Seite 1 von 1

Frage zu Einbau Eberspächer DL 1

Verfasst: 2011-07-30 9:07:25
von Garfield
Ich hab im Fahrerhaus diese Heizung und schon seit einiger Zeit eine zweite in Reserve .Ich möchte die zweite dafür nutzen den Koffer vorzuwärmen , denke heizen kann man da nicht erwarten.Dafür ist die zu klein . Danach übernimmt der Holzofen .Ich bin am überlegen wo baut man die am besten hin , Stromversorgung ist am hintern Ende vom Koffer .Ich würde das Teil gerne am Rahmen unterm Fahrerhaus montieren , wie kritisch ist das mit der Stromversorgung mindesten 6 m Kabel und wie empfindlich ist die Heizung mit Spritzwasser ? An die Luftansaugung würde ich auch einen Schlauch montieren um kein Wasser anzusaugen . Klar wäre es besser die Heizung in eine Kiste zu bauen aber ich hab erstens bis jetzt nichts passendes gefunden und außen unterm Koffer ist kein Platz mehr .Bliebe nur noch irgend wo im Rahmen unterm Koffer nur dann hab ich ewig langen Wege für das Warmluftrohr .Tja und dann wäre noch das Problem der Spritversorgung , die Heizung vom Fahrerhaus wird über eine Dose hinter der Stoßstange versorgt , mehr als 2 Liter sind da nicht drin . Die Heizung vom Koffer muß dauerhaft Sprit bekommen , ich möchte nicht eine zusätzliche Entnahme am Tank montieren wenn es sich vermeiden lässt .Darf man ein T-Stück in die Entnahmeleitung vom Motor einsetzen um die Heizung mit Sprit zu versorgen ?Wenn es heute nicht regnet werd ich Foto´s machen wie es am LKw aussieht und wo ich mir vorstelle die Heizung zu montieren.

Garfield

Verfasst: 2011-07-30 9:38:03
von Garfield
Jetzt hab ich den Link wiedergefunden der hier mal gepostet wurde :
http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4
Nu sind die Fragen zu Leitungslänge beantwortet , was bleibt darf die Heizung im Spritzwasser Bereich montiert werden ? So wie ich die Anleitung verstehe war das nie vorgesehen .

Garfield

Bild
Bild

Wenn ich die Heizung in einer Staukiste muß die sehr schmal sein , sonst komme ich nicht mehr an die Muttern die
dss Reserverad halten ran


Bild
Bild

Hier wäre eine Möglichkeit die Heizung auf einem Winkelblech auf den Rahmen zu montieren , aber dort ist es sehr nass .

Bild
Bild

Ideal wäre es hier wenn ich eine passende Staukiste finde , kurzer Weg zu den Batterien und der Tank ist auch nicht weit entfernt.


Hat irgend wer eine passende Staukiste ?

:search:

Verfasst: 2011-08-02 8:11:50
von Ulf H
Staukiste Bundeswehr für Feuerlöscher ... funzt beim Lemmi prächtig ...

Gruss Ulf

Re: Frage zu Einbau Eberspächer DL 1

Verfasst: 2011-08-04 13:16:49
von Garfield
Danke für die Idee ,werd mir das Teil anschauen.

Garfield

Re: Frage zu Einbau Eberspächer DL 1

Verfasst: 2011-08-04 15:43:43
von landyfahrer
moin Garfield,
zum Einbauort kann ich Dir leider nichts sagen...

Was die Spannungsversorgung angeht, reagiert meine im Landy (12V) sehr empfindlich auf Unterspannung.
Ich würde die Kabel der Zuleitung "üppig" dimensionieren.

der landyfahrer

Re: Frage zu Einbau Eberspächer DL 1

Verfasst: 2011-08-05 13:36:29
von Garfield
Hab ich mir schon gedacht , am besten so kurz wie möglich und dick . Wenn ich die am Heck in eine Kiste baue ,sind es nur 1,5m bis zu den Batterien .Vom Einbauort Reserverad bis zum den Batterien sind es bestimmt 6 m .Nu muß ich nur einen passende Kiste zum günstigen Kurs finden .

Garfield