Seite 1 von 1
Iveco 320-19 4x4..kennt den wer??
Verfasst: 2007-04-28 16:41:37
von all(r)addin
Okok..ich bin schon urlange an meinem MB1719 am basteln...jetzt läuft mir doch so ein frech günstiger 320-19 über den Weg..(jg. 84). Da frage ich mich doch schon ob dieses Auto wohl ne Alternative zu meinem Benz wäre..der Wechsel ist absolut nicht zwingend, aber 130PS mehr in derselben Gewichtsklasse ist ja schon nicht zu verachten..finanziell läuft's inetwa auf einen Tausch zu meinem Benz hinaus...ausserdem hat der Iveco nen Turbo, der Benz aber nicht....weiss jemand ob dieses Fzg. auch Offroad was taugt und was der als normaler Kipper im Strassenbetrieb so schluckt???(Als Vergleich; mein MB 1719 verbraucht um die 24Liter im Strassenbetrieb..Jg. 79, OM401> 6Zyl,10.5Liter Motor, ca.650NM, 196PS). Hat jemand genauere techn. Daten zu Motor und Fahrwerk vom Iveco???Können die alten Ivecos bezüglich Ersatzteilen auch bedenkenlos als Weltreisemobil herhalten???
Liebe Grüsse aus der CH: All(r)addin
Verfasst: 2007-04-29 14:39:53
von Ulf H
Maggus und Olaf dürften ein solches Fahrzeug in Betrieb haben, einfach mal dort nachfrgen.
Gruß Ulf
Re: Iveco 320-19 4x4..kennt den wer??
Verfasst: 2007-04-29 16:15:30
von stef@n
Servus Allradin!
320-19? 130PS mehr? Da ist doch ein Denkfehler (oder Schreibfehler) drin. Nach Iveco-System wär das ein LKW mit 32t Zgm und 190 Pferdchen. Bis du dir da sicher?
Gruß
Stefan
Verfasst: 2007-04-29 17:49:04
von felix
Hallo,
BF8L514 - Geiles Ding! 12 und etwas Hubraum, mit dem Turbo theoretisch einen hervorragenden Wirkungsgrad, wenn du den auf passender Drehzahl hast, kommt dein Benz da nie mit. Die Achsen bekommst du auch mit 16.00R20 nicht kaputt, in der Kabine kannst du vernünftig sitzen und auch etwas sehen. Das ist ein modernes Auto.
Nachteil: Kipper! Die sind eigentlich alle kurz untersetzt, und mit einer kurzen Untersetzung werden alle Autos mit viel Hubraum zur Saufziege! Die großen Turbomaschinen könne wahre Wunder im Wirkungsgrad sein, das spielt sich aber alles unter 1500 Touren ab. Die Maschine macht etwa 1100Nm, da brauchst du keine kurzen Gänge mehr! Lange Achsen sind sehr rar.
Such dir in der Liga unbedingt eine SZM mit schnellen Achsen (etwa 110/120 vmax im alten Schein.) Die gibt es auch mit allen Sperren. Dann bewegst du das Monströse Ding bei sinniger Fahrweise kanpp über 20l. (Klar, wenn du die 12,x Liter und zwei Turbos im Tiefsand forderst, darfst du nachher nicht erschrecken...)
MlG,
Felix
P.S: Den Motor gab es auch mit 380PS mit Ladeluftkühler; Wenn schon, denn schon! Verbessert auch noch einmal den Wirkungsgrad.
Verfasst: 2007-04-30 9:29:15
von all(r)addin
Hallo zusammen!
...danke fuer Eure bisherigen Antworten. Nun ja, der LKW ist zumindest seitlich exact so angeschrieben (320-19). Habe mich gerade mal beim Verkäufer (welchen ihn als 190.32 anpreist) erkundigt; das Fzg. ist eher kurz übersetzt, hat ein ZF Getriebe (12Gang?)und "nur" eine Hinterachssperre..kann das überhaupt sein??..keine Quersperre??..wäre ja irgendwie nicht sehr sinnvoll..und er ist erst ab September 07 zu haben....

....naja, mein Benzchen ist ja auch ganz nett....
http://www.camionoccasion.ch/DE/FicheTe ... L=2&V=2729
Verfasst: 2007-04-30 10:14:23
von felix
Hallo,
ein VTG, dass man nicht sperren kann macht keinen Sinn, daher gibt es das auch nicht.
MlG,
Felix
Verfasst: 2007-04-30 11:35:52
von makabrios
Hallo,
eher ist wahrscheinlich, daß bei zugeschaltetem VTG die Quersperre gleich mit eingeschaltet ist, mangels Ausgleichgetriebe in demselben.
Das bedeutet, daß bei Fahrten auf festem Untergrund, bzw. Asphalt das VTG ausgeschaltet bleiben sollte um Verspannungen im Antriebsstrang zu vermeiden.
Vorteil: Der Verbrauch ist im reinen Strassenbetrieb etwas günstiger als bei permanent 4x4.
Das ZF-Getriebe dürfte wahrscheinlich ein 16Gang sein.
Verfasst: 2007-04-30 11:57:25
von Uwe
Hallo,
da das Auto einen Magirus-Triebstrang hat, ist wohl eher von der Konfiguration 'permanenter Allrad mit sperrbarem VTG'.
Viele Grüße
Uwe
Verfasst: 2007-04-30 11:59:07
von felix
Hallo Makabrios,
da sitzt ganz sicher ein S6-90 6-Gang mit Vorschaltgruppe drin, 12Gänge ist richtig und in den Autos auch sehr üblich. Genauso wie sie eigentlich auch alle ein "echtes" VTG von ZF haben.
MlG,
Felix
Verfasst: 2007-05-01 15:45:35
von makabrios
Hallo Allraddin,
bezüglich des verbauten Getriebes etc. habe ich keine Besserwisserambitionen.
Ist schon über 20 Jahre her, daß ich eine 310D26 Zugmaschine gefahren habe. Die hatte ein Fuller-Getriebe und war übrigens leiser und bequemer als die Haubenkonkurrenz mit dem Stern.
Trotzdem weist die von Dir angegebene Typenbezeichnung für den Fall des Deutz-Motors auf einen V10- Sauger hin.
Taugt ohne Frage als Weltreisemobil und kann in Indien mit den dortigen Wasserbüffeln um die Wette saufen. Soll heißen: Stell Dich für den Normalbetrieb auf knapp unter 40 l/100km ein.
Also, um nicht weiter im trüben zu fischen wäre es das beste für Dich nur einmal kurz den Kopf zwischen einem Vorderrad und dem dazugehörigen Kotflügel zu stecken und mit einem Blick erkennst Du , ob ein V8 oder V10 Deutz oder ein wassergekühlter R6 Fiat Motor drin ist. Der V8 Fiat scheidet hier aus.
Das Ganze natürlich bei abgestelltem Fahrzeug und entlüftetem Federspeicher
Und wenn der Schalthebel nicht zu sehr abgewetzt ist läßt sich die Anzahl der Gänge auch leicht herausfinden.
Übrigens war der Fiat Motor (ca.13,8l) einer der drehmomentstärksten seiner Klasse damals. Auch keine schlechte Wahl!
Verfasst: 2007-05-01 16:07:48
von makabrios
makabrios hat geschrieben: wassergekühlter R6 Fiat Motor drin ist.
Übrigens war der Fiat Motor (ca.13,8l) einer der drehmomentstärksten seiner Klasse damals. Auch keine schlechte Wahl!
Sollten noch Wetten angenommen werden, dann wette ich, dass die FIAT/UNIC Maschine in dem Auto drin ist.
Verfasst: 2007-05-15 12:41:50
von all(r)addin
Hallo zusammen!
...danke nochmals für alle Antworten. Leider hat der Verkäufer einen Rückzieher gemacht...aber andererseits kann ich ja auch mit meinem Benzchen ganz zufrieden sein....
Gruzz: All(r)addin