... absolut ausreichend ......
Das reicht locker für ein 35 A Landanschluß Ladegerät, und alles andere betreibt man mit einem ordentlichen Wechselrichter.
Ich konnte mit meinen 6 KW Wechselrichter noch jedes Elektrogerät betreiben.
Es ist wohl nützlicher, einen anständigen 3 Kg schweren Wechselrichter zu installieren, und im Bedarfsfall kurzzeitig hohe Anlaufströme zu bedienen, als ganzjährig ein schweres, großes, teures Aggi mitzuschleifen.
Gruß, Wombi
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 11:03:58
von wayko
Moskito hat geschrieben:Super, Wayko! Danke für den hilfreichen Beitrag!
Der Lappi war als Beispiel gedacht, weil er eine sehr stabile, schwankungsfreie Versorgung braucht. Die Honda-Inverter schaffen das. Es gibt auch andere Elektronik, die man anschließen kann.
Ich verwende es auch nur zum Laden der batterien beim Skifahren, im Sommer brauch ich es nicht...
Ist ja schön, daß der Honda das kann, aber welche Geräte im bzw. am WoMo brauchen denn eine "sehr stabile, schwankungsfreie" Stromversorgung in 230V über ein externes Aggregat? Also sprich bitte nicht in Rätseln, sondern bringe mal
echte Beispiele
Ist es nicht i.d.R. so, daß erst einmal alles über das Bordnetz abgedeckt wird (inkl. stabilem Spannungswandler für Laptop
und andere Elektronik) und das Aggregat meistens nur benötigt wird, um die Batterien (wie in Deinem Fall) mal nachzuladen. Braucht so ein Ladegerät diese spezielle Stromversorgung? Kann ich mir nicht vorstellen, oder täusche ich mich da?
Viele Grüße
Clemens
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 11:41:07
von Feron
Ist ladegerätabhängig.
Das mit dem 1 kVA kommt natürlich ganz auf die Anwendung drauf an. Meinte in erster Linie, dass man genau abklären muss wofür man das Aggregat genau einsetzen will. Rein von der Leistung her gesehen kann man mit 1 kW problemlos Batterien Laden, PC betreiben, Fernsehen und sogar bohren. Die Frage ist eher, ob ein billiges 1 kVA Aggregat wirklich die Nennleistung beim angegeben Leistungsfaktor langzeitig aufbringen kann und wie bereits erwähnt spielen Anlaufströme eine wichtige Rolle da Ersatzstromaggregate nur sehr beschränkt Kurzzeitüberlast tolerieren (Spannung bricht viel schneller zusammen als beim Netz und bei Invertern schreitet die Strombegrenzung ein).
Die Empfindlichkeit der Verbraucher auf Spannungs- und Frequenzstabilität ist sehr stark Geräteabhängig. Wo keine Elektronik drin ist ist meist eine relativ grosse Toleranz angesagt, bei Elektronik wie Ladegeräte aller Art (von Bordbatterien bis zu Notebooks, Händys usw.), Fernsehgeräte, aber auch immer mehr Haushaltgeräte) ist die Toleranz stark variabel. Gewisse sidn relativ unempfindlichm andere eher untolerant (geht von Fehlfuntionen bis zum Schaden), leider kann man da keine pauschalen Aussagen machen.
Tatsache, dass ein Gerät ohne Handumschaltung von 100 bis 250 V 50-60 Hz einsetzbar ist, will zudem nicht heissen, dass es unbedingt unempfindlich gegen Spannungs- und/oder Frequenzschawankungen ist, auch wenn diese Schwankungen innerhalb der Spannungs- und Frequenzbereichs bleiben (massgebend ist eben auch wie schnell die Spannung bzw. die Frequenz sich ändert). Solche Geräte sind i.d.R. für etwa 120 V 50/60 Hz oder etwa 230 V 50/60 Hz gebaut, funktionieren aber nicht unbedingt bei z.B. 160 V 50/60 Hz oder bei 120 bzw. 230 V wenn Frequenz sehr unstabil ist..
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 12:06:47
von GoodBoy-BadBoy
Moinsen und danke eure für eure erfahrungen.
Hilft mir ein bisschen weiter..
Sollte nur als backup sein, batterien laden, vielleicht mal nen kühlschrank und nen
lüfter wenn man nen sonnenplatz hat..-oder solar ned reicht
Sehs schon, n gebrauchtes honda oder nen kipor mit garantie
oder
http://www.ebay.de/itm/AREAL-X-1000i-In ... 336b323887
sowas...
Wenns was neues wird werd ichs mal von nen händler holen aus der nähe, wo ich zum jammern hinkann u wg garantie..gg
Danke euch, hat mir geholfen
Greetzz..
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 12:17:34
von wayko
Aus der Ebay Angebotsbeschreibung:
Der Areal X-1000i ist ein Inverter Generator, der (...)
Kipor, AREAL, und FME-Generatoren sind vollkommen unterschiedlich in der Konstruktion. Alle Werke sind erbitterte Wettbewerber auf dem Weltmarkt. (...)
Rechnung mit ausgewiesener MwSt. vom Anbieter:
KIPOR.ORG GmbH -- Knetterhauserstr.26 -- 33775 Versmold --
Wie jetzt, Kipor verkauft Geräte vom erbittertem Wettbewerber Areal?
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 12:33:43
von Ulf H
... die genannte Firma ist ein HÄNDLER dort bekommt man verschiedene "China-Aggregate" ... Honda hat er nicht im Programm, wohl aber Kipor, FRM und andere ... der Frimenname stammt wohl aus der Zeit, als Kipor noch konkurrenzlos war ... auf anfrage wurde mir eben von dort FRM als derzeit führende "China-Marke" genannt ... und so hab ich mir denn ein FRM zugelegt ... zumal es von keinem anderen Hersteller ein vergleichbares Aggie mit Funkstart gibt ... Abwicklung ging schnell und gut ... Service hab ich noch nicht wirklich gebraucht, auf Nachfragemails wurde etwas verzögert reagiert ...
Gruss Ulf
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 13:06:08
von egn
So wie bei allen Geräten gibt es welche die funktionieren und andere nicht. Der Einsatz ist nicht bei allen gleich.
Was die eigentliche Ursache der Defekte bei Jonson war hat er bisher nicht erzählt. Ein kaputter Inverter sollte eigentlich nicht passieren, außer man arbeitet mit extremen induktiven oder kapazitiven Lasten. Die können schon mal ein paar kV einen Inverter schrotten. Motoren und Leuchtstofflampen sind nicht gut für Invertergeräte.
Womit man aber langfristig praktisch alle Generatoren mit Eco-Modus kaputt machen kann ist ein ständig kurzzeitig schwankender Leistungsbedarf. Das ständige Nachregeln tut dem Motor gar nicht gut. Da ist es besser den Eco-Modus gleich auszuschalten oder den Generator mit konstanter Last, wie einem Ladegerät zu belasten und alle Verbraucher über einen Inverter zu versorgen.
Übrigens heist es dass Kipor bis etwa 2006 die Hondageräte produziert hat und die Kipors damals eine direkte Kopie waren (außer der Kopplung), nur billiger. Der Nachteil ist eindeutig der Service wenn man den Kipor irgendwo kauft. Ich habe aber bisher noch nichts negatives bezüglich Kipor.org gelesen.
Es gibt auch
Anbieter die versenden Ersatzteile für Kipor. Allerdings ist ein Inverter nicht gerade billig.
Habe gerade gesehen dass jetzt
Kipor selbst auch in D vertreten ist. Ist also nicht die typische China-Klitsche. Und da wohl die meisten Generatoren gewerblich eingesetzt werden dürften brauchen sie auch einen Service.
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 13:49:00
von kawahans
Hier die Daten des aktuellen Honda 1000i
http://www.honda.at/tmppdf/HONDA_Strome ... ten_at.pdf
Beispiel einer in der Praxis NICHT funtionierenden Paarung auf meinem Katamaran:
Waeco 45 A Ladegerät bei leeren Batterien (240 AH, 12V) - keine Chance trotz abgeschaltetem ECO-Modus.
Mit 20A Billig-Ladegerät eine Stunde vorladen - funktioniert.
Einhandflex (Bauhaus, 650 W) funktioniert nur mit Drehen der Scheibe beim einschalten (finde ich auf Dauer ein wenig fingerkritisch

)
Metabo Einhandflex, 850W, mit Anlaufstrombegrenzung, funktioniert.
Bohrmaschine Bauhaus, ohne Elektronik, 500W, 2Gang funktioniert
Holzvergaser-Heizkessel 30 KW (550w Anschlussleistung und elektronische Steuerung) mit 3 Umwälzpumpen funktionierte (bei Stromausfall nach Sturm Paula) 36 Stunden mit 2,5 Tankfüllungen (hat seitdem das ewige Bleiberecht bei uns, weil mein Enkel da gerade 3 Mo alt war).
Also wenn man sich konsequent einrichtet, geht schon viel, das 1000er ist auch viel kleiner und sparsamer als das 2000, aber auf Grund der vorhandenen Einschränkungen würde ich PERSÖNLICH das nächste Mal das 2000 nehmen (wahrscheinlich doch von Honda

)
Aber es muss ohnehin jeder seine eigenen Entscheidungen fällen
Liebe Grüße aus Graz.
kawahans
Re: suche leises aggregat
Verfasst: 2011-09-05 15:20:52
von Feron
egn hat geschrieben:Es gibt auch
Anbieter die versenden Ersatzteile für Kipor. Allerdings ist ein Inverter nicht gerade billig.
Und trotzdem im Industrievergleich relativ preisgünstig. Anscheinend sind Module vergossen, also keine Reparatur möglich.
Bzgl. Inverter-Stromaggregate trifft man auf geteilte Meinungen. Etliche Anwender, insbes. in der Industrie, wollen sowenig Elektronik wie möglich und ziehen es bevor, einfach das Aggregat entsprechend etwas zu überdimensionieren während für andere die sehr stabile Ausgangsspannung ausreichend ist.
Sehr wichtig ist, dass insbes i.Vgl. zu grösseren Aggregate mit Synchrongenerator, Inverter-Aggregate nahezu keine Kurzzeitüberlast erlauben (wegen dem aus Kostengründen knapp dimensioniertem Inverter). Rein technisch gesehen sind eigentlich Asynchrongeneratoren (ausser mir Doppelspeisung für Windgeneratoren) ein Murx, aber kleine (unterhalb etwa 10 kVA) Synchrongeneratoren sind selten da teuer.
Ob man das Geld in die Überdimensionierung oder in die Inverterausführung steckt, muss jeder selbst entscheiden. Bzgl. Schalldämmung sollte man abklären, wie es mit der Luftkühlung bei hohen Umgebungstemperaturen aussieht.
BTW In der Filmindustrie werden grosse Aggregate (paar Hundert kVA) eingesetzt, die so unglaublich gut schallgedämmt sind, dass man in 3 m Entfernung kaum noch was hört, da spürt man eher noch die Vibrationen.