Seite 1 von 2
Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Womo
Verfasst: 2011-08-28 16:13:52
von humbo
Hallo, ich bin der Neue
ich kaufe mir gerade ein neues Mercedes Fahrgestell Vario 4x4 818 und möchte einen Alkovenaufbau.
Natürlich habe ich jetzt Fragen die beantwortet werden müssen....
- welche Hersteller sind zu empfehlen und warum?
- welche Kinderkrankheiten kann man vorher beheben?
Ich brauche Ratschläge, Erfahrungen, Kosten und Kniffe könntet Ihr mir die geben?
Für alle Antworten bin ich jetzt schon Dankbar!!!!!!
In der Baufase möchte ich meinen Vario 814 T2 4x4 verkaufen. Diverse Daten und ältere Bilder sind auf Ullis Varioseite ( Andreas H.)
Kosten etc. am Tel. 0171- 7209436
Km-Stand heute 110 000
MfG. humbo

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-08-28 21:32:01
von lura
Willkommen im Forum.
Vario 818 ist ja nicht so häufig, sicherlich ein munteres Gefährt.
Beim Koffer hängt es davon ab ob selber ausbauen oder komplett ausgebaut kaufen.
Für beide Varianten gibt es die gleichen oder verschiedene Hersteller.
Je nach Einsatzgebiet Dreipunkt- oder Rautenlagerung. oder Federn.
Lies hier mal ein bisschen dazu und dann lass uns wissen, was Dir vorschwebt, dann gibt es sicherlich spannende Diskussionen und Tipps
Bernd
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-08-29 18:24:20
von humbo
Hallo Bernd,
Danke, habe ich gestern auch noch gemacht..... habe einen Vario mit einem Woelcke-Aufbau im Forum gesehen.....so in dieser Art stelle ich mir das vor
(geiles TEIL)!!!!
Mein Gedanke ist folgender:
Das Fahrzeug soll für die nächsten 25- 30 Jahre funktionieren, qualitativ Hochwertig, grosse Kapazitäten an Wasser und Diesel besitzen, winterfest, geländetauglich für die Mongolei bis Alpenüberquerungen auf diversen Römerstraßen sein.......d.h. ich werde nicht das "allerschwierigste Gelände" befahren.....
Selberausbau kommt für mich aus berufl. Gründen leider nicht in Frage...... entweder lasse ich alles von einem machen oder verschiedene Teilleistungen.
Ich hätte auch nichts dagegen wenn mir ein fachkundiger Handwerker den Koffer ausbaut. Meinen jetzigen 814 hat mir eine Firma aus Vaterstetten-München ausgebaut. Dieser im Forum beschriebene Vario ist fest verbunden mit dem Aufbau..... weis man ob der Besitzer zufrieden ist?????
Letzte Frage..... was ist eine Dreipunkt bzw. Rautenlagerung??????
Grüsse von humbo
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-08-30 13:54:18
von Ulf H
humbo hat geschrieben:...Letzte Frage..... was ist eine Dreipunkt bzw. Rautenlagerung??????...
Ist Dein neuer ein Kastenwagen ?? dann brauchste dir darum keinen Kopf zu machen ...
Gruss Ulf
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-08-30 16:51:20
von humbo
Hallo Ulf,
es wird ein Fahrgestell mit Fahrerhaus...... ansonsten würde ich meinen jetzigen MB nicht verkaufen.
Da ich noch keinen Allrad mit Kambine hatte, brauche ich Input von den Grossen
Schöne Grüsse
Ps. da hab ich noch was..... ich hab ein Angebot der Fa. Paul aus Passau für
Einzelbereifung mit Continental lCS 265/70 R17,5 mit TÜV, was könnt Ihr mir dazu erzählen.....mir kommen die etwas klein und grobstollig vor.
Da habe ich jetzt noch einen anderen Vario gesehen, der hatte grössere und nicht so stollig, wer bietet so etwas an, bitte mit TÜV!!!!!!
MfG.
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-08-30 17:01:02
von Ulli
humbo hat geschrieben:
Letzte Frage..... was ist eine Dreipunkt bzw. Rautenlagerung??????
Moins,
von Dreipunktlagerung spricht man, wenn der Aufbau an einem Ende rechts und links mit dem Rahmen verbunden ist und am anderen Ende eine Wippe hat. Bei einer Rautenlagerung ist der Aufbau in Aufbaumitte fest mit dem Rahmen verbunden und hat vorne und hinten jeweils eine Wippe. Sind des Ganzen ist, dass der Aufbau bei Rahmenverwindung nicht mit verwindet.
Gruß Ulli
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-08-30 17:28:19
von humbo
Servus Ulli,
kennst Du Dich damit aus, was kannt Du mir für meinen Eisatz empfehlen (mittlerer Einsatz) und welcher Mensch/Hersteller verbaut so etwas?
MfG. humbo
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-01 16:01:38
von Georg69
Hallo humbo,
was ein Zufall: Jetzt bin ich der Neue

und wir stehen gerade vor einem sehr ähnlichen Projekt: Wir möchten uns ein Weltreisefahrzeug aufbauen (lassen) mit Allrad und einem zGG von 7,49t (Göga hat nur alten 3er FS). Da bin ich bei meinen Recherchen natürlich auch auf den Vario gestossen und was ich so gelesen habe, gefällt mir das Teil schon ganz gut.
Auch meine Fragen zum Aufbau sind ähnlich. Alkoven wäre vom extra Platz her schon super. Aber vielleicht gibt's da eine Möglichkeit, den Aufbau nicht fest mit der Fahrerkabine zu verbinden. So könnte sich der Vario mit getrennten Aufbau noch in einem Container verschiffen lassen. Ich denke da an USA, Australien, Neuseeland...
Aufbauer bin ich auch gerade am sondieren. Bimobil ist gerade in Düsseldorf, die schaue ich mir morgen vor Ort mal an. Die anderen sind leider nicht auf dem Caravan-Salon, die muss man wohl mal so besuchen. Interessant scheinen mir hier aktuell noch Woelcke (liest man oft und meist positiv), bocklet (recht wenig Infos bislang gefunden), Unicat (wohl sehr teuer aber sicher nicht schlecht), und Alu-Star habe ich noch gefunden (s.a. Pistenkuh), die Alu-Kabinen machen, deren Dach dann auch begehbar sein soll (Sonnenliege).
Da wir auch aus dem LK Rosenheim kommen, können wir uns vielleicht ja auch mal so treffen, um fachzusimpeln
Viele Grüße,
Georg
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-02 9:24:56
von Ulf H
Beim Convoi nach Saverne haben wir Ormocar besucht ... die bauen auch so Platikhütten für allradlige Wohnmobile ... Verbindet den Alkoven NICHT mit dem Fahrerhaus ... das gib gerne mal Bruch ... Daily4x4 kann dazu eine lange Geschichte erzählen ...
Gruss Ulf
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-02 10:22:06
von harzer
Hallo,
wenste ein Vario mit Alkoven bauen (lassen) möchtest wolltest du wissen, das es ein schönes , gutes Auto ist, aber kaum geeinte für harte Offroadeinsätze. Die meisten brauchen das auch nicht !
Für schlechtes Wetter und Schotter ist das absolut OK und mehr als die meisten brauchen.
Wenn Du viel Offroad fahren willst, behalte den Kastenwagen.
Das Auto wird dann auch größer, höher und schwerer (soll ja Platz drin geben sonst hättest du den Kastenwagen behalten können). Das alles hat natürlich auch Auswirkungen auf den Aufbau.
Ich denke nicht, dass du dann eine aufwändige Dreipunktlagerung brauchst und ich würde den Alkoven auch mit dem Fahrerhaus integrieren. Extreme Verschränkungen sind dann eher selten und du sparst Bauhöhe und Gewicht.
Es gibt in der Szene einige kompetente Leute die dich da beraten könnten. Ormocar Herr Bohrer ist da schon gut, Koblenz Fa. Bocklet, Langer und Bock, Woelcke und und..... grade in Süddeutschland gibt es eine Menge bekannter Firmen die auch gute Arbeit abliefern. Letztendlich ist es eine Preisfrage und persönliche Vorlieben. Schau dir mal ein fertiges BiMobil an. Ich denke die bauen dir auch ihre Koffer auf ein 4X4 Vario-Chassi. Vorteil du hast die Kosten vorher schon klar kalkuliert und einen Ansprechpartner für eine Gewährleistung wenn am Anfang was klemmt.
Die meisten hier im Forum fahren ältere Allrad-LKWs mit selbst ausgebauten Koffern (Typ - Kampfschrauber) teilweise auch mit Minimal Ausstattung.
Meine Steyr ist knapp 20 Jahre alt hat einen OROMCAR-Koffer den ich selber ausgebaut habe. Er ist gut geeignet für Pisten und schlechte Straßen, Stück Sand geht auch aber für Rabicon Trail oder andere Hardcore Offroad weniger geeignet. Ich glaube aber nicht das du so was suchst (wenn ich das so verstanden habe). Wichtiger ist dann z.B. eine Woche autark ohne Wasser und Strom irgendwo in der Landschaft stehen zu können.
Gruß Heiner
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-02 18:14:46
von 917er
dir mal ein fertiges BiMobil an
Na, da kann ich was sagen!
Habe mir ein bimobil, dachte, na ja die haben einen ganz guten Ruf; als Ersatzwohnsitz, neben einen richtigen Wohnmobil, gekauft!
Es wäre eine lange Story, durfte die Herren in Oberpframmern persönlich kennenlernen, auch ihre Arbeit.
In Kürze:
habe das bimobil komplett zerlegt eine neue Seitenwand einbauen lassen und wieder zusammengebaut.
kann also durchaus über die Qualität dieser Firma ein Wörtchen mitreden
(habe mir schon einige Womos bauen lassen, und einige Fertig gekauft, 2 Kastenwagen von der Firma A+R, einen Frankia, einen Sprinter von einer vergessenen Firma, einen HZJ von Extrem, der war sicherlich von der handwerklichen Qualität der Beste! und meinen Truck, gut, die alten User, sorry, nur die Forumsalten, kennen die Story)
somit darf ich mir auch dieses Urteil erlauben, Erfahrungsmäßig: bimobil kannste vergessen, viel Geld für eine mehr als mäßige Arbeit!!!
Auf meinem habe ich von der Aufschrift das,
bi entfernt, und zum
mobil dazu geschrieben: Möchtegern Fein, Schnösel, Yougurtbecher, zusammengespaxtes mobil!
Sollte jemand Interesse haben gerne per PN,
Gruß Karl Heinz
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-02 18:41:47
von karakum
Ich hab nur einen Kastenwagen ausbauen lassen, aber der wurde richtig gut gemacht bei carmaeleon. Nichts klappert, knarzt oder knirscht nach fast 30 tkm in Russland und Zentralasien. Vielleicht den Koffer bauen lassen und dann das Mobil dahin?
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-03 9:02:34
von Georg69
Da würde ich jetzt gerne nachhaken: Welche Aufbauer für einen Alkoven auf einem Vario könntet ihr denn empfehlen? Ich war gestern bei Bimobil auf der Caravan und hab mich recht lang mit den Leuten unterhalten und mir natürlich auch die Fahrzeuge genau angeschaut. Machte so alles einen ganz guten ersten Eindruck, aber das war natürlich alles nur sehr oberflächlich. Als ich dann ein Bimobil auseinandernehmen wollte, hatten die irgendwie was dagegen
Spass beiseite: Über Tipps zu und Erfahrungen mit Aufbauern, die gute Qualität zu einem mit Bimobil vergleichbaren Preis abliefern, wäre ich schon dankbar. Ach ja: Auf der Messe stand auch ein ausgebauter Unimog von Hartmann. Der war schon verkauft - für 415.000 Euro (oder waren es 450.000?). Das Mädel am Stand meinte noch, das sei aber die eher spartanische Ausstattung

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-03 19:46:26
von humbo
Hallo zusammen...
- zum Georg...... wir können gerne mal quatschen, mein Tel.Nr. steht im ersten Text.

- zum Ulf.... genau das habe ich mir ja auch immer gedacht...(mein Kasten-Vario wenn im Gelände ist, dann gehen die Türen sehr schwer auf)....Die Frage die ich mir stelle ist, warum wird das von Fachfirmen fest verbunden?
Ist das vielleicht eine Preisache? Ich möchte dieses Fahrzeug bis ins Rentenalter fahren und wenn ich das von dem Iveco lese, dann wird mir ganz anders....

- zum Heiner.... ich werde die nächsten Tage mit den Firmen telefonieren, das wird mir leider nicht erspart bleiben.
Meine Tochter ist jetzt aus dem Haus und wir sind nicht mehr an die Ferien gebunden... Wir wollen jetzt auch öffter in schlechtwetter Zeiten auf Reise gehen. Wir wünschen uns jetzt z.B. eine Heck-Sitzgruppe mit Fenstern um z.B. am Meer ohne nasse Füsse zu bekommen, rauszuschauen.
Auch die Wintertauglichkeit ist für mich ein Thema.... obwohl mein jetziger top isoliert ist, habe ich einfach bedenken
(z.B. offenes Fahrerhaus- Fenster etc./ jetzt hat er auch noch keinen Rost.......!!!!)
Dass wir einen gewissen Teil an Geländetauglichkeit einbüsen müssen-können-werden ist uns bewusst....
aber eins kann ich Dir sagen, unterschätz nicht den Vortriebswillen dieser Fahrzeuge...Die Porzelanaschenbecher fliegen duch die Karre, das glaubst Du nicht...hihihi
(Natürlich ist es kein grosser LKW

)

zum Karl Heinz........ als ich mit Überzeugung und Interesse ca. 2005- 2006 bei Bimobil vorstellig war ( mit Bauleiter-Arbeitskleidung) stand ich erstmal 1 Stunde rum (nur ein Kunde vor mir)... dann war ich endlich an der Reihe und wollte ein Angebot für den Ausbau meines jetzigen Vario.
Erste die Aussage, ca 30 000- 60000.- €, als ich ein etwas detailiertes Angbot für mein FZG. wollte, hies es, wir bauen eigentlich nur Pick-Ups....dann bin ich wieder abgezittert....
Mit mir verdient diese Firma keinen Cent!!!!!!!!
Durch Zufall bin ich dann an die Fa. Intercamp/Vaterstetten geraten. Wir sind innerhalb 2 Wochen ins Geschäft gekommen und ich bin bis heute sehr begeistert/zufrieden!!!!!!

zum karakum...... sobald ich das Problem mit Festvebindung oder nicht des Aufbaus gelöst habe, dann ist diese Vorgehensweise eine Alternative....
schönen Abend zusammen, humbo

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-05 10:33:47
von dare2go
humbo hat geschrieben:...als ich mit Überzeugung und Interesse ca. 2005- 2006 bei Bimobil vorstellig war ( mit Bauleiter-Arbeitskleidung) stand ich erstmal 1 Stunde rum (nur ein Kunde vor mir)... dann war ich endlich an der Reihe und wollte ein Angebot für den Ausbau meines jetzigen Vario.
Erste die Aussage, ca 30 000- 60000.- €, als ich ein etwas detailiertes Angbot für mein FZG. wollte, hies es, wir bauen eigentlich nur Pick-Ups....dann bin ich wieder abgezittert....
Mit mir verdient diese Firma keinen Cent!!!!
Ich wollte schon die ganze Woche schreiben, aber irgendwie hatte ich zuviel zu tun... Erstmal GLÜCKWUNSCH zum neuen Fahrzeug!
Ich kann mich nur den Empfehlungen anderer bezüglich
Ormocar anschließen: die Firma existiert schon ewig (länger als die meisten anderen, einschließlich Actionmobil in Oesterreich und Woelcke), hat viel Erfahrung und einen sehr guten Ruf, und man liest immer wieder von Aufbauten von Ormo die das Basisfahrzeug überlebt haben... Selbst hatte ich eine Kabine von Ormo in 1990, auf einem Toyota Landcruiser BJ75, und das war lang vor Internet (mehr Optionen zur Suche) und Ormo's Umzug in die neuen Räumlichkeiten - ich war voll zufrieden, vor allem mit der Aufmerksamkeit und Mühe die ich
vor Auftragserteilung erfahren durfte! Ich würde wieder zum Herrn Bohrer gehen!!
Wenn'de da vorbeifahren wilst, dann kannste eigentlich auch gleich bei Bocklet reinschauen (ist nicht weit). Was immer ich von denen gesehen habe, und einige Bekannte besitzen Komplettfahrzeuge von Bocklet, war qualitativ gut, aber auch nicht billig (obwohl - fairerweise - viele andere sind erheblich teurer!).
Als Tipp: schau dich mal um auf dem
Leerkabinen-Forum, und suche dort mal nach anderen Herstellern;
Mabu wird dort immer wieder empfohlen, aber das Ruhrgebiet ist nun wirklich etwas weit von Rosenheim... Mabu baut in Alu, so wie BiMobil.
Die Kabine würde ich eher nicht fest verbinden, oder wenn, dann gleich einen VOLLintegrierten bauen lassen - dann ist das Rostproblem an den Türen, usw. mit ausgeschlossen... Ansonsten: meine Nebenüberlegung ist, dass der Vario ohne hohen Aufbau in einen Container passt = ein Riesenvorteil beim Verschiffen! Eine entsprechend niedrige Kabine könnte dann gesondert in den Container verladen werden (ein Aufbau mit Alkoven wird da eventuell zu hoch) - Tür zu - und alles ist abgesichert. Aber auch sonst: ich find's mehr vertrauenserweckend bez. Verschränkungen, und ggf. kann die Kabine schneller auf ein anderes Basisfahrzeug gebracht werden (z.B. nach Unfall o.ä.)
Letztendlich eine Frage: magst Du mir mal (ggf. PN) eine Preisvorstellung für Euern Kastenwagen mitteilen? Und
ich wäre ernsthaft interessiert zu erfahren wie man nach Gebrauchtfahrzeugen in Oesterreich suchen kann (auf Mobile scheinen nur wenige zu landen!) - dort scheinen noch viele T2-814DA im Einsatz su sein - davon hätte ich gerne
einen (ich bin ja bescheiden)...
Hast Du da irgendwelche Tipps?
Falls Interesse: ich könnte ggf. noch einige vario-Links schicken (einige aud Holland), um Ideen bez. Ausbau usw. zu sammeln.
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-05 18:12:34
von humbo
Hallo,
erstmal Danke an Alle für die Infos.
das mit Ormocar und Actionmobil gefällt mir schon mal ganz gut.... das mit dem Preis muss man abklären....
Was mir momentan bei Woelcke nicht gefällt, ist die feste Verbindung ( dann währen die anderen ja alle blöd, oder).
Der Vario mit Koffer gehöhrt meiner Meinung nach "irgendwie" doch schon zu den Grösseren, oder?
Wie schon mal erwähnt, wenn ich im Gelände bin zwicken sich schon mal die Türschlösser gewaltig!!!
Beim Kastenwagen mag das ja noch funktionieren, aber.....
Das mit Mabu ist mir doch etwas zu weit und mit Alu-Aufbauten, weis nicht so recht.... was gib`s da für Vorteile?
Weiter bleibt mir jatzt auch noch das Poblem mit diesen Dreipunkt oder Rautenlagerung (Heiner)?!?!
Der Preis ist auch so eine Sache. wenn ich jetzt mir so ein Fahrzeug bauen lasse, soll das Teil einfach 20- 30 Jahre funktionieren (Bausparverträge müssen Natürlich herhalten).
Mir bleibt jetzt wohl nicht anderes über als telefonieren, telefonieren

...
Das eine oder andere Zubehör muss halt warten..... aber nicht die Qualität!!!!
Für meinen jetzigen Ausbau musst Du ca. 60 000.-€ einkalkulieren ( 2005 je nach Ausstattung- z.B Edelstahltanks)
Das Fahrzeug liegt ungefär in diesem Zustand bei ca. € 20 000.-€. (Neupreis heute ab ca. 55000.- bis 70 000.-€)
Der Gesamtpreis meines T2 wird bei ca. VHB 75 000.-€ liegen ( ohne Rost),.
Ein Bekannter hat sich einen bei Fa. Kirchgessner bauen lassen..... lt. Angabe, ca. ab 150 000.-€
Importfahrzeuge mit wenig Rost und Kilometer sind sehr selten!!!!!! Wo man eventl. in Östereich welche bekommt weis ich leider nicht.
Schöne Grüsse, humbo

Ps. meiner ist ca. Höhe 3,15 m, weis nicht ob der in einen Countainer passt!!! Viele Bekannte fahren nach Südamerika mit Auto-Fährschiffe......
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-05 23:38:21
von dare2go
humbo hat geschrieben:Der Gesamtpreis meines T2 wird bei ca. VHB 75 000.-€ liegen (ohne Rost). [...]
Ps. meiner ist ca. Höhe 3,15 m, weiss nicht ob der in einen Countainer passt! Viele Bekannte fahren nach Südamerika mit Auto-Fährschiffe...
Danke - Deinen Preis hatte ich fast so hoch eingeschätzt - für uns dann leider zu teuer...
Der KASTENwagen passt NICHT in einen Container, da zu hoch, aber das Fahrgestell-Fahrerhaus ist niedriger und sollte knapp passen (event. etwas Luft aus den Reifen) - Südamerika ist ja nicht das einzige Reiseziel!! z.B. von Südafrika nach Südamerika, oder Verschiffung nach Australien - in beiden Fällen wäre Containerverschiffung ein echtes Plus.
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-06 8:58:54
von Georg69
Wenn ich mir die Bilder bei Ormocar
http://www.ormocar.de/kabinen-fahrzeuge ... fahrzeuge/ so anschaue, dann sind dort eigentlich alle Varios mit Alkoven zumindest optisch fest mit dem Fahrerhaus verbunden. Vielleicht ist die Verschränkung beim Vario nicht so groß (auch auf Grund der relativ kleinen Räder und der Tatsache, dass es ja eher ein Klein-LKW mit Allrad und kein Gelädefahrzeug ist)?
Beim aktuellen Daily 4x4 - so hat mir Bimobil in Ddorf erzählt - gehe es auf Grund der Verschränkung nicht mit Festverbindung. Beim Sprinter bauen sie zwar eine optische Festverbindung, ist aber letztlich nur eine Blende (die gegebenfalls dann reisst). Der Alkoven an sich ist dort auch nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden.
Was Alu vs. GFK angeht so habe ich in einem anderen Fred (leider nicht gebookmarkt) eine Diskussion gefunden, bei der sich Alu-Fahrer sehr über die Aufheizung (?) des Aufbaus bei direkter Sonneneinstrahlung beschwerten. Dagegen helfe wohl nur das Anstreichen des Aufbaus mit einem Hitze-absorbierenden (oder war es reflektierendem?) Lack. Das würde aus meiner Sicht wieder gegen Alu sprechen.

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-06 9:08:59
von Ulf H
humbo hat geschrieben: 
- zum Ulf.... genau das habe ich mir ja auch immer gedacht...(mein Kasten-Vario wenn im Gelände ist, dann gehen die Türen sehr schwer auf)....Die Frage die ich mir stelle ist, warum wird das von Fachfirmen fest verbunden?
Ist das vielleicht eine Preisache? Ich möchte dieses Fahrzeug bis ins Rentenalter fahren und wenn ich das von dem Iveco lese, dann wird mir ganz anders....
Ich wüsste nicht was an einem fest verbundenen Alkoven deutlich billiger sein sollte ... na gut, man spart sich die flexible Abdichtung des Druchganges ... wenn sich bei Dir der Kastenwagen schon merklich verwindet ... ich ging nach Uli/Varios Erfahrungen davon aus, dass dem nicht so ist ... wird das bei einem Fahrgestell noch viel mehr der Fall sein ... "Fachfirmen" wissen auch nicht alles und es gibt verschiedene Beispiele bei denen eine feste Verbindung funktioniert hat ... die Holländer-Magiren z.B. vom Schrottminister sind seit 60 Jahren so unterwegs ... der Bundesbahn-Thiele-Hano kam so in die Mongolei und wieder heim ... und es gibt eben Beispiele bei denen es nicht funktionierte ... z.B. Bernhard / Daily4x4 ... wenn die Kabine zu Containerverschiffungszwecken eh absetzbar sein soll, ist das Problem doch schon gelöst ... guck einfach mal einem LKW im Gelände zu ... das was schon bei leichtem Gelände an Verschränkung zusammenkommt hat mich überzeugt, dass Fahrerhaus und Koffer getrennt sein MÜSSEN ... mein Hano geht auch sehr viel geschmeidiger durchs Gelände, seitdem ich die kofferlagerung von Gimmimetall mit fast ohne Federweg auf Federlagerung mit vorne 15 cm Weg umgebaut habe ... Federlagerung braucht nicht mehr Höhe und nur minimal mehr Gewicht als Festlagerung und reicht für die weitaus allermeisten Fälle vollkommen aus ... ich weiss ja nicht wie lange du noch bis zur Rente hast, geh aber davon aus, dass die Karre projektierte 10 oder mehr Reisejahre halten soll ... also lieber gleich gescheit bauen (lassen) ...
Gruss Ulf
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-08 23:44:46
von WOODSMAN
There are often open flat rack 20' shipping containers going around the world which can be used for vehicles which are too high for boxes.
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-09 0:33:40
von dare2go
WOODSMAN hat geschrieben:There are often open flat rack 20' shipping containers going around the world which can be used for vehicles which are too high for boxes.
Not at all ports - and they are VERY expensive to ship (and risky re. break-ins) as they require the top spot on a pile of containers! If your vehicle is to wide for the base, which is most likely since they're the same width as standard containers (under 2.4 meters) then you might get charged for 3 load spaces on the ship (since they can't put a container either side)...
Take Central America to South America as an example: you can ship 2 vehicles in a standard 40 foot container for under $2000, a large vehicle on a flatrack will cost you from $2500 upwards (around $65 per cubicmeter).
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-09 19:13:12
von WOODSMAN
I checked with a mate who works in Liverpool designing shipping boxes.
http://www.bootlecontainers.co.uk/
He said due to width of the standard Vario 4x4 van (with mirrors folded) it should be within the standard size of an ISO. I checked on the Mercedes Benz Vario PDF's I have and even the large tipper/cabin should be within the size.
Regarding break in of vehicles an ISO is as safe as a large bolt croppers being used on the padlock and the higher up and in the middle of a large ship the containers go the less sea spray and bashes from the waves. (vehicles often are damaged inside the boxes)
Flat racks are moved more often than people realise he said and should not cost more than normal methods. The ones which do cost more are the 10's so now sending 6'-8'-10' all inside one.
There is a drive on vessel which goes to Nigeria from the UK/EU each week as alternative methods.
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-11 11:28:25
von humbo
Hallo Ulf,
das Gefährt soll auf alle Fälle 20-25 Jahre halten....natürlich möchte ich jetzt auch etwas sinnvolles!!!!
Habe mit Actionmobil telefoniert...der Preis für eine Kabine mit Einrichtung und Zubehör liegt bei ca. 150 000.-€.
(das ist meiner Meinung nach etwas zu teuer)

Der Aufbau währe getrennt vom Fahrerhaus und qallitativ sehr hochwertig!!!!!! Ich gehe davon aus , dass z.B. Woelcke auch keinen Schund verbaut wenn man alles bespricht.......
Ormocar hat mir am Telefon gesagt, dass Sie "beide Versionen" bauen können. Eine klare Aussage was besser oder schlechter ist habe ich leider nicht bekommen (das ist eine Gefühlsache, sagte man mir), die Fa. ist mir etwas zu weit weg......
Ich werde kommende Woche mit Woelcke sprechen und das Problem besprechen, vielleicht bauen die mir den auch getrennt voneinander....
Ich befürchte einfach, das wenn ich auch noch die geplante Einzelbereifung draufbaue die Verschränkung noch grösser oder werden kann, oder ?
Diese Woche telefoniere ich mit Woelcke und werde fragen ob Sie mir den auch getrennt voneinander bauen...sobald ich mehr Wissen habe melde ich mich.....
Gruss humbo
Ps. Englisch ist nicht so mein Ding, sorry.... Bauleute sprechen eher deutsch-türkisch bis kroatisch
(Dober Dan)....

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-18 22:05:33
von Variofahrer
humbo hat geschrieben:.... ich hab ein Angebot der Fa. Paul aus Passau für Einzelbereifung mit Continental lCS 265/70 R17,5 mit TÜV ...
ist ja interessant - ich hab´eines von derselben firma für michelin xzl 255/100x16 mit schlauch (vor ca. 1 oder 2 jahren war das). die machen ca. 2-3 cm mehr bodenfreiheit als die ab werk erhältlichen 9,5 R 17,5. allerdings muss der lenkeinschlag begrenzt werden, was schon nachteilig ist. mit dem originalen wendekreis ist der Vario ein ziemlich wendiges gefährt, finde ich. wenden auf vergleichsweise engem raum ist eine eher einfache übung. ist halt eine abwägungsfrage.
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-19 17:23:16
von humbo
Hallo,
laut der Fa.Paul verbauen die nur noch die angegebene Grösse.....haben Schwierigkeiten mit Mercedes oder sooo.....
Wenn ich nicht mehr Bodenfreiheit bekomme, sind mir ca. 6000.-€ + Mwst zu teuer......
Ich werde mich anderweitig orientieren....
MfG. humbo
Ps. die vorderen Felgen bleiben...nur die hinteren werden getauscht!!!!!!
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-21 0:46:54
von Variofahrer
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-21 10:00:59
von dare2go
Anmerkung von mir:
ich hatte
Mabu bez. Kabine empfohlen -
inzwischen hat die Firma geschlossen da der Besitzer schwer erkrankt ist

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-21 10:05:05
von Ulf H
... tja, Vario und ausgewachsene Reifen ... das verträgt sich irgendwie nicht ... da ist schon vieles versucht worden ... leider waren die vom Hano gespendeten 10,5R20 "etwas" zu gross ... auch ein grosser Transporter wird nicht zum LKW ... aber der Vario kommt auch mit den kleinen Rädern im Gelände ganz schön weit ... wenn ein entsprechend enschlossener Fahrer am Steuer sitzt ... wie unter anderem in Saverne mehrfach bewiesen wurde ...
Gruss Ulf
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-21 12:55:54
von dare2go
Ulf H hat geschrieben:... tja, Vario und ausgewachsene Reifen ... das verträgt sich irgendwie nicht ... da ist schon vieles versucht worden ... leider waren die vom Hano gespendeten 10,5R20 "etwas" zu gross ... auch ein grosser Transporter wird nicht zum LKW ... aber der Vario kommt auch mit den kleinen Rädern im Gelände ganz schön weit ... wenn ein entsprechend enschlossener Fahrer am Steuer sitzt ... wie unter anderem in Saverne mehrfach bewiesen wurde ...
Gruss Ulf
Da ist aber doch dieser "hübscher" einzelbereifte 814 aus Göttingen auf
Deiner Röhre (youtube) zu bewundern!
Ist der eigentlich hier kein Mitglied?? Ich würde gerne mehr über das Auto erfahren...
Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom
Verfasst: 2011-09-21 16:42:35
von vario
dare2go hat geschrieben:Ich würde gerne mehr über das Auto erfahren...
Das hier kennst Du schon?
Klick mich!
Uli