Hochbett Bau
Moderator: Moderatoren
Hochbett Bau
Ich will in meinem Aufbau im Heck ein Hochbett quer einbauen...Die Kofferbreite beträgt 2,43m innen... Der Lattenrost 200x140 soll auf drei Saunaleisten aufgelegt werden... Was denkt Ihr? Wie stark sollten die mittig nicht unterstützen , frei durch den Aufbau gehenden Saunaleisten quer zum Aufbau sein, das das einwandfrei hält...Ich dachte an 80x60mm Saunaleisten?..Hält das für 2 Personen Belastung?
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Hochbett Bau
Code: Alles auswählen
Hält das für 2 Personen Belastung?
Statisch, oder dynamisch ..... ???

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- derHeinz
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2009-01-01 15:48:34
- Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
- Kontaktdaten:
Re: Hochbett Bau
jonson hat geschrieben:Ich will in meinem Aufbau im Heck ein Hochbett quer einbauen...Die Kofferbreite beträgt 2,43m innen... Der Lattenrost 200x140 soll auf drei Saunaleisten aufgelegt werden... Was denkt Ihr? Wie stark sollten die mittig nicht unterstützen , frei durch den Aufbau gehenden Saunaleisten quer zum Aufbau sein, das das einwandfrei hält...Ich dachte an 80x60mm Saunaleisten?..Hält das für 2 Personen Belastung?
ja, hab ich auch so!
@Wombi: dynamisch

LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Re: Hochbett Bau
sowohl als auch... 

Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: Hochbett Bau
...das kommt darauf an . Das Gesamtgewicht beider Personen ist Ausschlaggebend über die Dimensionierung der Riegel . Des weiteren sollte man nicht die evtl. entstehende dynamische Belastung beim "Nahkampf" vergessen.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Hochbett Bau
Coil Springs? 

Re: Hochbett Bau
Nimmst Du ´nen Lattenrost von der Stange, oder schraubst Du die Latten selbst auf?
Bei Ersterem hast Du das Problem, dass der Rahmen des Lattenrosts nur an den Aussenkanten aufliegt, da könnte es bei über 2,40 m Spannweite, noch dazu ohne weitere Abstützung, schon knapp werden.
Schraubst Du Latten auf min. 3 Rechteckhölzer, müsste das ganze ausreichend dimensioniert sein-da biegt sich dann auch in der Mitte nichts durch.
Die beiden 40x60 Kreuzrahmen im Düdo haben bei einer Spannweite von 1,84 mit nem Latterost von der Stange gerade so gehalten-nun ja, wir sind ja auch keine Leichtgewichte...
Deshalb kommt der Lattenrost raus, ein weiterer Balken mittig rein und dann wird das ganze mit Rauspund als Lattung verschraubt.
Das hält dann nicht nur statisch...
Gruß
Kai
Bei Ersterem hast Du das Problem, dass der Rahmen des Lattenrosts nur an den Aussenkanten aufliegt, da könnte es bei über 2,40 m Spannweite, noch dazu ohne weitere Abstützung, schon knapp werden.
Schraubst Du Latten auf min. 3 Rechteckhölzer, müsste das ganze ausreichend dimensioniert sein-da biegt sich dann auch in der Mitte nichts durch.
Die beiden 40x60 Kreuzrahmen im Düdo haben bei einer Spannweite von 1,84 mit nem Latterost von der Stange gerade so gehalten-nun ja, wir sind ja auch keine Leichtgewichte...

Deshalb kommt der Lattenrost raus, ein weiterer Balken mittig rein und dann wird das ganze mit Rauspund als Lattung verschraubt.
Das hält dann nicht nur statisch...

Gruß
Kai
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin