Seite 1 von 1
Neuling stellt sich vor
Verfasst: 2007-05-05 16:32:49
von egge-fn
Hallo ich heiße Markus und fahre einen langen Mercedes G.
Mit meiner Frau und unseren Kindern 7 und 10 Jahre bin ich gerne unterwegs.
Als wir an Ostern in Tunesien waren habe ich mir immer wieder Gedanken über einen LKW gemacht, da die Kinder nun doch recht viel Platz beanspruchen und man selbst ja auch nicht jünger wird.
Der Grundgedanke wäre:
Ein Allradfahrzeug mit einem Platzangebot für 4 Personen, den man jedoch auch mal durch ein korsisches Bergdorf durchmanövrieren kann.
Wüstentauglich (Ersatzteilversorgung in Nordafrika gewährleistet)
Durch eine gewisse Abhärtung in Sachen "Platzangebot"mit dem G wäre mir die Offroadtauglichkeit wichtiger als der Wohnkomfort.
Gedacht hatte ich an:
Magirus 170D
MAN 8.136 oder 8.150
Es sollte sich eben in einem Preisbereich bis max. 15t€ ohne Koffer bewegen.
Was würdet Ihre empfehlen?
Verfasst: 2007-05-05 17:48:25
von GoodBoy-BadBoy
Willkommen im Club..
Guggst du- Phillip aus dem Hanfbachtal.de
da sind deine Man s
Greez, Werner
Verfasst: 2007-05-05 18:01:42
von egge-fn
Danke
Es geht mir jedoch nicht darum ein Fahrzeug zu finden;
sondern mich zu entscheiden was für eines es sein soll.
Verfasst: 2007-05-05 18:06:11
von GoodBoy-BadBoy
Sorry, hab i falsch verstanden..
Dann hier oder in den anderen Allrad -Foren lesen und Viel Fragen, hier werden Sie geholfen..gg
Greez
Verfasst: 2007-05-05 18:12:31
von reo-fahrer
schick mal dem Benutzer "Hilde-EVO" hier im Forum eine Mail, der betreut die MAN-VW Interessensgemeinschaft. Der wird dir recht ausführlich sagen können, was es mit den MANs auf sich hat
MfG
Stefan
Verfasst: 2007-05-05 20:44:47
von Torben
Moin!
In der von dir gesuchten Grössenordnung gibt es Fahrzeuge ohne Ende...
Empfehlen würde ich ne "kleine" Doppelkabine, damit die Kinder nicht im Koffer mitfahren müssen. Is aber Geschmackssache, kann man bestimmt auch nett gestalten...
Dadurch fallen die MAN-VWs meiner Meinung nach weg.
Je genauer du beschreibst, was du vorhast, oder was dir vorschwebt, desto genauer kann dir geholfen werden.
Fahrzeugkenntnis und Fachwissen gibt es im Forum zuhauf
Es wird letztendlich auf eine Kosten- oder Geschmacksfrage hinauslaufen, denke ich.
Liebe Grüsse, Torben
Verfasst: 2007-05-05 23:04:43
von jollyroger
Hi & Willkommen,
den MAN gibts auch als Doppelkabine,einfach mal bei mobile .de suchen.
Der Man ist kleiner als der 170D11,kann ggf auf 7,5 to abgelastet werden(= 3 er Fuehrerschein).
Ersatzteile gibts wohl noch bei MAN.
Der Deutz ist guenstiger in der Anschaffung,Ersatzteile sind wohl nicht immer schnell zu bekommen,ausgebaut nicht unter 7,5 to...
ist groesser, mehr Platz....letztenendes ist die Entscheidung wohl auch eine Geschmackssache.
Viel Spass bei suchen ........
Joachim
Verfasst: 2007-05-05 23:34:01
von MAN
Moin Moin allerseits,
Der MAN ist nicht so groß wie ein 170er!

das einzige große manko an meinem MAN ist das der Motor bei knapp 90 km/h Drehzahlmäßig schon am ende ist, das nervt!
Aber sonst lässt er sich gut fahren, Ersatzteile gibt es zum Großen Teil
auch im Zubehör.
Gruß Stephan
Verfasst: 2007-05-06 2:00:31
von Ulf H
Jetzt um diese Jahreszeit gibt es einige Treffen, schlag einfach mal dort auf, da kannst Du die diversen Fahrzeuge live bewundern und ggf. das ein oder andere Modell schon mal probefahren.
Treffen findest Du hier in Forum in der entsprechenden Rubrik.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-05-06 6:40:08
von landwerk
Moin
Für so viel Geld solltest Du auch einen exellenten Mercedes 1017 Allrad bekommen. Die sind recht modern , zuverlässig und vergleichsweise komfortabel. Teile gibt es immer und überall.
Hitch aus diesem Forum hat z.B. so ein Auto
Was ein anderes Forenmitglied( Cord ) gemacht hat, ist eine ehemalige Mercedes Allradsattelzugmaschine als Womo umgebaut.
Der Vorteil ist unter anderem, dass eine "leere " SZM richtig Knast hat. ( die 1-3 t. Koffer spielen da kaum eine Rolle )
Fahr auf jeden Fall die Autos die in Frage kommen zum vergleich Probe.
Also los zu den Treffen, da kannst du dir wie bereits erwähnt vieles auf ein mal anschauen.
Oli
Verfasst: 2007-05-08 14:11:07
von Offroadfun
hi und willkommen.
tja auch wir (fam. mit zwei jungen 6 und 8) standen vor der frage was soll, was geht, was ist bezahlbar.
haben uns dann gegen die doka entschieden um mehr raum zu haben. es soll auch in nicht africa-urlauben mal am wochenende als normales womo dienen. und nur 7,5t haben.
so ist es ein iveco magirus 168m11fal geworden. koffer ist ein alushelter 4,25m das ist reichlich und im koffer haben wir vier sitzplätze eingetragen. duch die großen fenster alles so ok.
waren an ostern auch damit in tunesien und haben in der wüste dann auch teilweise zu viert vorne gesessen. geht auch.
die basis ist recht gut für uns, auch wenn ich sehr gerne einen neuen man doka mit 260ps hätte.
also münchen ist ja nicht weit, könnt gerne mal anschauen kommen oder schaut euch die bilder an.
grüße
offroadfun
Verfasst: 2007-05-08 15:53:18
von Wilmaaa
Offroadfun hat geschrieben:
die basis ist recht gut für uns, auch wenn ich sehr gerne einen neuen man doka mit 260ps hätte.
Die neuen MAN Dokas bieten meiner Meinung nach weniger Platz und Komfort als z.B. die 170er Doka, auch wenn MAN ansonsten schöne Autos baut.

(MAN Doka auf der letzten IAA Nutzfahrzeuge Probe gesessen und im Geiste verglichen)
Wilmaaa

Verfasst: 2007-05-08 17:12:36
von makabrios
Wilmaaa hat geschrieben:Offroadfun hat geschrieben:
die basis ist recht gut für uns, auch wenn ich sehr gerne einen neuen man doka mit 260ps hätte.
Die neuen MAN Dokas bieten meiner Meinung nach weniger Platz und Komfort als z.B. die 170er Doka, auch wenn MAN ansonsten schöne Autos baut.

(MAN Doka auf der letzten IAA Nutzfahrzeuge Probe gesessen und im Geiste verglichen)
Wilmaaa

Hallo,
was ist ein "neuer" MAN?
Die aktuellen TGL Fahrerhäuser gibs erst seit ein paar Monaten mit Doka und Allrad. Dabei wird die Kabine jetzt am Band in Steyr eingebaut.
Die L27 Fahrgestelle(= kleine Allradler, bis 30.09.2006) wurden auch in Steyr gebaut, hatten aber die Doka bei MAN in Wittlich verpaßt bekommen und wurden dafür von Österreich dort hin gekarrt. Bei denen kostete die Doka auch einen ansehenlichen Aufpreis und ist gebraucht selten. Entsprechende Feuerwehren werden wohl so schnell nicht ausgemustert.
Mein Kompromiss ist das sog. verlängerte Fahrerhaus, welches als 3Sitzer wieder nicht mit Schlafliege lieferbar war. Besser als gar nix aber auch nicht so optimal.
Der L27 war der Letzte ohne allzuviel Elektronik und hatte Biodiesel-Freigabe ab Werk.
DerTGL hat schon Common Rail Einspritzung und keine Biodiesel-Freigabe.
Gegen dasheutige Zeugs ist die alte Magirus Doka ein Wohnzimmer. Da kommt von den zur Zeit neu erhältlichen nur der Renault Midlum mit. Gibs als Allrad mit 14t GG.
Verfasst: 2007-05-08 17:20:28
von Wilmaaa
Was ich mit "neu" meine, kann ich später gerne anhand eines Bildes zeigen, welches wir auf der letzten IAA gemacht haben. Liegt zuhause auf dem Rechner.
Wilmaaa

Verfasst: 2007-05-09 8:22:21
von Wilmaaa
Hier noch das Bild der "neuen" MAN-Doka:

Verfasst: 2007-05-09 8:38:59
von Offroadfun
... ja das ist neu. den meinte ich.
ist sehr kompfortabel. nur das darauf mein alter shelter nicht gut aussehen würde. ein neuer koffer mit ausbau dann aber auch zu teuer wird uns somit die portokasse gesprengt wird.
lg
offroadfun
Verfasst: 2007-05-09 9:16:10
von Uwe
Hmm, die Schalldämmung und die Heizung sind sicher besser als im 170er.
Rückschritte zur alten Magirus-Frontlenker-Doka (also nicht die Viererclub-Dokas) sind eindeutig der Einstieg hinten (elende Kletterei), Sitzbreite und Beinfreiheit hinten, Ablagemöglichkeiten hinten, wegen des riesigen Motortunnels kaum eine vernüftige Durchstiegsmöglichkeit von Fahrersitz zu Beifahrersitz und von vorne nach hinten.
Letzer Punkt ist prinzipbedingt (Wasserkühler-Reihenmotor), bei allem anderen hätte ich von einer Hütte, die mehr als 40 Jahre neuer ist, mehr erwartet
Grüße
Uwe
Verfasst: 2007-05-11 18:12:38
von egge-fn
Offroadfun hat geschrieben:hi und willkommen.
tja auch wir (fam. mit zwei jungen 6 und 8) standen vor der frage was soll, was geht, was ist bezahlbar.
waren an ostern auch damit in tunesien und haben in der wüste dann auch teilweise zu viert vorne gesessen. geht auch.
Schöner Wagen; wir waren an Ostern auch in Tunesien, ich hab Euch an der Fähre gesehen.
Verfasst: 2007-05-13 23:27:36
von ktm4x4
hallo
wir sind auch zu viert unterwegs, in einem mb1017 mit fernfahrerhaus.
das geht wunderbar, es sind 7 sitzplätze im fahrerhaus eingertagen aber da wird es schon eng werden.
ich habe hinten 2 dreipunktgurte nachgerüstet und so haben wir 4 bequeme und "sichere" sitzplätze.
die anderen qualitäten des 1017 werden dir ja bekannt sein und bei deiner preisvorstellung muß da auch was zu finden sein.
grüße
thomas
ps. schau auf jeden fall nach wie gurte nachgerüstet worden sind.
bei mir war bedingung 4 dreipunktgurte. dann kaufte ich den lkw und beim einbau der lautsprecher mußte ich feststellen das die gurte nur mit blechschrauben befestigt waren

ich würde den vorbesitzer gerne wieder treffen........................und zwar mitten im gesicht.