Seite 1 von 1

Tank von 6DM zu Iveco 115-17 / Isri-Sitz

Verfasst: 2011-06-26 20:38:47
von 115.17
Hallo liebe Forumsgemeinde

Für meinen Iveco habe ich einen Tank eines Saurer 6DM ergattert. Nun möchte ich diesen einbauen. Er ist allerdings etwas anders als der Standardtank.

Bild Bild Bild

Er hat offensichtlich eine Unterteilung mit einer Verbindung über ein sep. Rohr (Auf dem Foto nicht ersichtlich). Ausserdem verfügt er über 5 Leitungen... Was muss ich damit anfangen? Mein Iveco hat lediglich 2. Ich gehe davon aus, dass dieser Tank zwei Kammern und somit eine Reserve hat. Weiss jemand mehr als ich?

Ausserdem konnte ich noch folgendn Isri-Sitz erwerben und würde diesen gerne als Beifahrersitz montieren. Der hat aber zwei Leitungen. Der aktuelle Fahrersitz hat nur eine Leitung. Was muss ich mit diesen beiden Leitungen anfangen? Ist eine ein "Rücklauf" und kann ich den einfach weglassen?

Bild

Liebe Leute, ich danke euch für eure Ratschläge und Unterstützung. By the way;ab November gehts ab für ein Jahr.. juhu.

Gruss, Stephan

Verfasst: 2011-06-26 21:06:51
von Lasterlos
Hallo Stephan,
die überschüssigen Leitungen vom Tank mit dem Sitz verbinden :D




Duck und wech

Gruß Markus

Verfasst: 2011-06-26 22:26:17
von 115.17
Das ist mir auch schon in den Sinn gekommen... dieselgefedert... wäre hier dann das Stichwort...:)

ISRI

Verfasst: 2011-06-27 0:39:41
von man-4x4
ISRI SITZ

eine Leitung ist die Zuleitung => Druckluft vom Fahrzeug

die andere ist die "Entlüftung" kannst so lassen => nix anschließen

Verfasst: 2011-06-28 8:11:33
von marshal_schweiz
Hi
Frag doch mal bei denen nach , die wissen sicher Bescheid
was dein Saurer Tank anbelangt
http://www.teamsaurer.com/system/index.php

Verfasst: 2011-06-29 22:36:15
von 115.17
Dankedanke. Hat sich aber wohl erübrigt. Der Tank der rinnt.

Verfasst: 2011-07-05 1:19:45
von Feron
Tank mit 2 Kammern: 300 Liter Diesel + 60 Liter Hydrauliköl für Rotzler Seilspill.
Links im Bild: Dieselkammer; rechts Hydraulikölkammer mit Verschraubverschluss (Aussensechskant) oben und Entlüftungsschlauch (hochgeführt).

Schraube an Dieseltankunterseite ist zum entleeren, zugleich Ansauggrobfilterhalterung.

Einzelanschluss: Ansaugleitung Diesel mit Grobfilter im Tank

Drei Anschlüsse nebeneinander: 2x Rücklauf + 1x Tankentlüftung (hochgeführt)

Flansch mi 5 Schrauben: Tankgfüllstandgeber (elektrisch)

HTH