Seite 1 von 1
Externer Druckluftanschluß für Schnellkupplung und Horn
Verfasst: 2011-08-21 22:02:03
von noxmortis
hallo zusammen,
bekannter braucht hilfe, er hat eine druckluftbremsanlage die auch soweit dicht ist
und das alles macht was sie soll. nun soll sie erweitert werden im sinne von einem
anschluß für zb. druckluftpistole, -schlagschrauber, -ausblaspistole usw. usw.
nun die frage wo zweigt man die leitung dafür ab? der anschluß wird nicht während
der fahrt genutzt, nur im stand. dann wird noch eine zweite abzweigung gebraucht,
die allerdings während der fahrt gebraucht wird, nämlich für die drucklufthörner

Re: Externer Druckluftanschluß für Schnellkupplung und Horn
Verfasst: 2011-08-21 22:12:46
von Torben
Moin!
Ich hatte meine Kupplung beim Hanomag einfach direkt in den Luftkessel geschraubt.
Der Hano Hat auch nur einen Luftkreis, also ists egal.
Bei moderneren Bremsen (also mit Vierkreisschutzventil oder ähnlichem) sollten solche Sachen an den Anschluss der für zusatzgedöns (Sperren etc) vorgesehen ist verbaut werden, also der Kreis der als letztes befüllt wird, KEINESFALLS in den Kreis für die Bremse. Wenn ein LKW wegen defekter Hupe nicht mehr bremsen kann ist das blöd...
Re: Externer Druckluftanschluß für Schnellkupplung und Horn
Verfasst: 2011-08-22 9:11:38
von Garfield
Hi , ich hab das machen lassen .Angeschlossen ist das ganze am Vierkreisschutzventil am Anschluß 24 .An dem hängen die "Unwichtigen " Verbraucher z.B Motorbremse .Wenn Du die Hörner dort anschließt , kann selbst wenn irgend was defekt ist die Bremse nicht ausfallen . Lies auch das hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Vierkreisschutzventil .
Garfield
Re: Externer Druckluftanschluß für Schnellkupplung und Horn
Verfasst: 2011-08-22 9:11:40
von Kurzhauber
Wenn ein LKW wegen defekter Hupe nicht mehr bremsen kann ist das blöd...
ich würde es eher korrigieren in "Wenn ein LKW wegen defekter Hupe nicht mehr fahren kann ist das blöd..."
Die Frage ist nur, ob eine Dauerhupe den Kessel schneller leer bekommt als der Luftpresser voll, und wielang das die Nachbarn mitmachen, also ob man das Ende dieser Frage noch mit vollem Bewusstsein erlebt. Ist aber eher akademisch.
Der Adapter gehört in den Kessel vom 4. Kreis (Sitz, Sperren, Sonstiges). Hupe ist in modernen Fahrzeuge per T-Stück am Sitz angeschlossen, ist das einfachste. Der Adapter ist auch gerne nicht ganz dicht, wenn ein Stecker drin ist.
Gruss Bruno
Re: Externer Druckluftanschluß für Schnellkupplung und Horn
Verfasst: 2011-08-22 10:44:07
von Feron
Zusätzlicher vorgeschalteter (Hand-)Absperrhahn hilft wenn das Kupplungsventil versagt.
Re: Externer Druckluftanschluß für Schnellkupplung und Horn
Verfasst: 2011-08-22 12:34:56
von noxmortis
alles klar, danke soweit für die infos.
Re: Externer Druckluftanschluß für Schnellkupplung und Horn
Verfasst: 2011-08-22 13:10:28
von Garfield
Denkt auch dran irgend ein Verhüterli über die Schnellkupplung zu stülpen , die mag keinen Dreck und Staub.
Garfield
Re: Externer Druckluftanschluß für Schnellkupplung und Horn
Verfasst: 2011-08-22 14:14:22
von Christian H
Die oben abgebildete Schnellkupplung wird übrigens meißt mit zölligem Rohr-Gewinde geliefert ( meißt 1/2" )
Wenn du sowas in einen Luftkessel oder sonstwo am Fahrzeug verschrauben willst benötigst du ein M22x1,5 Gewinde.
Solche
Prüfanschlüsse gibt es mit den benötigten metrischen Gewinden, sie sind rechtlich unverfänglich und erfüllen den Zweck einer Schnellkupplung.
Für den Schlauch braucht man halt einen Überwurf wie man ihn schon von den Reifenfüllschläuchen kennt.
Christian