Seite 1 von 1
Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-16 20:08:35
von tomwolf
Hallo Forum,
vielleicht hat hier ja noch jemand einen guten Tip. Für meinen Fahrwerksumbau suche
ich eine kompetente Firma, die Differenzial-Zahnradsätze mit spezieller Übersetzung berechnen und
in Top Qualität anfertigen kann. ZAMA könnte fertigen, aber nicht berechnen, Pilgrim will
nicht und Tandler ist sehr teuer.
Any more suggestions?
Besten Dank im vorraus!
Tom
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-16 20:38:28
von MartinK
Hallo!
Tandler ist zwar teuer, aber wohl im Fahrzeugbereich sehr versiert. Schon mal bei Hoener, Liesen, Lechleitner, Stainer probiert?
Gruss
MartinK
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-17 7:49:58
von Maggi-Fan
Hallo,
das hier, ist eine kompetente Firma :
http://www.wilhelm-bunse.de . Preise ????
Nicht verwandt oder verschwägert.
Rolf
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-17 11:30:20
von tomwolf
Hallo,
danke für die Tips. Leider keiner dabei, der das kann.
Ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen, dass der Radsatz Zyklo-palloid-verzahnt ist (gebogene
Schrägverzahnung).
Die meisten können das gar nicht berechnen (ich leider auch nicht), geschweige denn fertigen.
Bislang kanns wohl nur Tandler.
Grüße
Tom
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-17 13:24:08
von Feron
Hier noch zwei Firmen die Getriebengineering tätig sind:
http://www.kissgear.ch
und
http://www.kisssoft.ch starke Engineeringabteilung, jedoch eher spezialisiert auf Grossgetriebe, bauen u.a. Seilbahngetriebe)
http://www.flsmidth.com (haben Maag Zahnräder übernommen)
http://www.sauterbachmann.ch ist ziemlich bekannt hier, weiss aber nicht, ob die für Zyklo-Palloid ausgerüstet sind.
Und natürlich Klingelnberg selbst:
http://www.klingelnberg.info
Masslösungen werden jedenfalls schnell teuer. Prinzipiell eine Geldfrage, nicht eine Frage der Technik. Das ich von der Elekroseite komme ist mir die Getriebetechnik leider nicht mehr so gängig.
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-17 20:08:13
von Der Staubauer
Hallo Tom,
probiers mal bei
www.hagmann.de/
das ist in der Nähe von Göppingen. Vielleicht könne die ja helfen.
Gruß
Der Staubauer
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-18 22:10:12
von felix
Hallo,
mach dir nicht all zu viele Hoffnungen, Großserien-Getriebetechnik lässt sich kaum erträglich anfertigen, weil die Werkzeuge dafür nur beim Serienhersteller vorhanden sind.
Für mich kling das nach einer schnellen Achsuntersetzung? In dem Fall würde ich mir ein Vorgelege im Schalt oder Verteilergetriebe anfertigen lassen, hier kann man "nur" mit normal schrägverzehnten Stirnrädern auskommen. Außerdem braucht man nur einen Satz udn guter letzt ist eine kurze Achse und ein schnelles Getriebe die bessere Lösung als eine schnelle Achse und ein kurzes Getriebe.
MlG,
Felix
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-19 0:59:46
von Feron
Spezialwerkzeuge für Verzahnungen sind in erster Linie Verzahnungsabhängig. Auch auf die Verzahnungsmaschinen kommt es auch noch an. Aber ein vorgegebens Zahnrad herstellen ist hauptsächlich eine Frage der Ausrüstung zur Herstellung der Verzahnung selbst, der restliche Teil ist eher unproblematisch.
Leider sind Einzelstücke und Kleinserien bei Spezialverzahnungsarten extrem teuer, insbes. auch wegen der Nachbearbeitung nach dem Härten (Schleifen, Hohnen usw.). Wenn noch Berechnungen dazukommen wird's nochmals teurer.
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-19 7:05:31
von tomwolf
Hallo,
die Verzahnung ist "Standard" nach Klingelnberg, aber klar, Berechung, Einrichtung und Fertigung für 2-3 Sätze
ist teuer. Es sind sicher auch einige Arbeitsschritte bei der Nachbearbeitung notwendig. Habe die Achsen aber eh auseinander,
und der Aufwand für eine Übersetzungsveränderung an anderer Stelle (Getriebe o. VTG) ist auch nicht wirklich kleiner.
Besten Dank für die Links, noch gebe ich nicht auf.
Grüße
Tom
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-19 7:27:46
von HildeEVO
Hi Tom,
ich habe vor Jahren auch mal eine Anfrage gestartet. Bei
Hagmann in Hattenhofen
ESCO in Albershausen habe ich persönlich vorgesprochen. Aber sie wollten entweder unverschämt viel Geld oder lehnten den Auftrag ab... Ich denke bei
Hellgeth oder
Maurer könntest Du mehr Glück haben!
Grüße Chris
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-19 9:23:22
von Feron
Da könnten möglicherweise sogar Occasions-Achsen billiger sein.
Vermute, gewisse Anbieter wollten keine Zeit für Offerten usw. aufbringen, da sie die Auftragschancen als zu gering betrachteten (u.a. wegen des hohen Preises).
Preise kenn ich zuwenig im Detail aber man kann schnell auf ein paar Tausend Euros kommen wegen den hohen Fixkosten.
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-22 19:05:01
von Feron
Preise für Sonderanfertigungen sehen wie befürchtet nicht so gut aus, siehe Topic hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36#p325239
Wobei ich trotzdem EUR 20'000.00 als
reine Werkzeugkosten als recht hoch betrachte (sofern man natürlich die enstprenchenden Maschinen mit den notwendigen Softwareoptionen bereits hat). Frage mich sogar, ob wirklich so spezielle Schneidwerkeuge notwendig sind, man kann ja sonst für Einzelstücke mit Kugelfräser 3D-gewölbte Flächen erstellen kann, bedingt einfach sehr lange Bearbeitungszeiten und nach dem Härten kommt das Schleifen usw. was nochmals zeitaufwendig ist.
Schade dass man mit den heutigen Rapid-Prototyping Verfahren noch keine solche Teile herstellen kann.
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-23 0:07:53
von Pinzlinger
Hallo,
wenn man jetzt ein getriebe konstruieren und bauen würde das eine bestimmte Uebersetzung hat und konzentrisch An und Abtrieb ist? Könnte ein einfacher Planetensatz sein (viel. kann man einen aus einem Standardgetriebe nehmen). Wenn man das etwas standardisiert könnte das interessant werden....?
Wird dann auch schneller...
Wlche Drehzahlen/Drehmomente/Uebersetzungen soll es können?
Grüsse
Stefan
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-23 10:29:57
von tomwolf
Hallo,
besten Dank für die Tips, bin jetzt erst mal bei Welter und ggf. bei Hagmann dran,
beide können das prinzipiell. Klingelnberg sicher auch. Was die Kosten angeht, reden wir schon
von Beträgen eher bei 10K, der Fertiger muss halt eine passende Software zum Berechnen und die
passende Maschine zum Fräsen der Palloidverzahnung haben. Alles andere ist dann wieder "Standard".
Und nein, noch ein Getriebe will ich nicht, hab schon 4!
Werde wieder berichten, wenn es was Neues gibt
Grüße
Tom
Re: Zahnradfirma gesucht
Verfasst: 2011-08-23 13:36:50
von Feron
Projektieren mit Berechnungen, CAD usw. kostet bereits recht viel.
Gehäuse als Einzelstück fertigen wird auch recht teuer, schnell ein paar Tausend Euros. Auch wenn Radsätze von irgendwo übernommen werden können, kommen speziell gefertigte Wellen noch dazu. Und ganz abgesehen davon, es ist gar nicht so einfach, passende Radsätze für solche Anwendungen zu finden, da solche Sätze meist anwendungsspezifische Abmessungen aufweisen, u.a. aus Platzoptimierungsgründen.
Alleinig die Fahrzeughersteller könnten weitgended Teile standardisieren aber sowas wäre höchst kontraproduktiv für deren Ersatzteilverkauf.