Seite 1 von 1

H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-07 19:19:17
von 4x4-Novize
Hallo zusammen,

habe heute mal die Bedingungen für die H-Zulassung durchgelesen.
Da steht verkürzt gesagt wenn ich das richtig verstanden habe, dass eine Begutachtung nur möglich ist, wenn die Hauptuntersuchung keine 2 Monate her ist, oder dann eben wieder eine neue Hauptuntersuchung ansteht.
so weit so klar.

Was passiert aber ...... wenn die Karre sagen wir noch TÜV 8/2012 hat und die Karre bei der "neuen" Hauptuntersuchung DURCHFÄLLT!!??
:angel: :motz:

Bin ich dann perse die Plakette los, obwohl noch bis 8/2012!?!?

Hat jemand Erfahrungen und kennt entsprechende Vorschriften ???

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-07 19:44:12
von Garfield
Jau dann biste die Plakette los , weil das Fahrzeug zum Prüfzeitpunkt nicht mehr verkehrssicher ist . Denk z.B mal an Reifen nicht gerade die vom LKW aber beim PKW kannste die in 1-2 Monaten von bei der Prüfung noch okay auf Verkehrsuntauglich abfahren .

Garfield

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-07 21:59:43
von tauchteddy
Nein, die Plakette bist du nicht los, die wird nicht abgekratzt. Aber du bist verpflichtet, die Mängel unverzüglich zu beheben. Natürlich auch, wenn du nicht zur HU fährst, Mängel müssen immer sofort behoben werden.

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-07 22:16:58
von Wombi
Sollten sich jetzt wirklich sicherheitsrelevante grobe Mängel finden, wirste sicher nicht vom Hof fahren ......

Müssen aber echte grobe Mängel sein ......


Gruß, Wombi

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-07 22:27:18
von 814DA
Hallo,

ich weiß nicht, von wann deine Unterlagen bezüglich der H-Untersuchung (§23)
sind.
Meines Wissens ist in der genannten Untersuchung eine Untersuchung der
Verkehrssicherheit (§29) enthalten. Zumindest ist es beim DEKRA so.
Deshalb gibt es ein H auch nur bei einem verkehrssicheren Auto.

Thomas

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-08 22:26:23
von 4x4-Novize
Hab leider nicht auf das Datum geguckt.

naja, die Frage ist mir einfach in den Sinn gekommen, wenn ich mir einen Wagen anschaue mit TÜV, ob der TÜV überhaupt Sinn macht, wenn älter als 2 Monate, heißt, genauer hingucken und beim Tarifscheck Daumen runter.

Danke erstmal für die Tipps.

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-08 22:46:42
von Veit M
So wie es aussieht hast Du ein Fahrzeug entdeckt daß Du kaufen willst und die Chance siehst auf H umzustellen.

Ich würde bei einem unbekannten Fahrzeug auch wenn es frischen TÜV hat nicht unbedingt davon ausgehen daß da nicht gleich was zu tun ist, vor allem wenn H ansteht. In dem Fall die Zeit nutzen die bis zur nächsten Untersuchung ansteht um evtl. doch anstehende Arbeiten zu erledigen. Bei H sollte ja auch nicht unbedingt der Rostbefall zu groß sein oder zu viel Gammel.

Ciao

Veit

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-09 8:37:50
von Ulf H
Veit M hat geschrieben:...frischen TÜV hat nicht unbedingt davon ausgehen daß da nicht gleich was zu tun ist, vor allem wenn H ansteht. ...
Stimmt ... ich hatte mal den Fall, dass die HU bestanden war ... dabei wurde die H-Untersuchung durchgeführt ... und durchgefallen ... HU gabs trotzdem, das H erst, nachdem die h-spezifischen Sachen (hier Rost) erledigt waren ...

Gruss Ulf

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-09 20:47:19
von 4x4-Novize
Also ich habe mir bisher 3 170er angeguckt. 2 nach "Bauchgefühl" gleich wieder aussortiert.

Der 3. hat glaub bis Herbst`12 TÜV.
Da könnt man natürlich einiges vorher so machen und sich "einarbeiten". Wie gesagt hab ich von Allrad keine Ahnung. Nur PKW und 508 geschraubt.

Steuern als LKW so 800 Pfeiffen :mad:

------ Und was kostet die Haftpflicht für son 170er bis 7,5 t denn so??? -----

Der 508 hat vor 5 Jahren schon 600 Teuronen bei 50% gekostet.
Der Versicherungsdealer von meinen Schnuckel hat dann noch gesagt, das die LKW-Anmeldung 115%
kostet, weil nur PKW gefahren. Genaueres wollte der partout nicht rausrücken. :wack:
Dann 1200 ??? :eek: :eek:

Und, naja, eigentlich soll das Hobby sein und nicht alles Leben der Feuerwehr unterordnen. Und eben bezahlbar und überschaubar bleiben. :sick:

Wenn ich mir das so alles durch den Kopf gehen lasse, wäre es wohl effektiver ein paar Euronen mehr auszugeben und dafür gleich die H-Zulassung!?!?
:angel:

Der (lange) Weg ist das Ziel.

Ich halt euch auf dem Laufenden.

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-09 20:52:47
von Wilmaaa
Haftpflicht? Kommt ganz auf die Versicherung an.
2005 hatte ich Angebote zwischen €250 und €2500 pro Jahr :D

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-10 8:50:29
von Ulf H
ich sag nur ... MADAU ... Suchfunktion füttern und diverse Threads über Versicherungen finden ...

Gruss Ulf

Re: H-Zulassung und TÜV

Verfasst: 2011-08-10 8:54:19
von captain T
Also meiner hatte TÜV neu im Dezember - ich habe das Frühjahr und den Sommer genutzt in H-tauglich zu machen und dann im Juli (ohne neue HU) das H-Gutachten erhalten. Versicherungstipp wurde ja schon gegeben - kann ich auch empfehlen.

Grüße aus dem Schwarzwald

Captain T