Geräusch im Lehrlauf /ohne Gas, was kann das sein?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ungetüm 90-16
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2009-03-28 2:07:16
Wohnort: München / GTH

Geräusch im Lehrlauf /ohne Gas, was kann das sein?

#1 Beitrag von Ungetüm 90-16 » 2011-07-26 11:23:20

Hallo,

Ich brau mal ein Tip von euch.

Seit kuzem habe ich ein komisches "rumpelndes" Geräusch wenn ich das Gas weg nehme oder das Fahrzeug ohne eingelegten Gang Berg ab, rollen lasse. Gebe ich wieder Gas (z.Bsp. Berg auf)
ist das Geräusch weg und wieder normal. Das KFZ hat keinen Leistungsverlust oder erhöhten Rollwiederstand o.ä. ers fährt sich wie immer. ???

Was kann das sein? Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?
mfg
Frank
Zuletzt geändert von Ungetüm 90-16 am 2011-07-26 11:24:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Wombi » 2011-07-26 11:25:50

Hallo Frank,


tippe mal ganz schwer auf Kardanwellengelenke ......


Alles brutal einsprühen ..... wirken lassen ..... bisschen fahren ..... nochmal sprühen ..... abschmieren ..... und nochmal guggen.



Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Geräusch im Lehrlauf /ohne Gas, was kann das sein?

#3 Beitrag von Wilmaaa » 2011-07-26 12:07:32

Ungetüm 90-16 hat geschrieben:Was kann das sein? Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Beim 110-17 kommt das Geräusch im Schiebebetrieb von der hinteren Kardanwelle.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Ungetüm 90-16
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2009-03-28 2:07:16
Wohnort: München / GTH

#4 Beitrag von Ungetüm 90-16 » 2011-07-26 15:39:38

Ah Danke, die hintere Kardanwelle hatte ich letzte Woche drausen.
Kann mann beim Einbau einen Fehler machen? Ich hatte keine Probleme beim wiedereinbau.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#5 Beitrag von Ulf H » 2011-07-26 15:52:52

Ungetüm 90-16 hat geschrieben:...Kann mann beim Einbau einen Fehler machen? ....
Ja, wenn das Schiebestück auseinander war und nicht wieder richtigherum zusammengesteckt wurde ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wombi » 2011-07-26 17:19:20

War auch meine erste Frage am Tel, nachdem ich den Ausbau erfahren habe ........


Bingo, :ohmy:

Termin bei Unicardan gemacht. :(



Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Ungetüm 90-16
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2009-03-28 2:07:16
Wohnort: München / GTH

#7 Beitrag von Ungetüm 90-16 » 2011-07-27 14:02:51

Hab schon angerufen bei Unicardan.
1x prüfen & auswuchten ca 160€

Termin muss mann dort nicht machen, kann einfach vorbei kommen.
Jetzt such ich erst mal ne Mitfahrgelegenheit bevor ich die Welle rausnehme.

lg
Frank

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#8 Beitrag von Ulf H » 2011-07-27 14:14:23

Wurde die Welle mal daraufhin untersucht, ob sie verdreht zusammengebaut wurde ... evtl. reicht richtiges Zusammenstecken, dann sind die 160 Eumels bei Unicardan auch gespart ... so eine Welle verreckt nicht von jetzt auf gleich ... wenn sie also vor der Schrauberei noch gut war, sollte sie davon keinen Schaden abbekommen haben ...

Gruss Uf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#9 Beitrag von mbmike » 2011-07-27 14:51:55

Problem wird sein, dass die Welle vor dem Auseinandernehmen nicht markiert worden ist. :(
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#10 Beitrag von Ulf H » 2011-07-27 15:03:57

mbmike hat geschrieben:Problem wird sein, dass die Welle vor dem Auseinandernehmen nicht markiert worden ist. :(
ist doch egal ... entweder es gibt eine Markierung, wobei es mir bald zu blöd wurde dananch zu suchen, da oft sehr versteckt, verdreckt und überlackiert ... oder man steckt die Welle einfach richtig zusammen ... üblicherweise gibt es nur eine passende Stellung ... Gelenkwelle auf einen Tisch oder ein ähnlich gerades Teil legen, sodass das Auge (welches das Lager vom Kreuzgelenk hält) flach auf der Tischplatte aufliegt ... Auge am 2. Wellenteil ebenfalls auf dem Tisch auflegen und zusammenschieben ... wer sich dann noch nicht sicher ist, probiert es mit einem um 180° verdrehten Wellenteil ... dann sieht man schnell, in welcher Stellung die Gabeln am besten fluchten ...

War nur die Kardanwelle ab, oder auch der Flansch am Getriebe oder Diff ... auch der könnte noch etwas locker sein ... die Muttern dort brauchen meist ziemlich viel Bumms um wirklich fest zu sein ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

#11 Beitrag von colli1979 » 2011-07-27 16:47:55

DA fängt es schon an. Von Pkw-Kardanwellen her kenne ich es so, das man die Augen der Wellenstücke 90° zueinander versetzt einbaut...
Grüße Jan

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

#12 Beitrag von holgi4474 » 2011-07-27 16:57:12

Das kommst immer darauf an wie die Welle Angeordnet ist. Bei Gelenkwellen gibt es Z, W und kombinierte Anordnungen.

siehe auch:

http://www.elbe-group.de/technik/elbe_techan1.htm

Also je nach Einbausituation unterschiedliche Anordnungen.

gruss holger

WOODSMAN
süchtig
Beiträge: 666
Registriert: 2010-07-05 11:24:20
Wohnort: Telemark Norge.

Vehicle Noise

#13 Beitrag von WOODSMAN » 2011-07-27 23:42:22

UJ's grumbling on the overrun due to lack of grease? (Noise going along steel propshaft tube)

Antworten